Stillen

Forum Stillen

Nochmals Stillen und MRT-Kontrastmittel - Ottilie2?!

Thema: Nochmals Stillen und MRT-Kontrastmittel - Ottilie2?!

Ich hatte vor kurzem schon einmal gefragt ob MRT-Kontrastmittel eine Stillpause erfordern. Ich weiß jetzt welches Kontrastmittel benutzt wird: es ist eine Gadolinium-Verbindung. Hat jemand damit konkret Erfahrung? Ottilie2 du kennst dich doch da gut aus? Ich werde die Sprechstundenhilfe morgen definitiv nochmals bitten bei Embryotox anzurufen. Bisher ist die Angabe der Praxis nachwievor 24h Pause. Im Internet finde ich Angaben wie "aus rein theoretischen Erwägungen heraus rät man für 24 Std das Stillen auszusetzen", aber auch, dass es "praktisch nicht schädlich" sei. Ich tendiere stark dazu einfach zu stillen, aber irgendwie bin ich total voller Sorge Danke euch.

von Kriekkrischtn am 14.10.2013, 13:24



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Hallo. Dass es ein gadoliniumhaltiges KM ist, hätte ich dir auch sagen können :-) Denn die MR-KMs sind alle gadoliniumhaltig. Es gibt zwar noch andere, aber die finden nur bei bestimmten Fragestellungen Anwendung. Bei dir war es ein Abdomen-MR, richtig? Du kriegst also das KM, welches die Radiologie immer für Bäuche verwendet (die haben Verträge mit den Herstellern). Welches das genau ist, ist egal - die sind alle ähnlich. Die Sprechstundenhilfe wird nicht bei E-Tox anrufen, so viel Aufriss machen die nicht. DU kannst dort anrufen. Am schnellsten kommst du durch, wenn du dich als Arzt (Durchwahl "1") reinwählst. Dann könntest du dich entschuldigen und (verzweifelt) deine Frage stellen. Wenn du so große Angst hast, kannst du auch probieren, das Stillen in den Stunden danach rauszuzögern (24h ist übertrieben). Und viel trinken an dem Tag, damit es rausgespült wird. Ich hatte schon mehrere MR-Untersuchungen mit KM. Ich habe nie eine Stillpause gemacht. Du bist bei E-Tox an der richtigen Adresse (auch wenn die Radiologen streng klingen - die wissen meist nichtmal über den Wirkmechanismus ihrer KM Bescheid). Hat dein Kind irgendeinen Nierenschaden (Kreawert zu hoch?)? Das wäre eine Kontraindikation. Ansonsten würde ich es in der Radiologie nicht an die große Glocke hängen, sondern sagen, dass du abgepumpt hast. Grund: Die verzichten sonst gänzlich aufs KM (wenn nicht zwingend erforderlich). Mit KM sind die Bilder aber einfacher zu interpretieren, ohne KM muss sich der Radiologe mehr Zeit nehmen. Was eher in die Mumi geht als das Gadovist ist das, was du trinken musst. Vielleicht kriege ich dazu noch was raus. Wird es ein MR nach Sellink (Dünndarm-MR)?

von Ottilie2 am 14.10.2013, 16:31



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Beim Sellink gibts auch noch Buscopan i.v. ... zetern die deswegen so herum? Wegen dem KM kann das doch nicht sein, vielleicht meinen die das Buscopan? Das ist aber auch nicht weiter wild (>Embryotox). Ich habe probiert, bei Embryotox nachzufragen, aber die haben schon zu. Ich habe nach meinem Sellink-MR normal gestillt, trotz KM i.v., KM oral und Buscopan.

von Ottilie2 am 14.10.2013, 16:41



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

das finde ich alles super----aber findest du es fair, allen in aller öffentlichkeit zu raten, sich als arzt einzuwählen??? das hier lesen doch viel, viel mehr, als die eine, die die Frage stellt und auch als die paar, die sich regelmäßig zu wort melden!!! und da sitzen mitarbeiter der charite, die kostenlos und unbürokratisch he schon sehr hilfreich arbeiten, und da rufen dann lauter "verzweifelte" nichtärztinnen an und fragen ihre mehr oder minder vernünftigen fragen??? das finde ich nicht ok...man kann auf der embryotoxseite völlig ohne probleme selber das arzneimittel eingeben. wenn das nicht reicht, kann man dort anrufen, aber dann doch bitte als Patient! oder man drängt eben seinen arzt, das zu tun. fände ich fairer...ich hasse es, wenn meine durchwahl in der klinik einfach beliebig an alle möglichen leute gegeben wird und dann ruft irgendwer mich an, während ich gerade eine viggo lege oder mit einer patientin rede oder chefvisite habe und fragt mich irgendwas wegen befunden oder wegen terminen, was ich in dem moment überhaupt nicht beantworten kann!

von Leewja am 14.10.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, stimmt. Das ist kein guter Tip. Da habe ich nicht gründlich nachgedacht. Habe das einmal gemacht, als ich es wirklich satt hatte mit einem Arzt. Aber die MR-KMs sind nicht bei Embryotox gelistet. Stillende werden bei Embryotox schon lange nicht mehr beraten, weil es zu viele Anfragen gab. Aber: Ich war inzwischen fleißig und habe -als Patient- mit Reprotox telefoniert. Also: - MR-KM i.v. kein Problem und - oral auch nicht (Methylzellulose). Die 24h-Stillpause ist übertrieben. Wer extrem gründlich sein will, macht maximal 12h Pause. Die Gefahr einer NSF beim Kind ist null. Den Tip mit Reprotox hätte ich gleich geben können, dann hätte die AP selbst anrufen können. Vielleicht dann eher morgen, wenn du den Vortrag nochmal persönlich hören magst.

