Stillen

Forum Stillen

Mag und auch vorstellen und gleich einigeFrage :-)

Thema: Mag und auch vorstellen und gleich einigeFrage :-)

Hallo liebe Still Mamis, seit dem 11.11 bin ich Mama von Jacob. Mir ist es so wichtig eine gute Stillbeziehung mit ihm zu führen und bisher klappt es auch ganz gut. Allerdings tauchen hin und wieder Fragen auf und da ist es natürlich klasse hier viele Frauen zu treffen mit Stillerfahrung. Ich hoffe ihr nehmt mich und meinen Froschi hier bei euch auf. Nun zu meiner Frage: Er wurde mit 3890g geboren, hatte am Entlasstag 4. Lebenstag 3650 und am 10. Lebenstag wieder 3950g. Also denke ich, es ist in Ordnung wie wir das momentan leben mit dem Stillen? Ich stille ihn nach seinem Bedarf, was manchmal stündlich, manchmal alle 3 oder 4 Stunden sein kann. Schnuller oder Flasche bekommt er nicht. Nun ist es aber so, dass ich jeden Dienstag einen fixen Termin habe und zwei Stunden nicht zu Hause sein werde. In der Zeit wird mein Mann auf ihn aufpassen. Nur: wie mache ich das mit der Milch? Wenn ich die eine Seite stille, schiest aus der anderen Brust die Milch mit rauss. Ich habe mir nun von Medela Fläschchen gekauft um die Milch aufzufangen. Wie lange kann ich die Milch im Kühlschrank aufbewahren? Ist das in Ordnung sie dann vor dem Geben in einem Fläschchenwärmer zu erwärmen? Und wie reicht mein Mann die Milch dann am besten? Per Löffel? Oder was gibts da noch für Möglichkeiten? Es wäre super, wenn ihr mir da weiter helfen würdet. GLG und herzlichen Dank schon mal Lucy mit Jacob

von FrauvonWunderfitz am 25.11.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, herzlichen Glückwunsch ! Jacob ist ein sehr schöner Name :) Schön dass es so gut klappt. Also ... Kannst du ihn nicht einfach mitnehmen? Zb im Tragetuch oder dein Mann kommt mit? Im Tragetuch hat meine früher locker 2-3 STD durchgeschlafen. Im Kühlschrank ist die mumi 3 Tage haltbar. Ich habe mir bei ebay eine milchpumpe von avent für 5€ ersteigert. Das wäre mir an der stelle sicherer. Am Anfang schoss es bei mir auch auf der anderen Seite aber mittlerweile läuft es nur noch eine Zeitlang mit. Die Milch kann man in heißem Wasser erwärmen. Muss ja nur lauwarm gemacht werden. Zur Fütterungsmethode: du kannst den medela Calma Säuger verwenden, einen (Eier )Becher oder Per fingerfeeding. LG

von Anne92 am 25.11.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo Anne, nein, leider kann ich ihn nicht mitnehmen und auch nicht während des Termins kurz rauss zum stillen gehen :-( Auf was muss ich bei einer Pumpe achten? Muss es unbedingt eine elektrische sein oder tuts auch eine handbetriebene? Ich habe einen Sauger bzw. zwei von medela da. Es steht in der Beschreibung: ideal zum Füttern von Muttermilch. Aber ob das calma Sauger sind, keine Ahnung. Liebe Grüße Lucy

von FrauvonWunderfitz am 25.11.2013, 14:18



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich finde die handmilchpumpe reicht völlig aus! Ich finde die von avent Super. Vielleicht kannst du dir bei Amazon ein paar Rezessionen durchlesen. Google mal medela Calma sauger. Die Flasche kostet ca16-18€ :-/

von Anne92 am 25.11.2013, 18:16



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich würde wohl auch Mann und Baby mitnehmen, sofern dies möglich ist. Ansonsten kannst du die aus der 2. Brust auslaufende Milch auffangen und sofort im Kühlschrank runterkühlen. MuMi immer an der kältesten Stelle im Kühlschrank lagern. Theoretisch kann man wohl MuMi bis zu 8 Tage bei 0-4 Grad im Kühlschrank lagern. Länger als 2 Tage hab ich meine jedoch dort nie aufbewahrt, weil sich der Geschmack durchaus verändert. Viel Milch wird dein Mann ja nicht brauchen. Ich schätze mal 60-80 ml reichen aus. Dein Mann kann entweder mit dem Medela Calmasauger füttern oder mit der gelben Verschlusskappe bechern. LG D.

von dee1972 am 25.11.2013, 14:28



Antwort auf Beitrag von dee1972

Und die Milch für morgen, kann ich die heute schon zusammen sammeln oder ist das nicht gut? Liebe Grüße

von FrauvonWunderfitz am 25.11.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ja natürlich geht das. Ich persönlich hab die Milch von einzelnen Pumpgängen nie zusammengeschüttet, sondern lieber mehrere kleine Portionen gelagert (hauptsächlich deshalb, weil mein Kind oft und viele kleine Mahlzeiten trank, hab ja monatelang "Vollzeit" gepumpt ;) Milch, die einen Tag im Kühlschrank stand und nicht benötigt wurde, kannst du auch noch einfrieren. Angenuckelte Milch kannst du ins Bade- oder Waschwasser geben. Zum Wegschütten wäre sie ja zu schade. LG D.

