Stillen

Forum Stillen

an alle mit Familienbett

Thema: an alle mit Familienbett

Hallo, ich hab mal eine Frage zum Morgen. Wie macht Ihr das mit dem Aufstehen? Also wir haben unsere 2 1/2 jährige bei uns im Bett und unseren 10 Monate alten Sohn, der auch in der Nacht und vor allem in den frühen Morgenstunden noch viel gestillt wird. Dadurch ist es so, dass wir alle morgens zusammen aufstehen. Manchmal und besonders ab Sommer, wenn die Große in den KIGA geht, würde ich aber gerne VOR den Kindern aufstehen. Allerdings befürchte ich, dass ich die beiden damit wecke und mir so der morgendliche "Zeitbonus" wieder verloren geht. Habt Ihr da Erfahrungen? LG und vielen Dank Esther

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe da eine andere Frage an dich: Sag mal habt ihr noch Platz in eurem Bett, bei zwei Kindern?! Ich meine, selbst mein Kleiner (5 Monate) liegt mit ausgebreiteten Armen im Bett - da bleibt kaum Platz. Wenn du es nicht schaffst, dich rauszuschleichen ohne dass sie wach werden..., würde ich so langsam aber sicher, wenigstens die Große im eigenen Bett schlafen lassen... LG, Katja

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also wir sind zu viert und unser Bett ist 160cm breit. Wir finden es arg gemütlich, Beine, Popos und Arme um uns herum zu haben, von Platzmangel keine Spur. Wir wollen noch mindestens ein drittes Kind und wir werden keines aus unserem Bett rausschmeißen, solange es nicht selber raus will. Wenn ein 3. kommt kaufen wir aber schon ein größeres Bett. LG

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Esther, natürlich- um Gottes Willen- ist es Eure Sache, aber wo bleibt denn Euer gemeinsames Eheleben, geschweige denn Sexleben? Schön, dass ihr das so gemütlich findet, aber ich bin jetzt z.B. in der 18. Woche schwanger und finde es sehr störend, wenn unser Sohn in unserem Bett mal liegt und sich einschleicht mitten in der Nacht. Habe dann auch Angst vor Tritten. Tut mir Leid, bei uns kaum vorstellbar...so viele Kinder im Ehebett - und unseres ist 2x2,20 m, also wesentlich breiter. Ich denke, die Abgewöhnung an das neue eigene Bett wird deinen Kindern nicht ohne Probleme gelingen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Selber raus will? Welches Kind will denn dann noch raus, wenn es Mama und Papa´s Nähe gewohnt ist? Tut mir Leid, Deine Vorstellung und Handhabung ist in meinen Augen eine Ausnahme. Viele Eltern sind dankbar dafür, wenn die Kinder in den eigenen Betten schlafen und es von Anfang an so machen. Ich habe mich z.B. geärgert, dass wir es bei Krankheit haben einschleichen lassen, bei uns im Bett das Kind schlafen zu lassen. Denn dann kriegst du es nicht wieder raus, oder nur erschwert. Ziehe den Hut vor Dir..../bzw. Euch und wünsche Euch noch angenehme Nachtruhe.... Lieben Gruß Susanne

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, aaaalso, bei unserem ersten Kind war ich ganz deiner Meinung, die "Große" hat sich sozusagen "eingeschlichen" und nun bin ich froh drum, so froh, dass unser 2. Kind von Beginn an in unserem Bett schläft. Was sehr praktisch ist, da er noch oft in der Nacht gestillt wird. Nun kann ich es mir nicht mehr anders vorstellen als es jetzt ist. Wie man sich doch verändert.... Zum Sex- bzw Eheleben: wir habe das Glück, dass beide Kinder um 19h00 im Bett sind und schlafen und das genießen wir auch sehr. Sex, nun, im Bett haben wir den nicht mehr *grins*, aber MUSS man Sex im Bett haben? Ich habe bzgl des "Auszugs" aus unserem Bett keine Bedenken, glaubst Du wirklich, die Kinder wollen im Grundschulalter noch in Mamas Bett schlafen? Dass das nicht unbedingt wesentlich früher der Fall ist, dass sie von SELBST ausziehen, ist mir klar und es ist ok. Ich glaube, wenn mein Mann anderer Meinung wäre wäre die Situation natürlich unerträglich. Im übrigen sind wir nicht solche Exoten oder Ausnahmen, wie Du denkst, gib mal Familienbett in den beiden Stillforen in die Suchmaschine ein, Du wirst dich wundern, wie viele Eltern das praktizieren. Letztens las ich noch einen wunderschönen Satz zu diesem Thema: was gibt es Schöneres, als neben einem geliebten Menschen aufzuwachen? In diesem Sinne lg Esther

