Stillen

Forum Stillen

Selbst-Abstillen?

Thema: Selbst-Abstillen?

Hallo, Ich möchte gerne hier in die Runde fragen ob es tatsächlich Kinder gibt die sich von selber abstillen? Hat das von euch jemand erlebt? Und wenn ja, wie alt waren die Kinder? Und wie ging das vor sich - plötzlich oder allmählich? Bin um jeden Bericht dankbar :)

von tinichris am 28.12.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von tinichris

Hallo, meine Große (10) war so eine. Sie hat oft und gern gestillt. Mit etwa 12 Monaten wurde es weniger, tagsüber war es schon länger immer weniger geworden. Wir haben nur noch Einschlafstillen praktiziert. Dieses hat dann auch einfach aufgehört, so tageweise. Mal ja, mal nein, dann wieder mal gestillt, dann wieder drei Tage nicht... bis sie gar nicht mehr nachts stillen wollte. Da war sie so um die 14 oder 15 Monate glaub ich. Mein Sohn war ähnlich, ich hätte gern früher abgestillt, aber da hatte ich die Rechnung ohne ihn gemacht. Er war ein fürchterlicher Junkie. Abgestillt hat er sich letztendlich auch erst mit 2 1/2 Jahren, wirwaren da im Urlaub und es war so aufregend, dass er meistens gleich einschlief und auch durchschlief. So hat es sich einfach ergeben, dass er selten gestillt hat und zuhause dann auch nicht mehr. melli

von sojamama am 28.12.2013, 16:30



Antwort auf Beitrag von tinichris

Hallo Mein Sohn hat sich mit 11 Monaten abgestillt. Er schlief mit schnuller ein und fit 8,5 Monaten durch. Beikost bekam er nach 6 Monaten voll stillen und aß vom ersten Tag an gut. Mit 11 Monaten stillten wir noch morgens nach dem aufwachen. Irgendwann vergaß er es und am nächsten Morgen dachte er nochmal dran. Dann vergaß er es wieder und es kam auch nicht wieder. Friedlich und einfach... LG aeonflux

von aeonflux am 28.12.2013, 17:35



Antwort auf Beitrag von tinichris

Hallo. Meine Kleine(13 Monate) hat sich vorletzte Woche selbst abgestillt.Es ging auch ganz langsam über einige Monate hinweg und so ist es auch für die Brust wohl am Schonensten. Ich wollte es ihr so lang sie es will ermöglichen und bin froh, daß es geklappt hat. Liebe Grüße.

von Steffie am 28.12.2013, 17:49



Antwort auf Beitrag von tinichris

Kind 1 "Ich bin jetzt groß, ich brauche keine Babymilch mehr" - 3 Jahre Kind 2 - "vergessen", abds müde, sonst alles andere interessant - 3 1/2 Jahre Kind 3 bockiger Wutanfall: "Und Milch will ich auch keine mehr!" - 3 1/4 Jahre (auf die dann doch nach ein paar Tagen kommende Nachfrage, was denn jetzt mit der Milch sei, habe ich dann gesagt, "du wolltest doch keine mehr - jetzt ist keine mehr da". Das wurde ohne weiteres akzeptiert.) Kind 4 ist 5 Monate - wir werden sehen!

