Frage:
Hallo,
ich bin leider auf das Abpumpen der Muttermilch angewiesen und habe ein paar Fragen zum Thema Abpumpen und Aufbewahren.
1. Welche Trinktemperatur sollte abgepumpte Muttermilch nicht über- bzw. unterschreiten?
2. Reicht es wirklich aus, das Pumpset inkl. der Flaschen nur einmal täglich zu sterilisieren oder sollte es nach jedem Abpumpen gemacht werden?
3. Ich bewahre jede abgepumpte Einheit in einer separaten Flasche im Kühlschrank auf. Darf ich denn aber, wenn alles durchgekühlt ist, die einzelnen Einheiten zusammenschütten, bspw. wenn in einer Flasche zu viel für eine Mahlzeit enthalten ist?
4. Stimmt es, dass eingefrorene Muttermilch quasi "wertlos" ist, weil alle Nährstoffe dadurch verloren gehen? Meine Schwägerin ist davon fest überzeugt..
Danke im Voraus!
von Glückskex am 25.09.2014, 11:40 Uhr

Antwort auf:
Muttermilch abpumpen und aufbewahren
Liebe Glückskex,
beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben, wenn sie mal weniger warm ist, kann sie gegeben werden, aber nicht wärmer.
Wenn Milch für ein voll ausgetragenes, gesundes Baby zu Hause (nicht im Krankenhaus) abgepumpt wird, reicht es, die Pumpe einmal täglich zu sterilisieren und ansonsten nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen und trocknen zu lassen.
Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt.
Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch.
Ich würde niemals eine Frau „runtermachen", wenn Sie abpumpt und Flasche gibt. Diese Entscheidung muss jede Frau für sich und ihr Baby selbst treffen und es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum eine Frau sich für das Abpumpen entscheidet.
Allerdings stimmt es, dass das direkte Stillen an der Brust vorzuziehen ist.
Die WHO und UNICEF listen eine klare Rangfolge der verschiedenen Ernährungsformen für Säuglinge auf:
1. direktes Stillen des Kindes durch die Mutter
2. abgepumpte Milch der eigenen Mutter
3. abgepumpte Milch einer Spenderin
4. künstliche Säuglingsnahrung
Wie kommt es dazu, dass das direkte Stillen an der Brust zu bevorzugen ist? Dafür gibt es mehrere Gründe, von denen ich hier auf zwei eingehen will.
Zum einen ist es, dass tatsächlich die Zusammensetzung der Muttermilch unterschiedlich ist, je nachdem, ob das Kind direkt an der Brust gestillt wird oder die Muttermilch abgepumpt wird. So besteht zum Beispiel ein Unterschied in der Immunantwort der Brust auf Keime. Trinkt das Kind direkt an der Brust, so kommt die Brust mit der Keimflora im Mund des Kindes in direkten Kontakt und die Antikörperbildung wird entsprechend angeregt. Auch der Fettgehalt der Milch wird mit durch das Trinkverhalten des Kindes beeinflusst.
Der zweite Punkt betrifft das Saugen. Das direkte Saugen an der Brust erfordert ganze andere Muskelarbeit und ein ganz anderes Zusammenspiel der Gesichtsmuskulatur als das Trinken aus einer Flasche. So kommt es, dass die Ausbildung der Muskeln durch das Stillen optimal gefördert wird, das Gleiche gilt für den Kiefer. Stillen hat so einen ungeheuren Einfluss auch auf die spätere Sprachentwicklung.
Wenn Sie so wollen, ist die Muttermilch direkt von der Brust bzw. das direkte Stillen tatsächlich „gesünder".
Doch auch unter Abwägung dieser Faktoren, bleibt es die Entscheidung der Mutter, ob Sie ihr Kind direkt an der Brust stillt oder abpumpt.