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man darf,schläft man wesentlich länger als mit dem grundschulalter im bett der eltern.... also ich finde man sollte ein gesundes mittelmass finden...wenn meine kleine krank ist,da nn darf sie bei uns schlafen,oder wie heute nacht,da scheinen die zähne gedrückt zu haben.ich finde so kleine würmer,in meinem fall 8 monate,haben noch recht auf viel nähe,bin aber genauso froh dass sie gut in ihrem bett schläft,wenn nix besonderes ist aber es soll jeder selbst wissen gruss

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Woher kommt deine Erfahrung, dass man über das Grundschulalter hinaus noch im Elternbett schläft? Und wieso findest Du nur Dein Mittelmaß "gesund"? Ich finde uns nicht ungesund! LG

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde euch auch nicht ungesund! wenn alle dabei glücklich sind, macht weiter so. auch wenn die großen meist (nicht immer) im eigenen bett einschlafen, kann es sein, daß wir morgens zu 5. im bett sind (ist 2 m breit) Claudia

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich wußte ja, dass wir nicht allein sind auf dieser Welt, schön, dass Du Dich jetzt mal positiv geäußert hast. Unsere Große schläft auch im eigenen Bett ein und wird JEDE Nacht von uns runter geholt in unser Bett, wenn sie ruft. Und sie ruft sehr verläßlich :-))) Ich frage mich, warum sich die Kritiker IMMER äußern MÜSSEN, ohne was zur Frage sagen zu können, aber es amüsiert mich auch ein wenig... Wie löst ihr denn das Aufstehen? LG

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Esther, nachdem Du so viele Antworten, aber nicht auf die Frage, bekommen hast, schreibe ich Dir mal wie das bei uns funktioniert. Normal steht mein Mann als erstes auf und der Rest schläft einfach weiter. Es gibt aber Tage, da muss ich auch eher aufstehen, um diesen von Dir beschriebenen Zeitbonus zu haben. Ich nutze dann meistens gleich eine Wachphase von mir - nach dem Stillen des Kleinen (somit schläft dieser seelig weiter) und schleiche mich dann raus. Meistens soll er dann ja auch irgendwann früher aufwachen, weil wir irgendwas besonderes vor haben, so dass ich dann zu gegebenem Zeitpunkt, die Tür offen lasse usw... um ihn sanft zu wecken. Sollte, was selten vorkam bis jetzt, er tatsächlich gleich mit wach werden - dann hast Du halt gemeinsam Zeit am Morgen. Aber meistens klappt das, dass ich aufstehe und meine Dinge erledigen kann. Musst Du ausprobieren. Viel Glück. Liebe Grüße Maja

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, 'tschuldigung! Stimmt, du hattest ja eine Frage wegen dem Aufstehen und nicht wegen dem Familienbett. Das Aufwachen ist eigentlich unterschiedlich. Meistens wach auf wenn der radiowecker angeht, die Kinder stört das nicht. Mein Mann läßt sich auch durch die Weckerfunktion seines Handys wecken, was die Kinder auch nicht stört (meinen Mann allerdings manchmal auch nicht). Ich versuche daher dann immer wach zu bleiben, damit ich meinen Mann rechtzeitig aus dem Bett schmeißen kann. Je nach Müdigkeit und Stillen stehe ich dann auf. MAnchmal ist das Baby dann auch wach, dann nehme ich sie mit oder es schläft wie seine Geschwister weiter. Manchmal sind die anderen beiden auch wach oder nur eines von beiden Kindern, die stehen dann halt auch mit auf. Entweder helfen sie beim Frühstückmachen oder spielen so lange. Manchmal schlafen die Großen länger, so daß ich sie wecken muß, daß es wegen dem KiGa keinen zu großen Streß gibt. Manchmal schlafen alle noch, wenn ich aufstehe und während ich in der Küche zu gange bin, kommt dann irgendwann ein noch etwas verschlafenes Kind zu mir getapst. Manchmal bleibe ich auch noch etwas liegen und denke dann heute müssen wir uns aber beeilen, sonst kommen wir zu spät in den KiGa und trotzdem klappt alles ganz locker. Und manchmal, wenn alle früh aufstehen und wir viel Zeit haben, gibt es trotzdem Streß. Du siehst, es ist immer ganz unterschiedlich. Probier es einfach aus und bleib locker und versteife dich nicht auf einen Ablauf. Flexibel sein ist die Devise. Wünsch Euch noch viel Spaß im Familienbett. Wir haben es ja trotz Familienbett zu 3 Kindern gebracht (je 2 1/4 Jahre Abstand), also kann unser Sex-Leben nicht so schlecht sein. Und wenig Sex liegt wohl weniger am Familienbett sondern meist an der Müdigkeit am Abend, oder? Meine schlafen leider nicht schon um 19:00 Uhr. Aber das ist ja ein anderes Thema Cla