von nörgelmama am 28.12.2013, 19:34



Antwort auf Beitrag von tinichris

@nörgelmama : Sehr witzig ;o) Bei uns ähnlich,abr etwas unfreiwillig Ich wurde kurz nach ihrem 2. Geburtstag wieder schwanger (jetzt ist sie 2,5) und mir war aber so was von schlecht und die Brüste taten weh...ich hab ihr gesagt,daß die Bubis grad ein bißchen kaputt sind und voll weh tun.ok! meitne sie,dann trink ich halt Kaba (war davor NIE ein thema!)tags hat sie dann nur noch ab und an ran wollen.Abends und nachts wars dafür umso heftiger.Hab ihr dann abends mal gesagt,daß der bubi so weh tut wiel da ein Baby im Bauch ist und das auch bald Bubi braucht.sie hat 3 Nächte geweint und ist icht rangegangen,obwohl ichs ihr angeboten hab!Dann hab ich sie irgendwann geweckt und gefragt warum sie nicht ran will aber weint (im schlaf hat sie geredet)Sie meinte,na weis doch weh tut.Hab sie getröstet und gesagt wenns ganz schlimm istdarf sie auch ran wenns weh tut.Sie meinte ok,nuckelte kurz,grinste und schlief ein.Seitdem nuckelt sie manchmalwenn sie schlecht träumt kurz an oder wenn sie sich tags ganz arg weh getan hat.Abends zum einschalfen braucht sie es noch immer,kurz annuckeln und dann dreht sie sich weg. Milch kommt keine mehr.Zumindest kann ich keine ausstreichen und sie grinste mich hämisch an und sagte,sag ich dir nicht Mama,als ich sie fragte....Sie war 2 Jahre und 3 Monate als sie sozusagen nicht mehr trinken "mußte". Vor der SS wäre es nicht in die Tüte gekommen schnell abzustillen...ich hatte so viel Milch!Aber durch die Hormone ging das sozusage hand in hand.Mal schauen,ob sie noch nuckelt,wenn dann wieder Milch kommt ;o)

von gnomali am 28.12.2013, 21:05



Antwort auf Beitrag von tinichris

Ja, beide meine Großen haben sich selbst abgestillt. Mit einem Jahr ließ das Interesse an der Brust merklich nach und irgendwann wollten sie nicht mehr ran, beide waren vor dem 2. Geb abgestillt. Mein dritter ist erst ein halbes Jahr, ich habe diesbezüglich also noch keine Berichte...

von Charly0815 am 28.12.2013, 22:48



Antwort auf Beitrag von tinichris

...für eure Berichte. Mein Kleiner ist jetzt 1 Jahr und wir haben das Stillen reduziert auf das einschlafstillen (2-3x am Tag und zum einschlafen am Abend) sowie des Öfteren in der Nacht. Unter Tags verlangt er ansonsten nur mehr in Ausnahmefällen nach der Brust, eben wenn gerade sehr viel los ist und er eine Auszeit braucht. Mir wäre es am liebsten wenn er sich (bald) selbst abstillen würde... Na, wir werden sehen...

von tinichris am 29.12.2013, 21:02



Antwort auf Beitrag von tinichris

Erstaunlich, dass es doch so viele Kinder gibt, die vor dem 2. Geburtstag selbst entscheiden, dass die nicht mehr stillen möchten. Mein Sohn war mit einem Jahr noch fast voll gestillt und hat erst mit 1,5 J nennenswerte und sattmachende Portionen gegessen. Verschiedene Quellen nennen ein natürliches selbstbestimmtes Abstillen mit frühestens 2 Jahren, alles darunter seien die berühmten Ausnahmen von der Regel. Nun würde mich interessieren, ob eure Kinder nach Bedarf gestillt wurden und/ oder sie alternativ Schnuller und ab und an Fläschchen hatten oder ob ihr Zeiten festgelegt habt, zu denen Stillen möglich bzw nicht möglich war? Ich hege die Vermutung, dass Kinder, die ausschließlich an der Brust ihr Saugbedürfnis stillen, komplett nach ihrem Bedarf ohne gegliche Einschränkung oder Regel, sich später abstillen. Meine Beobachtung auch im Freundeskreis geht in diese Richtung, kann aber auch ein Vorurteil sein. LG, Chris

von chrpan am 29.12.2013, 21:12



Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo, An deiner Theorie könnte was dran sein. Habe 6 Monate voll und nach Bedarf gestillt, aber mein Sohn nahm einen schnuller. Nach dem 6 Monat gab es auch 1 Flasche pre am Tag. Ich denke durch den schnuller war das nuckeln zur Beruhigung an der Brust nicht so wichtig. Er hatte dann den schnuller und kuschelte im Tuch oder auf dem arm. Die Muttermilch war ihm als Nahrung ab beikost schnell nicht mehr wichtig, es aß von Anfang gut. Somit vermisste er nichts und vergaß das stillen... Meine Tochter, 7 Monate ist ganz anders. Verweigert schnuller und Flasche, fordert das stillen ein. Verbiegt sich bis sie an die Brust kommt, macht mir knutschflecken während sie im tragetuch ist und so weiter... Sie isst kaum, möchte danach gestillt werden, schläft fast nur beim einschlafstillen ein... Sie wird sich nicht so früh selber abstillen. Da bin ich ganz sicher. Auch wenn ich mir ein so unkompliziertes Ende wünschen würde. War fürs Kind und mich (auch für die Brust) sehr angenehm. Bin auf weitere antworten gespannt. LG aeonflux

