Stillen

Forum Stillen

abpumpen für "ab und zu"

Thema: abpumpen für "ab und zu"

ihr lieben! mein sohn ist 5 wochen alt und ich stille ihn voll in seinem rhythmus von 3-4 stunden! in zwei wochen nun habe ich geburtstag und an diesem tag möchte ich abends und nachts gern aufs fläschchen umsteigen, damit ich mal ein paar glas sekt trinken kann! nun stellen sich mir in sachen vorbereitung ein paar fragen! ich habe eine elektrische pumpe von medela und habe heute begonnen den vorrat anzulegen! dafür habe ich nach dem stillen einfach die pumpe angelegt und hatte innerhalb von 5 minuten schon 50 ml zusammen! dann habe ich erstmal aufgehört, damit nicht zuviel milch nachgebildet wird - war das richtig? oder was würdet ihr mir empfehlen? ist abpumpen nach dem stillen ok? wieviel sollte ich jeweils abpumpen ohne das mit dann meine brüste explodieren? wieviel milch brauche ich überhaupt pro mahlzeit? und was mache ich an meinem geburtstag - abpumpen und wegschütten? ach mensch, ist das kompliziert! ich bitte euch einfach um alle möglichen tipps! und danke euch schon mal sehr! ach ja - natürlich werden wir vorher (bevor ich sekt trinke ;-) testen ob mein sohn überhaupt die flasche akzeptiert! liiiiiiiiiebste grüsse!

von mimili am 06.05.2012, 18:02



Antwort auf Beitrag von mimili

Ich würde nach dem Stillen abpumpen. Meine Tochter hat mit ca. 5 Wochen ungefähr 100 bis 150 ml pro Flasche getrunken. Alle 3-4 Stunden. Glaube ich...ist schon so lang her. Mehr als 200 ml hat sie nie getrunken. Aber es gibt sicher Kinder, die mehr trinken. Die Milch würde ich nach dem Stillen abpumpen und einfrieren. 24 Stunden vor Benutzung im Kühlschrank sanft auftauen. Da hält sich die Milch auf jeden Fall nochmal 48 Stunden. Es gibt allerdings Kinder, die eingefrorene und dann aufgetaute Milch nicht mögen, weil die Milch anders schmecken kann. Wenn du nicht stillst, wirst du abpumpen müssen, weil dir sonst die Brüste schmerzen. Die Milch denn weg kippen. So würde ich das machen. Wie viel Sekt hast du denn vor zu trinken? Ich habe auch schon mal nen Sekt getrunken und trotzdem gestillt. Erst gestillt, dann ein Glas Sekt oder nen Bier getrunken und dann ja erst wieder mehrere Stunden später gestillt. Ich würde an deiner Stelle aber lieber zum alkoholfreien Sekt greifen, weil es sein kann, dass dein Baby die Flasche ausgerechnet dann nicht will und auf seine Brust besteht. Vielleicht Bauchweh oder so hat und sich nur durch die Brust beruhigen lässt...wär ja blöd, wenn du es dann nicht stillen könntest...

