Stillen

Forum Stillen

Einschlafstillen und arbeiten

Thema: Einschlafstillen und arbeiten

Hallo! Ich habe eine Tochter von 13 Monaten. Wir stillen morgens, mittags zum schlafen, abends zum schlafen und manchmal nachts. Alles soweit kein Problem. Nun muß ich aber ab 01. August wieder arbeiten. Und dann auch über mittag, also so bis gegen 13/14Uhr. Dann soll meine Maus zu einer Tagesmutter. Ich hab jetzt echt Angst wie das mittags werden soll, denn ohne Stillen schläft sie mittags nicht, egal wieviel sie gegessen hat, oder ob ich singe oder so..! Ich hab jetzt die Hoffnung, dass sie es vlt. doch tut einfach weil die Brust ja nicht verfügbar ist. Hat da jemand Erfahrung? Und wie war das bei euch generell mit dem Langzeitstillen, also wielange brauchten eure Mäuse das zum schlafen? Ich habe noch lange nicht vor abzustillen, aber mein Mann macht schon Andeutungen, dass es ja mit 2,5 oder so nicht mehr sein müßte..naja, mal abwarten! Danek schonmal vorab für kommende Antworten! Lg, Schnubbel

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen ich bin selber tagesmutter und hatte auch ein tageskind das mittags nur an der brust eingeschlafen ist. die mutter musste arbeiten so das die kleine bis 17 uhr bei mir und hat mittags super geschlafen. Die erste woche war für mich und das tageskind anstrengend da es schwer war einzuschlafen aber dann ging es . die erste woche bin ich immer wieder rein habe sie gestreiichelt spieluhr angemacht und ir ruhig zugeredet und danach hat sie gemerkt das es hier keinen brust gibt und hat dann bis sie in den kiga gekommen ist zuhause an der brust geschlafen und bei mir ohne die kleine war damals 12 monate alt. also nur mut das wird schon wenn die tagesmutter sich mit deinem kind intensiv beschäftigt. lg und viel glück

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es von meinem auch bestätigen. Er war auch so ein Brust-Einschläfer und ich habe mir den Kopf zerbrochen, wegen der Krippe. Letztendlich war er Mittags so platt wie ne Briefmarke. Der Trubel, die neuen Eindrücke und man unterschätze auch nicht die Gruppendynamik. Es gab nie Probleme mit dem Essen oder Schlafen, bis heute nicht. Er wird bald 4 Jahre und ist immernoch der erste, der Mittags schläft. Liebe Grüße Doro PS.: Wegen dem abstillen, lass Dir nicht rein reden, das machst Du mal schön mit Deinem Kind aus.

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Schnubbel, Auch ich kann bestaetigen, was die anderen schrieben: Meine Kinder waren beides Einschlafstiller. Der Grosse kam mit 3.5 Monaten zur TaMu, der Kleine mit 6 Monaten in die Krippe. Bei beiden gab es mit dem Mittagsschlaf ueberhaupt keine Probleme. Sie haben eine Flasche mit MuMi bekommen und sind selig eingeschlummert. Den Kleinen stille ich jetzt mit 2 3/4 immer noch morgens nach dem Aufwachen. Dem ist das auch wichtig. Mal sehen, wie das ist, wenn ich im August laenger auf Dienstreise bin. Der Grosse hatte mit 1.5 nach einer Dienstreise das Stillen vergessen - bei dem Kleinen kann ich mir das nicht vorstellen. Mal sehen. Liebe Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich gehe halbtags arbeiten seit meiner 4 Monate ist. Nachs geht ohne Brust zwar gar nichts, aber am Vormittag läßt er sich vom Papa einschläfern. Mal abgesehen davon, daß er überhaupt ein schlechter Schläfer ist, ging das aber nicht schlechter als Einschlafstillen. Und am Nachmittag schläft er mittlerweile auch bei mir mal ohne Stillen ein LG Sally

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-), wenn du wieder arbeitest und noch stillst stehen dir laut Mutterschutzgesetz Stillpausen zu! Ich weiß ja nicht, wie weit entfernt deine Arbeitsstelle ist, aber eigentlich müsste dein Arbeitgeber es dir ermöglichen, dass du z.B. kurz nach hause (bzw. zur Tagesmutter) fährst, stillst, und dann weiter arbeitest. Ich mach das zur Zeit auch, mein Sohn ist auch 13 Monate, ich stille zwar nur noch morgens, aber das läuft so, dass mein Dienst praktisch zuhause mit dem Stillen beginnt und ich danach zur Arbeit fahre. Liebe Grüße, Juana

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Schnubbel82, ich habe die Entscheidung zum Glück nicht treffen müssen. Aus meinem Empfinden als Mami von 3 Einschlaffstillbabys kann würde ich die Variante Sie mit der abgepumten Mumi, jedoch nicht in der Flasche, sondern im Arm, wenn es Dir nicht möglich ist vom Arbeitsplatz zum Mittagsschlaf zur Tagesmutti zu fahren. Als sehr sehr wichtig wäre für mich, dass das Kind auf dem Arm der Tagesmutter einschläft bzw. die Tagesmutter so lange bie dem Baby bleibt mit Hand Streichenln oder ähnliches bis es eingeschlafen ist. Einfach hinlegen und mal nach dem Baby sehen wiederspricht ja dem Einschlafstillen total und schürt die Verlustängste. Liebe Grüssen anetie

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin selber tagesmutter und habe 4 kleine kinder hier was als tagesmutter normal ist da kann man nicht jedes kind auf dem arm einschlafen lassen geht organisatorisch garnicht, aussersdem ist die zeit wo die kleinen schlafen meine pause wo ich essen vorbereiten mus. auch in der kita wird kein kind auf dem arm der erzieherin einschlafen können da mus dann schon eine kinderfrau nach hause kommen

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 16:24