von aeonflux am 30.12.2013, 00:29



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich denke nicht, daß das mit Schnuller und Co zu tun hat, eher mit der Akzeptanz des Stillens oberhalb eines gewissen Alters. Viele Frauen fühlen sich damit irgendwann nicht mehr wohl - und die Kinder kooperieren. Auch der Vater ist ein häufiger Abstillgrund. Deshalb werden wohl auch nur wenige Kinder in D überhaupt ein Jahr lang gestillt (8%). Über ältere Stillkinder gibt es nach meinem Wissen keine Daten. Ist sozusagen ein "Randgruppenthema"... Andererseits gibt es auch viele Mütter, die ohne Not gar nicht erzählen, daß sie noch stillen, aus (begründeter) Angst vor unangenehmen (oder übergriffigen) Kommentaren.

von nörgelmama am 30.12.2013, 01:01



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Habe geschmunzelt - was du über deine kleine Tochter geschrieben hast passt auch voll zu meinem Sohn, als er ein Baby war. Mit 7,8 Monaten war zudem gerade Sommer und er hat gestillt, als gäbe es kein Morgen! Damals dachte ich, bis er 5 ist, stillt er sicher! Nun ist er 3 und es ist kein Ende in Sicht.Schnuller mochte er übrigens nie, Übergangsobjekt hat er keines...mal sehen. LG, Chris

von chrpan am 30.12.2013, 02:08



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich denke, RICHTIGES Selbst-Abstillen ohne äußere Einflüsse (dh: ohne Schwiegermutters "Du bist doch schon ein großes Mädchen", ohne Stillmahlzeiten aufschieben seitens der Mutter, eben komplett selbst entschieden)... DAS läuft auf eine Stillzeit von weit über 2 Jahren hinaus. Selbst ich, die immer für kindgesteuertes Abstillen ist, vertröste zB meinen Sohn gelegentlich, weil ich nicht gewillt bin, bei 0°C meine Brust auszupacken. Es ist schwierig herauszufinden, wie lange ein Kind stillen würde, wenn man es von allem abschirmt. Mein Sohn ist 14 Monate alt und wird fast voll gestillt, keine Ahnung, wie andere sich in dem Alter schon fast selbst angestillt haben, ich glaube das gar nicht. Mütter, die mich ungläubig fragen, ob meine Milch noch reicht, erwähnen bei meinem stillenden Anblick beiläufig, dass sich ihre Kinder alle mit 6 Monaten selbst abgestillt hätten. Das kann doch gar nicht stimmen, die wären ja als Urmenschen gestorben! Der Schnuller spielt meiner Erfahrung nach eine untergeordnete Rolle, meine Tochter, Schnullerkind, hat bis ins 4. Lj hinein gestillt. Und sie hätte auch noch gerne länger weiter gestillt. Ich denke, wer komplett natürlich abstillen will, kann sich auf seine 5 Jahre Stillzeit einrichten. Mit etwas gutem Zureden und Ablenkung kommt man evtl auf 2-3 Jahre. Alles, was drunter liegt, ist meines Erachtens mehr oder weniger 'gelenkt'. Ausnahmen bestätigen die Regel.

von Ottilie2 am 30.12.2013, 10:57



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Meine beiden wurden immer nach Bedarf gestillt.6 Monate voll und auch die Monate danach war der Milchanteil der größte Nahrungsanteil.Ich kann nicht sagen, daß ich sie zu Abstillen gelenkt hätte.Das Interesse an Milch ließ irgendwann ca. mit 11 Monaten sehr stark nach.So war es bei uns. Guten Rutsch!

