Stillen

Forum Stillen

Milch aus dem Trinklernbecher

Thema: Milch aus dem Trinklernbecher

Hallo! Mein Sohn ist nun 8,5 Monate alt und ich überlege,ihn abzustillen. Mein Problem ist nun:er hat noch nie aus dem Fläschen getrunken.Tee bzw. Wasser trinkt er mehr schlecht als recht aus dem trinklernbecher. Soll ich ihm die Folgemilch nun auch aus dem Becher geben oder doch lieber ihm die Nuckelflasche angewöhnen,was ich eigentlich nicht möchte!Habe Bedenken,dass er sich ,wenn er aus dem Becher trinkt,verschluckt. Wie habt ihr das gemacht??

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist acht Monate und bis auf das Mittagessen isst er nichts, so dass ich ihn fast noch voll stille - nebenbei trinkt er aus der Trinkkernflasche (weicher Aufsatz), aber sehr ungern. In dem Alter trinken die Kleinen ja noch Milch als Mahlzeit - das ist in meinen Augen uferlos, dass aus der Tasse zu geben. Aber du kannst es natürlich versuchen! Meiner trinkt auch mal nen Schlückchen aus der Tasse, aber das kann man nicht Trinken nennen. Was ist so schlimm an Flasche?! Er wird sie doch nicht ewig trinken, und wenn du sie nur zum Trinken und nicht zum Nuckeln anbietest - fallen auch nicht gleich die Zähne aus - bevor du aber abstillst, würde ich es erstmal probieren mit der Flasche! LG, Katja

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind ist bis zum ersten Geburtstag ein Säugling - warum also sollte es mit 8 Monaten die Milch aus dem Becher trinken? Vernünftig wäre es, das Stillen zumindest bis gegen Ende des ersten Lebensjahres noch beizubehalten. Bis dahin ist Dein Kind geschickt genug, auch größere Mengen aus dem Becher zu trinken, was es ja jetzt mit dem Wasser zur Beikost schon übt.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also mein Kleiner ist jetzt fast 7 Monate, wird gestillt und bekommt Mittags und abends eine Breimahlzeit. Zwischendurch gebe ich ihm Wasser aus dem Becher, gerade im Moment auch wegen der Hitze. Das mit dem Trinklernbecher klappt mehr schlecht als recht. Mit dem normaler Becher einigermaßen. Ist halt eine feuchtfröhliche Angelegenheit ;) Mit dem Löffel klappt es sehr gut, wenn ich whd. der Breimahlzeit noch etwas Wasser gebe. Meine Hebamme meint, ich soll es gleich mit einem richtigen Becher probieren, dann fang ich in einem Jahr nicht nochmal an ihm das beizubringen. Lernen muss das "andere" Trinken jetzt so oder so. Dann kann ich auch gleich einen richtigen Becher nehmen, finde ich. und so machen wir es auch, nur unterwegs ist halt ein Trinklernbecher praktischer. Auf Flasche umstellen würde ich gar nicht machen, das finde ich nicht gut. Gerade, weil ich auch denke, das sich das ähnlich wie Schnuller schwer wieder abgewöhnen läßt. Und wenn dann noch Zweijährige immer mit so einer Flasche rumlaufen - find ich nicht gut. Wenn du allerdings abstillen willst, und Folgemilch geben willst, kann ich mir schon vorstellen, das es am Anfang schwierig ist, das er die aussreichende Menge mit dem Becher trinkt. Ist schwierig - warum stillst du nicht noch ein Weilchen weiter? Liebe Grüße Jule

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Als wir mit sechs Monaten mit der Beikost begonnen haben, habe ich ihr immer wieder Wasser aus den Trinklernbecher angeboten. Mit sieben oder acht Monaten hat sie daraus getrunken. Als sie neun Monate alt war hat sie morgens ihre Milch aus den Trinklernbecher getrunken. Mit 10,5 Monaten habe ich abgestillt und sie hat früh und abends Ihre Milch aus den Trinklernbecher getrunken. Sie wollte nicht aus der Flasche trinken, wieso also nicht die Milch aus den Trinklernbecher trinken?? Ich würd an deiner Stelle nicht mehr mit der Flasche anfangen sondern die Milch aus den Trinklernbecher geben.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also mein Sohn macht beides: er trinkt seit er Brei bekommt Wasser aus dem Becher, daraus trinkt er am liebsten und auch am liebsten Wasser. Natürlich verschluckt er sich manchmal und oft läuft ihm auch ein kleines Rinnsal über das Kinn, aber m. E. ist das egal: so lernt er es doch nur. Und verschluckt hat er sich noch nie sehr stark: er hustet dann - so wie wir halt auch- und dann trinkt er weiter. Nachdem er die Flasche zu Beginn abgelehnt hat - das Loch war zu klein im Sauger - trinkt er seit ich abgestillt habe - morgens aus der Flasche seine Folgemilch und tagsüber Wasser aus der Flasche, wenn wir unterwegs sind und ansonsten alles aus dem Becher.

Mitglied inaktiv - 02.06.2008, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo mädels.. zunächst einmal vielen dank für eure antworten. habe mir überlegt,dass es mit zufüttern bzw. abstiillen auch nicht einfacher werden wird und ich solange ich noch ausreichend mumi habe ihn weiterstillen werde.

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 10:24