von HSVMarie am 06.05.2012, 22:33



Antwort auf Beitrag von mimili

...dass dein Sohn mit 7-8 Wochen pro Mahlzeit vielleicht 100 ml trinkt. 120ml war jedenfalls die Menge, die meine mit etwa 12 Wochen pro Mahlzeit getrunken haben. Wenn du mit dem nach-dem-Stillen-Pumpen zufrieden bist, kannst du das ruhig machen. Ich würde das nur dann nicht empfehlen, wenn man zu dem Schluss kommt "Hilfe, ich habe ja gar keine Milch mehr, da kommt ja gar nichts raus" - dann bietet sich Pumpen während des Stillens oder davor eher an. Aber um im Laufe von 2 Wochen einen Vorrat von vielleicht 300ml anzulegen reicht deine Pumpmenge ja locker. Bei zuverlässiger Stillpause von vielleicht 4 Stunden habe ich persönlich mir wegen 1 Glases Sekt (bzw. 1 Bier) keinen Kopf gemacht. Nach dem Stillen was getrunken, dann war das bis zum nächsten Stillen wieder abgebaut. Dass meine beiden abends so zuverlässig 4 Stunden geschlafen haben, war allerdings erst so mit 4-5 Monaten der Fall. Abpumpen (oder ausstreichen) am Geburtstag würde ich dann, wenn es anfängt zu spannen. Aber wenn du damit rechnest, 1-2 Mahlzeiten per Flasche zu geben, wird das bestimmt eintreten. Wenn es ohne Abpumpen ginge, könntest du auch abwarten, der Alkoholgehalt der MuMi verläuft parallel zu dem im Blut. Nach der Zeit, zu der dein Blut wieder "sauber" ist, ist es auch deine MuMi. Ich habe die MuMi, die ich z.B. auf Dienstreisen abgepumpt habe immer selbst getrunken. Wenn du das nicht machen magst, und noch Alkohol drin ist, kannst du das zum Verfüttern natürlich nicht aufbewahren. Aber wenn du es gut kennzeichnest, kannst du es z.B. als Badezusatz noch nehmen. Liebe Grüße und einen schönen Geburtstag, Sabine

von huehnchen69 am 06.05.2012, 22:47



Antwort auf Beitrag von mimili

:-( Ich Rabenmutter habe im Krankenhaus nach der Geburt massenhaft Sekt getrunken, weil mir gesagt wurde, das rege die Milchbildung an..... ;-) Bei einer Pause von 3-4 Stunden halte ich ein Gläschen Sekt direkt nach dem Stillen für unbedenklich, also musst du evtl gar nicht pumpen, außer du willst unbedingt. Notfalls kann man auch mit Löffel oder Pipette füttern, wenns nur um den Hunger geht. Oder du wiegst ihn vorher ab und zu vor und nach dem Stillen mit einer sehr genauen Waage. Dann weißst du, wieviel er ungefähr im Schnitt so braucht. Da kann man so pauschal keine Angaben machen und die Menge kann auch je nach Tageszeit und Klima variieren. Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 07.05.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von mimili

Hallo, wenn Du ein Glas Sekt direkt nach dem Stillen trinken würdest und dann erst wieder in 4 Stunden anlegen würdest, wäre das denke ich ok. Zur Sicherheit könntest Du, wie Du ja auch schon überlegt hast, einmal zuvor abgepumpte Milch geben und selbst dann an Deinem Geburtstag Milch abpumpen zu der Zeit, wo Du sonst stillen würdest und diese Milch dann verwerfen. Abpumpen nach dem Stillen ist völlig ok. Mehr als 50 ml würde ich auf einmal nicht abpumpen, damit die Milchproduktion nicht zu sehr angeregt wird. Falls das doch passieren sollte, entweder Milch nach dem Stillen ausstreichen oder weiter abpumpen und dabei aber immer nur so viel, dass die Brust wieder weich ist. Dann reduziert sich die Milchbildung wieder. Mit 5 Wochen denke ich, dass Du ca. 100 ml pro Portion brauchst. Das ist aber sehr verschieden. Manche Kinder trinken 80 ml, manche 150 ml. Grüße

von Kristen am 07.05.2012, 14:26



Antwort auf Beitrag von mimili

Ich kann Deinen Wunsch absolut verstehen! Ich würde auch nach dem Stillen abpumpen - ist ja auch gerade in der Zeit jetzt gar nicht so verkehrt, wenn sich der Bedarf des Kindes bald steigert. Dann hast Du schon ein bißchen mehr Milchbildung angeregt und hast ggf. weniger Geschrei Wieviel Dein Baby trinkt kannst nur Du wissen - aber zur Sicherheit würde ich es vorher sowieso, wie Du schon vorhast, probieren und auch das Wiegen vorher/nachher hilft Dir sicher bei der Einschätzung. Kann Dein Mann dann die Flasche geben? Kann sein, dass der Erfolg dann größer ist, weil Baby die Brust nicht riecht... Viel ERfolg, einen tollen Geburtstag und - zum Wohl!

von Dania-Mami am 07.05.2012, 18:35