von Steffie am 30.12.2013, 16:04



Antwort auf Beitrag von Steffie

So sehe ich das auch...Die Frage ist,ob ein Baby mit 6 Moanten sich wirklich abstillen würd,wenn man ihm die Wahl liese.Da normal Babys ind em alter noch nicht allein an ihre Nahrung kommen,würde ich sagen:Nein. Ich hab das nach vielen reingeredetetn Fehlversuchen mit dem Zufüttern gelassen,mich hat es gestreßt und genervt sie zu sehen,wie ich ihr das Essen reinlöffeln mß,obwihl sie sichtlich keinen Bock drauf hatte...Hab einfach gewartet bis sie dann mal endlich selbst zugegriffen hat. Zu Jeder Mahlzeit die ich aß,jhab ich ihr nen Teller hingestellt und ne kleinigkeit drau,ihr war es selbst überlassen,ob sie was essen wollte oder nicht.Heute frag ich sie des öfteren,vor allem weil sie manchmal da sitzt und heult,und dann unter tränen verkündet,sie häbe so Hunger (meist so ne halbe stunde vor der eigentlichen Essenszeit)...Gurke,könnte ja auch mal was sagen ohne zu heulen. Wie geschrieben,wir stillen ja auch noch,auch wenn nix mehr rauskommt.Glaube ich zumindest,die Dame Prinzessin grinst ja immer nur hämisch,wenn ich sie frag.Aber sie schluckt selten,also denke ich wird wenn dann nur eitwas Colostrum kommen,bin 21. Woche. Ich vermute,sie wird dann wieder "aufstillen" wenn der kleine Zwerg da ist,wenn´s kein Theater gibt und irgendwelche Probleme fürs Baby,hab ich da kein Problem mit (außer es nimmt Überhand und sie fängt wiede ran sonstige nahrung ganz wegzulassen so wie ca 1,5 Jahre lang,ich glaub dann würd eich doch mal ein kleines Machtwort sprechen...) Jedes Kind ist utnerschiedlich.Aber ich denke,rein entwicklungsbiologisch gesehen...würde sich kein Kind ohne "nachhelfen" vor ca 2 Jahren von seiner Nahrungsquelle komplett ablösen.

von gnomali am 31.12.2013, 00:53



Antwort auf Beitrag von chrpan

Also meine Kinder wurden immer nach Bedarf gestillt, der Große hatte weder Schnuller noch Flasche, der mittlere nahm einen Schnuller, das Abstillen beim Großen war aber extremer, er ist eines Morgens aufgestanden, zum Tisch marschiert, hat sich ein Marmeladebrötchen geschnappt und den angebotenen Busen komplett ignoriert. Obwohl ich nie bewusst Zeiten oder Situationen festgelegt habe in denen gestillt werden konnte wollten meine Kinder sehr früh (also mit etwa einem Jahr) nur noch in besonders hektischen Situationen oder in besonders ruhigen Situationen an die Brust. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemanden 'vertröstet' zu haben und blöde Bemerkungen habe ich eigentlich auch nie bekommen. Da gehören meine Kinder dann wohl zu den Ausnahmen. Sie ware aber auch beide (im Gegesatz zu ihrem 7 Monate alten Bruder) relativ früh an anderer Nahrung interessiert. Für meinen Jüngsten hingegen gibt es bis jetzt noch nichts anderes als seine geliebte Milch aus Mamas Busen, er findet zwar unser Essen total spannend, aber dass man davon satt werden kann oder könnte ist ihm noch absolut fremd. Mal sehen, wie sich dieses Kind stilltechnisch entwickelt...

von Charly0815 am 03.01.2014, 00:14



Antwort auf Beitrag von tinichris

Hi, meine Kinder haben sich bisher selbt abgestillt. Kind 1 wollte mit 13 Monaten plötzlich nicht mehr an die Brust. Kind 2 habe ich 2 Jahre gestillt, zum Schluss aber nur noch abends Einschlafstillen und als er 2 war, war ich auf Dientreise mit Übernachtung und er schlief problemlos so ein. Das haben wir dann so belassen. Kind 3 ist knapp 18 Monate und stillt noch abends/nachts und am WE auch mal zum Mittagsschlaf (wochentags ist er da in der Krippe). Mal sehen, wann der nicht mehr möchte. LG U.

Mitglied inaktiv - 01.01.2014, 14:27