Stillen

Forum Stillen

einschlafen nur an der brust

Thema: einschlafen nur an der brust

hallo ihr lieben... ich brauch ein wenig hilfe....mein lütter ist 10 monate u schläft nur an der brust ein....er ißt auch nur mäßig beikost....ich selbst habe langsam aber sicher keine lust mehr zum stillen, da er nachts (er schläft bei uns im bett) manchmal jede stunde wach bin (zumindest gefühlte stunde)...flasche u schnuller nimmt er net... in ein paar monaten soll er in dir krippe kommen...so würd ich mir da keine sorgen machen, da er sehr offen ist. aber sobald er müde ist, fängt er an zu schreien u will an die brust....u glaubt mir...mein kleiner schreit richtig richtig laut...denn würde niemand schreien lassen....ich kann das sowieso nicht hab heute mittag versucht ihm was vor zu singen...da ist er zwar ruhig gewesen aber als er dann richtig müde wurde...ging das geschrei wieder los....wer hat tipps...wie ich ihn zum schlafen bringe ohne dass er an der brust einschläft???

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Glaub mir, bei mir wars genau so: Der Kleine war 12 Monate und wollte nur an der Brust einschlafen und wir hatten die Eingewöhnungsphase in der Krippe. Schnuller hatte er keinen mehr und in den Augen der Erzieherinnen erkannte ich einen leichten Panikanflug. Aber in der Krippe ist alles anders: ohne Einschlafstillen ist er der erste der einschläft und der letzte, der aufwacht. Ich würde überhaupt nichts ändern und es einfach auf mich zukommen lassen. In der Krippe ist alles anders, da wird brav gegessen, gesessen, da gibt es kein Winden beim Wickeln und keine Zicken beim einschlafen.

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo s, mein kleiner ist 15 monate alt und schläft auch nur an der brust ein. das mit der kita ist natürlich schwierig.hast du es mal im kinderwagen probiert? hat bei uns eine lange zeit funktioniert.stillen zum einschlafen durch schaukeln ersetzen. könnte in der kita auch so gemacht werden.natürlich für mittags.kommt auch darauf an wie oft er noch schläft.abends läst du ihn zb wie gewohnt an die brust. vielleicht kannst du ihn auch zunächst halbtags abgeben bis er größer ist... ich lasse meinem kleinen die zeit die er braucht.bin selber oft am zweifeln.aber mein gefühl hat mich noch nicht getäuscht.die nächte sind anstrengend, ich bin auch oft erschöpft.wenn du nicht mehr stillen (bzw zum einschlafen stillen magst,schreib doch mal hier an die stillberatung.ich vertraue darauf das mein sohn mir zeigt, wann es ihm reicht an der brust einzuschlafen.mir wurde in der stillberatung hier das buch"schlafen statt scheiren"empfohlen.kenne es selber aber nicht.hab gedult und halte durch.alles liebe

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

danke für die tipps...das buch "schreien statt schlafen" hab ich mir gleich bestellt.... meist find ich das stillen ja auch noch ok...aber wenn er dann so heftig nachts saugt u sich nicht lösen läßt....dann bin ich meist sehr genervt...ich hab mir immer gesagt, ich stille so lange bis einer von uns keine lust mehr hat...noch schaffe ich es...möchte aber gern bis ende des jahres abstillen...

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bleib flexibel, ich wollte auch erst bis Ende 6 Monate abstillen, dann ging es so gut... und weiter. Dann wollte ich mit einem Jahr abstillen, dann hat mein Sohn mit ca 12 Monaten aufgehoert, nachts aufzuwachen (oder besser, wenn er aufwachte, lies er sich auch ohne Stillen wieder zum einschlafen bringen, das konnte dann Papa uebernehmen), also hab ich doch noch weiter gemacht. Ich glaube auch, dass die Kita eine andere Welt ist. Ich glaube auch, dass es gut sein kann, dass sich Eure stressige Situation in ein paar Monaten von alleine loesst. Essen wird er auch mehr und mehr. Mit 10 Monaten war das bei uns auch noch sehr wenig, wurde aber rapide mehr. Wenn du todernst in zwei Monaten abgestillt haben willst, dann muesstest du wirklich jetzt anfangen, 8 Wochen wuerd ich dafuer schon rechnen, wenn du langsam genug vorgehen willst, damit du mit einem unter einjaehrigen Kind, das sicher noch recht viel stillt, keinen Milchstau riskieren willst. Generell dreht sich so um ein Jahr das Verhaeltnis Stillen/Essen langsam um und es wird dann immer leichter, abzustillen. Naja, generell ist vielleicht etwas gewagt, so war jedenfalls unsere Erfahrung. Mit einem Jahr schien es mir noch unmoeglich, mein "Baby" abzustillen. Mit anderthalb war das ploetzlich ganz leicht. Letzlich rate ich aber: Mach, was dein Mutterherz dir sagt, nicht ich oder die andern hier.

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch nicht sicher, dass ich jetzt dringend abstillen will...mir würde es ja genügen, wenn er mal von allein einschlafen würde....wenigstens tagsüber...damit ich hoffnung habe, dass wir es vielleicht bis jahresende schaffen ganz abzustillen. ich find es ok, wenn manche so lange stillen bis das kind nciht mehr will...für mich kommt es aber nicht in frage...es macht mir hoffnungen wenn ich höre, dass es bei den meisten so mit 13 oder 14 monaten geklappt hat ich kann meinen sohn auch in den schlaf wippen z.b. auf dem gymnastikball aber er läßt sich so schlecht ablegen...das ist wirklich ne kunst bei ihm...

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 21:54