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wieder eine Unwissende... Zu deinem: "Selber raus will? Welches Kind will denn dann noch raus, wenn es Mama und Papa´s Nähe gewohnt ist?" Unsere Tochter ist 2 1/2 und schlief seit ihrer Geburt in unserem Bett, d.h. wir hatten ihr Kinderbett an unseres angebaut). Seit Anfang diesem Jahres erzählte sie immer häufiger davon, dass sie ihr Bett in ihrem Zimmer haben möchte, So haben wir nach einiger Zeit Ihrem Wunsch entsprochen und haben mit ihr zusammen das Bett abgebaut, das Zimmer umgeräumt und und einige Veränderungen vorgenommen. Und seither schläft sie stolz in ihrem Bettchen ein und kommt des nachts rübergetapert. Und wir finden auch, dass es nichts schöneres gibt, als neben einem so süßen Geschöpf aufzuwachen!!!!!!! Viele Grüße lilianna P.S. Wenn sie allerdings irgendwann ihren Freund mit in unser Bett nimmt, werde ich mit ihr reden, versprochen!!!!

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für dein amüsantes Posting. Wir ziehen dieses Jahr um und ich vermute (oder befürchte?), dass Emma dann in ihrem neuen Kinderzimmer schlafen will. Und ehrlich gesagt, wenn sie mit 6 noch kuscheln kommt, dann soll sie das doch. Viele Grüße und eine gute Nacht Esther

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Esther, wir haben mittlerweile sogar 3 Kinder im Bett und ich finde das auch immer noch gemütlich ! Ich gehe morgens Duschen, solange mein Mann noch da ist, weil ich es dann in Ruhe tun kann.Mittlerweile (der Jüngste ist jetzt 19 Monate) schlafen sie meist weiter und ich kann schon mal das Frühstück vorbereiten, einen Tee trinken und die Zeitung anlesen, bevor die Rasselbande aufsteht. Wenn der Kleine unbewußt merkt, daß noch irgendjemand (Bruder und Schwester)zum ankuscheln da ist , ist er zufrieden und kuschelt sich halt da an. Na ja und wenn einer oder alle halt mal wach werden , dann finde ich das auch nicht sop schlimm, dann haben wir halt alle mehr Zeit zum fertigmachen. Liebe Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

also ich schleiche mich morgens auch aus dem bett und manchmal klappts manchmal halt nicht, dann hab ich Pech gehabt ;-))) aber meistens klappt es. Sag mal, wie habt Ihr euer bett denn aufgeteilt? Also malte ist 2,5 jahre und schläft dann und wann mit im Bett, je nachdem ob er aufwacht oder nicht. Erik ist jetzt 11 Wochen alt, aber er schläft im Stubenwagen, weil ich Angst hab, daß der Große ihn überrolt oder so. Hab manchmal ein echt schlechtes Gewissen, daß er so allein schlafen muß. Andererseits hatte ich ihn einmal mit im Bett und da hat er gar nicht schlafen wollen, sondern quatschen und spielen... Liebe Grüße und eine kuschelige Nacht! :-) Jessi

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was meinst du mit aufgeteilt? grübel... Also Main Mann und ich schlafen aussen, die Kinder in der Mitte und sie lieben es, sich aneinander zu kuscheln. Wir haben noch Leonards Kinderbett angebaut, damit keiner rausfällt, das ist morgens allerdings immer kalt und alle tummeln sich im "Elternbett". Ich glaube nicht, dass Deine Kinder sich überrollen bzw der Große den Kleinen. Unsere Große, auch 2 1/2, schläft total unruhig, so dass ihre Beine ständig auf oder um oder unter uns liegen, aber dem Kleinen macht das nix. Das Quatschen und Spielen hatten wir auch bei beiden, zwei Nächte ignorieren, dann war das Thema durch :-) LG und ebenfalls schönes Kuscheln Esther

