Stillen

Forum Stillen

Hilfe wie Schlafstillen abgewöhnen.Bitte dringend um Erfahrung und Tipps

Thema: Hilfe wie Schlafstillen abgewöhnen.Bitte dringend um Erfahrung und Tipps

Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem. Mein Sohn wird diese Woche 14 Wochen alt. Leider habe ich ihn daran gewöhnt nur beim Stillen einzuschlafen,ich weiß auch nicht wie das passieren konnte. Er Schläft wirklich nur noch beim Stillen ,weder im Kinderwagen noch im Tragetuch weder beim Tragen nur an der Brust. Ich kann langsam nicht mehr.Am Anfang war es nicht so schlimm ich konnte schon raus gehen einkaufen oder spazieren mit dem Kinderwagen irgendwann ist er eingeschlafen aber jetzt geht es gar nicht mehr er schreit draußen nur rum weil er müde ist.Schnuller nimmt er zwar aber trotzdem schläft er nur an der Brust. Manche werden sagen es sei nicht so schlimm.Aber für mich ist das schon schlimm wenn ich gar nichts mehr machen kann weder kochen einkaufen oder mal kurz an die Luft.Wenn er dann nach dem Nuckel eingeschlafen ist dann bleibt er auf meinem Arm, sobald ich ihn hinlege steht er auf.Abends pucke ich ihn.Das ist ok. Ich kann einfach nicht mehr. Ich habe im Internet gelesen dass manche Mütter es schreien lassen,bis es sich daran gewöhnt alleine zu schlafen. Das möchte ich auf keinen Fall machen bis das Kind sich tod schreit. Aber ich denke 1 Minute schreien lassen ist nicht schlimm oder? Bitte gebt mir Tipps was ich machen kann um ihn langsam abzugewöhnen.Das ist auf dauer echt keine Lösung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

von nadine251925 am 23.04.2013, 21:38



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Dein Kind ist 14 Wochen alt! Kleine Babies sind anstrengend. Sein Verhalten ist absolut natürlich und er ist nicht verwöhnt. Babies in diesem Alter schlafen beim Stillen ein und nicht anders. Ausserdem wollen sie evolutionsbedingt viel Körperkontakt zur Mutter. So sind kleine Babies. Ja, sie sind anstrengend! Mit Schreien wirst du nix erreichen ausser dass dein Kind noch verunsicherter wird. A.

von anouschka78 am 23.04.2013, 22:02



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Hallo bei mir war es genau das gleiche. u ich konnte es mit nichts ändern... ich habe mich damit abgefunden u das wird für dich auch das beste sein. das verhalten deines Kindes ist völlig normal. es braucht ständig korperkontakt denn alleine wäre es zum Tode verurteilt... es ist ein soziales Wesen u verhält sich artgerecht. schreien lassen würde ich es nicht, dadurch können sich gewisse synapsen im Gehirn nicht zuruckbilden u das ist Auslöser für ADS. ausserdem verliert dein Kind so das urvertrauen zu dir denn es vertraut keinem anderem so wie dir.bei uns hat sich das mit ca einem halben Jahr von selbst gegeben. die Brust ist immer noch das liebste ... aber es geht auch anders u auch ohne Protest. LG

von kaja-luna08 am 23.04.2013, 22:16



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Du könntest versuchen, im Tragtuch zu stillen. Dann hängt er nach dem stillen schlafend an dir und du kannst alles erledigen, rausgehen spazieren oder einkaufen... Schreien lassen würde ich ihn nicht. Er ist ja vollkommen auf dich angewiesen. Du bist sein Leben. Ohne dich ist er nicht lebensfähig. Er weiß noch nicht einmal, dass er nicht ein und dieselbe Person ist wie du. Beim ungetrösteten Schreien erlebt er Todesängste, wie ein erwachsener Mensch in einer Situation, in der sein Leben tatsächlich aktu bedroht ist (schwerer Unfall, Vergewaltigung, Naturkatastrophen etc.). Abgesehen davon bringt es dich ja auch nicht weiter, wenn du ihn eine Minute schreien lässt. Dann müsstest du es ja schon komplett durchziehen, wenn du dir dadurch einen "Erfolg" erhoffst.

von Tine1 am 23.04.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Ja genau, am besten ist, ins Tragetuch nehmen und eventuell so einspannen, dass er am Busen haengen kann. Bezueglich im Wagerl schlafen: Probier doch mal, ob er einschlaeft, wenn er noch nicht total muede ist. Das war bei unseren immer ein Thema. Wenn sie uebermuedet waren bzw. sind, dann schlafen sie sehr schlecht ein und auch der Schlaf ist dann sehr unruhig. Aber dein Kind ist wirklich noch sehr klein. Mit 4 Monaten aendert sich dann immer recht viel, aber bis dahin ist das ein winziges Baby. lg niki

von niccolleen am 24.04.2013, 00:13



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Er ist erst 14 Wochen alt. Gib ihm einfach das, was er braucht. Er will mit Brust einschlafen, das sollte kein Problem sein. Du kannst ihn doch mitnehmen, er ist so klein, da "stört" er doch nicht. melli

von sojamama am 24.04.2013, 09:35



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Es gibt ein schönes Buch: "Schlafen statt Schreien." Vielleicht hilft das Dir weiter. LG Anni

von Anni80636 am 24.04.2013, 10:07



Antwort auf Beitrag von Anni80636

Hallo, du hat ja schon einige Tipps erhalten. Wir hatten dasselbe Problem für ein paar Wochen. Er hat im Kinderwagen und Auto geweint und am besten an der Brust geschlafen. Ich weiß nicht warum aber bei uns hat er anfangs nur beim Papa im Tragetuch geschlafen und später dann auch bei mir. Und auch nur wenn wir raus an die Luft sind. Und mit Kinderwagen/Auto war eine Phase von ca. 5 Wochen. Danach hat er dort am besten geschlafen. Am besten über sehr holprige Straße. Vielleicht gibt es sich bei euch auch wieder. Vielleicht wäre auch eine Hängematte, was für euch. Soll angeblich gut helfen. Die Schlafgewohnheiten ändern sich wirklich sehr oft! Da braucht man einfach Geduld, auch wenn man manchmal zu kurz kommt. Aber von der Natur ist das auch so vorgesehen, dass ein Baby sich so verhält. Halte durch!