von dee1972 am 26.11.2013, 15:13



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Erstmal herzlichen Glückwunsch! Die kannst die Milch entweder sammeln und einfrieren. Da hält sich die Milch bis zu 6 Monate. Muss man dann zum auftauen rechtzeitig raus holen und im Kühlschrank sanft auftauen. Zur Not kann man das aber auch mal im Wasserbad schnell auftauen. Oder die Milch sammeln und im Kühlschrank lagern. Aber muss dann innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden. Einmal erwärmte Milch nicht nochmal warm machen. Ich habe die Milch immer im warmen Wasserbad erwärmt. Man kann, wenn man nicht mit Flasche füttern möchte, mit einem kleinen Löffel füttern oder mit so etwas wie dem "Camocup" von Hoppediz. Gibt es bestimmt auch andere Marken, die solche Becher herstellen.

von HSVMarie am 25.11.2013, 15:18



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Wenn Dein Termin wirklich nur 2 Stunden geht, also mit Weg vielleicht 3 Stunden, ist das Problem nicht sooo riesig. Abpumpen geht auch nur mit der Hand, guck mal bei Youtube. Die Milch kannst Du in jedem sauberen (zB geschirrspülergespülten) Gefäß auffangen. Mumi für das eigene (gesunde) Kind kann max. 8 Stunden bei Zimmertemperatur stehen (macht aber niemand) und kann im Kühlschrank bei 4°C 3 Tage (72 h) aufbewahrt werden, sonst einfach einfrieren, man kann auch "frische" Milch auf bereits gefrostete aufschütten und sofort wieder in den Tiefkühler stellen. Erwärmen im Flaschenwärmer oder was Ihr halt habt (Wasserkocher oä.). Und ja, klar gehen in der Mikrowelle viele Inhaltsstoffe kaputt - aber mal ehrlich, welche Rolle spielt das, wenn es EINE Not-Mahlzeit pro Woche betrifft? Wichtig wäre, daß sich Dein Sohn in der Zeit irgendwo ankuscheln kann, optimalerweise im Tuch. Mit etwas Glück wird er dort schlafen und zumindest erstmal nicht in Panik verfallen, daß Du weg bist. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß alle meine 4 Kinder keine abgepumpte Milch mochten/mögen (egal mit welchem Sauger, Becher, Löffel), wenn ich also mal ein paar Stunden weg war, und "nur" der Papa da, dann haben die halt nur leise geningelt und sind dann auch so angekuschelt eingeschlafen. Milch gabs dann, wenn die "Originalverpackung" wieder da war. Ich habe aber auch Freundinnen, wo das mit dem Füttern gut funktioniert hat, muß man halt ausprobieren. Aber 2-3 Stunden sind doch ein seeehr überschaubarer Zeitraum. Keine Panik, das wird schon.

von nörgelmama am 25.11.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Die beste Lösung wäre, Dein Mann käme mit und könnte Dir das Kind bei Bedarf reichen. Aber das wird nicht gehen vermute ich.... Daher, jetzt stillen was das Zeug hält, Milchproduktion ankurbeln und abpumpen und einfrieren. Dein Mann kann dann kleine Mengen auftauen. Er könnte entweder mit dem Löffel, einem kleinen Plastiklöffelchen, füttern oder aber mit einem Minibecher, ähnlich Schnapsglas. Evtl. auch mit einer kleinen Pipette, wobei das schwierig ist, dass man nicht allzu viel in den Mund gibt. Aus einem Becherchen können die Kinder die Milch ggf. herauslecken oder schlürfen. Probiert es vorab schon aus, denn falls es nicht klappt, wäre das natürlich unschön. Und Dein Mann hätte ein Problem. Flasche würde ich jetzt in der Anfangszeit keinesfalls geben. Er lernt gerade das Saugen und das richtige Trinken an der Brust, es könnte ihn verwirren, wenn er plötzlich an was leblosem saugen soll. Auch wenn es nur dieses eine Mal ist, man weiß ja nie, wie ein Kind reagiert. melli

von sojamama am 25.11.2013, 21:12



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo noch einmal und herzlichen Glückwunsch zum Baby! Zu Deiner Frage: Bei nur zwei Stunden ist es kein großes Problem, auch ohne Kind dort hinzugehen, zumal es nur einmal in der Woche ist. Eine gute Idee, Milch mit aufzufangen und in den Kühlschrank zu stellen. Wenn Dein Mann sie wirklich füttern will, sollte er aber dazu keine Schnullerflasche nehmen, sondern das per Fingerfütterung, per Löffel oder per Becherfütterung machen, um einer Saugverwirrung vorzubeugen, die Eure wunderschön erfolgreiche Stillbeziehung heftig stören könnte. Ich würde an Deiner Stelle die Fragen noch einmal im Expertenforum an Biggi und Kristina stellen. Die können Dir ganz genau schreiben, wie man mit MuMi umgeht, Kühlschrank etc. Ist schon wichtig, da keine Fehler zu machen. Alles Gute! LG Sileick

Mitglied inaktiv - 25.11.2013, 21:51