Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

tagsüber nicht mehr stillen???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: tagsüber nicht mehr stillen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Jakob wird am 30.9. 8 Monate, ich habe fast 6 Monate voll gestillt und dann ziemlich schnell auf Beikost gewechselt. Er wollte einfach essen... hab anfangs immer noch nach jeder Mahlzeit gestillt - er hatte sich aber meist schon sattgegessen und wollte dann nicht mehr. Zur Zeit isst er so: zum Aufwachen stillen (ca. 6 Uhr) manchmal ca 2 Stunden später noch mal stillen (wenn er nochmal eingeschlafen war) gegen 9 Obst gegen 12 Mittag (er futtert ein 250 g Gläschen vom Selbstgekochten leer! nchmittags stillen und Obst (manchmal mit Getreide) gegen 18 Milchgetreidebrei gegen 20 Stillen das Problem: er will nachmittags garnicht stillen, ist nur am Rumgucken und zappeln - das Füttern von Obst oder Breichen klappt dagegen sehr gut! Abends isst er ja Milchbrei, davon ist er dann um 20 Uhr wohl noch recht satt oder schon zu müde - er stillt dann nicht lange sondern schläft oft an der Brust ein... Bekommt er denn so noch genug Milch??? Oder sollte ich zu den Zwischenmahlzeiten ab und zu Joghurt/Quark geben? Ich würde schon gern noch weiter stillen aber er zeigt mir eindeutig, das er lieber essen will - jetzt sitzt er auch endlich allein und genießt es soooo, im Hochstuhl zu sitzen! Vielleicht hängt´s auch damit zusammen, dass ich von Anfang an mit Stillhütchen gestillt habe - da ist das halt nicht ganz so einfach unterwegs kurz mal zu Brust "zu lüpfen" (muss erst das Hütchen rauskramen, anpappen, dann rupft er es ab beim Zappeln...) Ansonsten ist er sehr zufrieden, isst riesige Mengen Brei und rackert sich beimKrabbeln alles wieder ab (wiegt bei 70 cm 7,8 kg) So lang, so gut - soll ich´s weiter so machen oder hast du Verbeserungsvorschläge? viele Grüße von Anne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Anne, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Da dein Kind schon Milchbrei bekommt, solltest Du keine weitere Milch geben und schon gar keine Kuhmilch, da diese erst ab dem ersten Geburtstag gegeben werden sollte. Bei einigen Babys hat es sich bewährt, sie während des Stillens von möglichst allen störenden Reizen abzuschirmen. Diese oft leicht erregbaren Kinder brauchen (zumindest vorübergehend) Ruhe zum Stillen, eventuell auch eine etwas abgedunkelte Umgebung. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch "Babyernährung gesund & richtig - B(r)eikost und Fingerfood" von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.