von Ottilie2 am 14.10.2013, 17:06



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

http://www.st-elisabeth-stiftung.de/1320.html E Mail Adresse ist auf der Seite zum Anklicken. LG Birgit

von Lauch1 am 14.10.2013, 17:08



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

hätte ich auch (nur wäre ich ja sogar beides gewesen ;)) man muss halt immer dran denken, wie groß die potentielle masse "stiller Mitleser" ist ;)) liebe grüße (und hut ab für die mühe, das selber rauszufinden!)

von Leewja am 14.10.2013, 17:16



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich vergesse immer die stillen Mitleser. Weil einem die meisten Namen hier bekannt sind, wirkt das Forum so klein. Und da ich selbst nirgendwo einfach nur mitlesen könnte, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es so viele stille Mitleser gibt. Aber du hast auf jeden Fall recht. Entschuldigt also bitte meinen unpassenden Ratschlag. Dort als Ärztin anzurufen, ist ganz schön dreist, das sehe ich ein. Mich nimmt das Thema immer ganz schön mit, weil ich derart schlechte Erfahrungen mit Ärzten und Medikamenten in der Stillzeit gesammelt habe. Damals (5 Jahre her) hat mich Embryotox vor dem Abstillen bewahrt, indem die sich richtig mit der Uniklinik bei uns gezofft hatten. Und ich war schockiert, wie schnell doch so eine Abstillempfehlung ausgesprochen wird. Und dann waren die von der Uniklinik noch sauer auf mich und haben mich rausgeworfen, weil ich es gewagt habe, nachzufragen! Anstatt selber mal einzuräumen, dass der Fehler bei denen lag... naja, lange her.

von Ottilie2 am 14.10.2013, 17:31



Antwort auf Beitrag von Leewja

....klingt so als wärst Du noch nicht lang im Job, oder? Mein Telefon klingelt wahrscheinlich 50-100x pro Schicht und natürlich IMMER wenn ich etwas anderes zu tun und gerade keine Akten zum schnell nachschauen vor mir liegen habe.... Davon abgesehen fällt es mit Sicherheit schnell auf wenn man kein Arzt ist. Ich telefoniere oft mit Embryotox und die Nachfragen versteht ein Laie doch gar nicht. Liebe Grüsse und schönen Abend, K.

von Kimmy07 am 14.10.2013, 20:43



Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Also es stimmt auf jeden Fall: Bei Ärzten im KH klingelt dauernd das Telefon (im Brustzentrum kann man froh sein, wenn man einen vollständigen Satz aussprechen darf, bei einem 5-Minuten-Termin werde ich 10x unterbrochen). Aber die Nachfragen bei Embryotox versteht jeder, finde ich. So kompliziert ist bisher nichts gewesen, was ich gefragt habe. Obwohl der vorhin glaube nicht wusste, was ein Sellink-MR ist.

von Ottilie2 am 14.10.2013, 20:57



Antwort auf Beitrag von Kimmy07

und ja, meins auch und doch, es nervt mich ;) liebe grüße

von Leewja am 15.10.2013, 08:10



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

solche üprobleme hatte ich zum glück gar nicht (ich hatte andere mit doofen krankenschwestern auf der neo und so, und eigene, weil stillen gar nicht so easypeasy klappte, wie ich dachte, aber ich musste außer Ibu oder paracetamol die ganze stillzeit durch nichts nehmen) idioten gibts immer, schade, dass du an welche geraten bist, es hat dich aber zu jemandem gemacht, der stillende bestärkt und unterstützt---und so hatte es vielleicht auch seinen sinn ;)

von Leewja am 15.10.2013, 08:56



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Wow! Dass ihr euch so viel Mühe macht ist irre! Ihr seid großartig! Danke! Es wird ein Sellink(?)-Leber-MRT. Laut Sprechstundenhilfe soll die "Gefahr" vom Kontrastmittel ausgehen und nicht von dem was ich zusätzlich trinken soll. Meine Sorge gilt/galt also eh nur dem KM. Meine eigenen Krea-Werte sind in der Norm. Mein Sohn hat so weit wir wissen keine Nieren-Probleme. Seine inneren Organe wurden vom Kinderarzt kurz nach der Geburt akribisch durchgecheckt/geschallt weil ich Gestationsdiabetes hatte. Damals war alles prima. Abgesehen davon: er ist schon 17 Monate. Er wird sowieso nur abends zum Einschlafen und nachts gestillt. Zwischen erster Stillmahlzeit und MRT werden also 9Std liegen. Falls jetzt jemand denkt: der ist alt genug mal ohne auszukommen: wir sind mitten in der Krippeneingewöhnung und er bekommt Backenzähne. Unsere Nächte sind eh schon schlimm

von Kriekkrischtn am 14.10.2013, 17:33



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Einen Tipp noch: Man muss nicht zwingend nüchtern sein vor dem Sellink. Aber: Man muss 1.5 Liter Flüssigkeit trinken, die wirklich bäh! ist. Aus eigener Erfahrung empfehle ich, paar Stunden vorher nichts zu essen [ich habe mir nach der Untersuchung das Essen von vor der Untersuchung nochmal durch den Kopf gehen lassen... der arme Busfahrer...]

von Ottilie2 am 14.10.2013, 17:38