Stillen

Forum Stillen

Noch Fläschen nach Stillen?

Thema: Noch Fläschen nach Stillen?

Hallo, mein Sohn ist gerade sieben Monate alt. Ich stille ihn noch. Gestern Abend hat er sehr unzufrieden nach dem Stillen geguckt und war unruhig. Es kam mir vor, als hätte er nicht genug abbekommen. Deshalb hab ich es mit einem Fläschchen Pre-Milch probiert, was er vorher noch nie bekommen hat. Er hat das ganzeFläschchen ausgetrunken und ist dann eingeschlafen. Vielleicht bekommt er ja zu wenig Nahrung? Denn wenn er vom Stillen satt gewesen wäre, dann hätte er doch nicht noch das Fläschchen getrunken, oder? Oder ist es jetzt an der Zeit, dass er abends einen Brei bekommt, damit er richtig satt ist?

von Bea.tea am 18.09.2019, 15:09



Antwort auf Beitrag von Bea.tea

Hier gibt es keine festen Regeln und einzig wahre Antworten. Du kannst natürlich auch ohne Flasche die Milchmenge der Brust beliebig steigern, falls Dein Sohn wirklich nicht so recht satt wird. Die Devise dafür kennst Du sicher: Anlegen, anlegen, anlegen, notfalls stündlich. Das sorgt nach etwa zehn Tagen dafür, dass die Brust die Milchmenge wieder an den höheren Bedarf angepasst hat. Generell kann man sagen: Dass ein Baby noch die Flasche wegzischt, heißt nicht automatisch, dass es hungrig ist. Man kann Babys ja bekanntermaßen auch überfüttern mit Flaschenmilch. Heißt: Wenn man viel anbietet, wird viel getrunken, auch wenn es nicht wirklich nötig wäre. Von daher: Nötig ist die Zusatzflasche sicher nicht, wenn Du der Brust erlaubst, den jeweiligen Bedarf zu bemerken (was mit Zufüttern natürlich nicht geht) und sich entsprechend anzupassen. Bequem ist sie vielleicht, aber dann muss man wissen, dass die Milchproduktion der Brust sinkt. Denn die glaubt, das Kind benötige weniger Milch. Flaschenmilch ist daher oft der Anfang vom Ende der Stillbeziehung, diese Entscheidung muss man also bewusst treffen. Ob Du abends Brei fütterst, ist ebenfalls eine Abwägungs-Sache. Klar kann das richtig sein, denn ein Brei hält nachts länger vor als die Milch. Er kann daher für ruhigere Nächte sorgen. Mein persönlicher Kompromiss wäre: Zuerst stillen und dann ggf. noch etwas Brei anbieten. So bleibt die Stillbeziehung erhalten, und Dein Sohn wird trotzdem satt. LG

von Bonnie am 18.09.2019, 17:13



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Super, vielen Dank! Genau so probier ich es mal!

von Bea.tea am 19.09.2019, 15:00



Antwort auf Beitrag von Bea.tea

Kind 1 hat abends gestillt, eine Schüssel Milchbrei gegessen und später nochmal 160 ml Pre drauf getrunken. Wahnsinnig schlechter schläfer. Zum Tei alle 1,5 h wach. Kind 2 wurde gestillt, mit einem halben Jahr haben wir morgens und mittags Brei eingeführt, später abends auch noch. Immer guter Schlöfer gewesen, hat sich auch durchs Essen nicht verbessert / verschlechtert. Ich könnte mir denken, dass Dein Kleiner im Schub ist. Würde entsprechemd anlegen, dann produzierst Du bald auch mher Milch. Außer Du willst eventuell eh zur Flasche hin abstillen. Abendbbrei würde ich nicht mit anfangen, sollte er Getreide nicht vertragen, wird die Nacht schlecht. Würde ich in den Vormittag / Mittag legen.

von emilie.d. am 19.09.2019, 16:47