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also wirklich, wie geht das denn? 3 Kinder und Familienbett? Man hat doch sicher gar keinen Sex mehr, wenn das Bett bevölkert ist (Achtung: IRONIE für die mitlesenden Kritiker!!).... Jetzt mal eine ernste Frage: wie breit ist euer Bett? Nur damit ich weiß, welche Neuanschaffung ich für Nr 3 einplanen muss. LG Esther

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unsere Tochter (wird bald 3) wechselt relativ regelmäßig zwischen ihrem eigenen Zimmer und unserem Bett. Dort liegen dann schon mein Mann, der Bub mit fast 6 Monaten und ich. An meinen Arbeitstagen muss ich 6 Uhr aufstehen um alles zu schaffen. Mal gelingt es, daß mein Mann mit den Kindern mir dann eine halbe Stunde Vorsprung lassen und mal nicht. Irgendwie läuft der Tag aber auch dann gut an. Dem Kleinen ist es ja egal, wer ihn tagfein macht, hauptsache Mama hat nachher noch Zeit zum Stillen. Und unsere Tochter macht morgens alles mit mir mit, wenn sie wach ist, hauptsache sie ist bei mir. LG - Sally

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schlafe mit zwei Kindern (2 und 7 Jahren)auf 1,40m. Ich stille den Kleinen noch kurz bevor ich aufstehe, er schläft dann weiter während ich dusche und Frühstück vorbereite. Dann wecke ich den Großen für die Schule. Ich hoffe, daß meine Kinder noch lange nicht aus dem Familienbett ausziehen wollen.

Mitglied inaktiv - 07.03.2008, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

...wieso bin ich dann jetzt wieder schwanger?! Selbstbestäubung??! *lol* Hallo Esther, Laura (meine "Große", 10 Monate alt) steht gewöhnlich gegen 7h00 auf. In den meisten Fällen kriege ich auch nicht eher die Kurve, da wir nachts noch häufig wach sind und ich in den frühen Morgenstunden dann nochmal so richtig tief einschlafe. Wenn mein Mann allerdings alle 3 Wochen auf Nachtschicht ist, werde ich meist wach, wenn er um 6h30 nach Hause kommt und habe so ca. eine halbe Stunde Vorlauf, bevor Laura munter wird (manchmal auch etwas länger, weil sie es genießt, Papa mal ganz für sich zu haben :-) ) P.S.: 1,60m wäre mir allerdings viiiel zu eng, wir haben ein 2x2m großes Bett + Babybalkon... Laura und mein Mann schlafen nämlich beide sehr "expressiv", da hätte ich sonst gar keinen Platz mehr! ;-)

Mitglied inaktiv - 07.03.2008, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Esther ! Unser Bett ist 1,60 m breit. An einer Seite steht ein Babybett (ohne ein Seitengitter) als Rausfallschutz und Nachttischersatz (schlafen tut da niemand ,grins)auf der anderen Seite haben wir zwei normale Betten (je 1 m breit)angebaut und die Ritzen mit Decken ausgestopft. Ein einzelnes größeres Bett wollten wir nicht kaufen, da wir a) keins gefunden hätten mit tauglichen Maßen b)ich davon ausgehe, daß sie spätestens mit der ersten Freundin/erstem Freund ein seperates Bett wollen (grins) c)ich unser Bett sehr mag Liebe Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 07.03.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann dir auf deine Frage noch keine Antwort geben unser Sohn ist mit nem halben Jahr noch etwas jünger. Zum Thema Familienbett kann ich auch nur sagen, dass es total schön ist als komplette Familie mit samt Kater als Fußwärmer im Bett zu schlafen. Sex nur im Ehebett wär uns auf Dauer beim besten Willen zu langweilig, sollten man nicht nur aufs Bett beschränken. Den hatten wir schon selten im Bett bevor Julius da war :-) LG Elke

Mitglied inaktiv - 07.03.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns klingelt der Wecker um 7.00 Uhr, dann muss die Große, die meistens in der Nacht zu uns gekrochen kommt, aufstehen. Die Kleine ist meist davon wach, freut sich des Lebens und steht mit auf. Meist schläft sie dann später noch mal wieder ein. Wir haben nur 1,40 m, etwas eng. Zumind die halbe Nacht ists nicht so voll bei uns. Eheleben gibt es auch ; -) Gibt ja so viele Orte

Mitglied inaktiv - 07.03.2008, 09:10