von joanna82 am 24.04.2013, 13:03



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Hallo, seit wann schläft er denn NICHT MEHR im Kinderwagen? Ich erinnere mich jetzt, dass meine tochter so ungefähr in diesem Alter hat auch nicht mehr im Kinderwagen und Tragetuch geschlafen. Das ist schon eine Enttäuschung, dass man nicht mal beim Spazieren ein bisschen entspannen kann. Wenn es noch nicht so lange ist, würde ich einfach Geduld haben und abwarten, vielleicht ist das eine Phase, Entwicklungsschub oder so. Wie hier schon erwähnt wurde, hat meine Kleine im Tragetuch, besser und schneller beim Papa geschlafen. (Macht sie bis heute noch, auch zuhause tagsüber, schläft sie scneller mithilfe von Papa ein).... Vielleicht muss der Papa oder Oma dir ein bisschen helfen? lg. L.

von Litaki am 24.04.2013, 15:46



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Hallo, Da wäre ich auch über Hinweise dankbar! Unsere Tochter ist fünfeinhalb Monate alt und schläft abends auch noch beim stillen ein... Wann sollte man ihnen das abgewöhnen? Wie sind da eure Meinungen und Erfahrungen? Wie habt ihres geschafft?

von Kiki1981 am 24.04.2013, 19:23



Antwort auf Beitrag von Kiki1981

ich kann nur sagen wie es bei uns war und was ich für eher richtig halte: meine Tochter hat auch bis vor kurzem (sie iest jetzt 9,5 Monate) fast nur an der Brust geschlafen, tagsüber Kinderwagen und Tragetuch gingen allerdings. Nachts aber ist sie monatelang alle 1-2 Stunden gekommen. Ich habe drunter SEHR gelitten, aber ich wollte und konnte nicht mein Kind schreien lassen (in dem Moment dachte ich es ist die einzige Alternative zum Stillen nach Bedarf)... NAja, dann hat es sich nicht von alleine verbessert und wir besonders ich waren mit den Kräften und Nerven am Ende, so dass eine Hebamme uns empfohlen hat abends nach dem Stillen WACH ins Bettchen legen und beim Einschlafen anders helfen, wie Vorlesen Singen Schnuller, Kuscheltier(am Besten ein etwas längeres Ritual, welches schon am Wickeltisch anfängt mit der gleichen Reihenfogle jedes mal...) wenn sie länger als 2 Min schreit kurz hochnehmen schaukeln wieder hinlegen und so weiter über mehrere Tage und wichtig zu erwähnen nicht aus dem Zimmer gehen und alleine schreien lassen.... Erstaunlicherweise hat das bei uns 2 Tage gedauert bis sie das gelernt hat so einzuschlafen (Das hätte ich vor einem Monat noch nicht geglaubt von meiner Tochter)... Beim Papa geht meistens sogar schneller als bei mit... Sie wacht zwar immer noch 2-3 Mal nachts, aber damit kommen wir noch gut klar und wir wollten eher nicht so abrupt alls abgewöhnen sondern nach und nach.... Ich persönlich, würde bei 5 Monate noch nicht so was experimentieren, es sei denn Du bist auch in der Krise und das macht dich fertig... Ich konnte auch nicht dran glauben, aber glaub mir es wird irgendwann bald besser. lg. L.

von Litaki am 24.04.2013, 19:48



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Du hast ihm das nicht angewöhnt, das ist das normale Verhalten für einen Säugling! Nimm ihn ins Tragetuch und versuche, gelassen zu bleiben! Er muss ja auch nicht immer schlafen, oder? Alles Gute!

von mamame70 am 24.04.2013, 21:15



Antwort auf Beitrag von nadine251925

Hallo! Also mein Kleiner ist 13Monate und schläft bei uns im Bett. Da fühlt er sich geborgen und er will auch nachts mehrmals gestillt werden. Ich selbst habe 5 Jahre bei meinen Eltern geschlafen und erinnere mich noch sehr gerne an das geborgene Gefühl. Aus mir ist was geworden und nein, heute schlafe ich nicht mehr bei meinen Eltern :) Ich will damit nur sagen, dass Kinder bei ihren Eltern die absolute Geborgenheit suchen und das auch ganz natürlich ist. Versuch deinem Kind nichts aufzuzwängen, es ist ein Baby. Du bist das Einzige, was ihm 100% Sicherheit, Vertrautheit und Geborgenheit gibt. Die Phase, die Du beschreibst, hatten wir auch. Es war super anstrengend, weil ich das Gefühl hatte, nicht mehr aus dem Haus zu kommen. Aber das geht vorbei. Von ganz alleine, versprochen! LG Nasti

von nasti777 am 24.04.2013, 21:55