LLLiebe Grüße
Biggi Welter
von Biggi Welter, Stillberaterin am 25.09.2014

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede
Abpumpen und Aufbewahren von Muttermilch
Hallo, ich habe eine elektrische Milchpumpe von Medela aus der Apotheke ausgeliehen und pumpe damit recht regelmäßig Milch ab: Am Anfang kamen da schnell 100 ml zusammen (da trank meine Tochter ja noch bis zum 45 min. an beiden Brüsten so alle 3 - 4 Stunden), inzwischen ...
von schneemaus77 09.12.2010
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Kann ich während des Abstillens noch abends Muttermilch abpumpen?
Hallo liebes Team, meine Kleine ist jetzt fast 5 Monate und bekommt schon Mittagsbrei. In ein paar Tagen möchte ich auch mit dem Abendbrei anfangen, weil ich das Gefühl habe, dass sie nur durch Muttermilch nicht mehr satt wird (sie kommt immer noch alle 2 Stunden zum ...
von Connyhops@web.de 23.10.2013
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Abpumpen Muttermilch
Hallo Biggi und Kristina, ich würde gern für Baby-Milchbrei Muttermilch verwenden. Geht das? Bisher habe ich 6,5 Monate komplett gestillt und nie abgepumpt. Daher ist dies neu für mich. Da ich ab und zu Milchstau habe, ist folgende Frage eventuell wichtig. Aktuell isst ...
von Stepi 16.04.2012
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Wie mit dem abpumpen der Muttermilch aufhören?
Ich pumpe die Muttermilch für meinen Sohn immer ab. Ich pumpe 2x täglich Morgens und Abends ab, und komme auf eine Gesammtmenge von 800 - 1000ml am Tag. Ich möchte jetzt aufhören mit dem abpumpen, wie komme ich davon weg. Sollte ich lieber die Zeitabstände des Abpumpens ...
von tante.resi 25.01.2012
Stichwort: Muttermilch abpumpen
nochmals einige Fragen zum Abpumpen/Aufbewahren von Muttermilch
Hallo liebe Biggi, ich übe mich gerade im Abpumpen vom Milch (50ml schaffe ich manchmal), diese friere ich direkt nach dem Pumpen in Muttermilchbeutel ein, ist das okay? Das direkte Einfrieren nach dem Pumpen oder muss ich die Milch erst irgendwie anders runterkühlen? ...
von Mädchen2010 21.07.2011
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Muttermilch abpumpen???
Guten Morgen Biggi.... Also seit längerem habe ich ja das Problem, dass mein Sohn (3,5 Monate) nicht mehr ordentlich an der Brust trinkt. Nun habe ich auch bemerkt, dass er die Windeln nicht mehr ordentlich nässt.Unsere Kinderärztin meinte, dass ich ihm dann abends lieber eine ...
von Annimaus23 18.04.2011
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Muttermilch abpumpen und erwärmen?
Ich stille voll seit 3 Monaten - bisher problemlos! Bald bin ich bei einer Veranstaltung eingeladen und spiele mit dem Gedanken Muttermilch abzupumpen. Nun befürchte ich, daß mein Baby gar nicht vom Fläschchen trinken mag und ich lange damit "üben" muß. Verwirre ich mein ...
von mausebeinchen 18.02.2011
Stichwort: Muttermilch abpumpen
abpumpen und einfrieren von muttermilch
Hallo, wenn ich ein muttermilch ampumpe und einfriere (für fälle wenn ich nicht stillen kann), muss ich was beachten? in was für behältnissen kann ich die mumi einfrieren? kann ich abgepumptes zusammen kippen, um eine mahlzeit zu bekommen? wann am besten ampumpen ...
von pietschi-baby 31.01.2011
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Muttermilch abpumpen
schönen guten Morgen, Ich bin jetzt darauf angewiesen gelegentlich Milch abzupumpen, aber jetzt meine Frage, wieviel muss ich für eine Mahlzeit bei einem 6 Wochen alten Kind rechnen. ...und wie steigert sich der Milchgebrauch bei den Kindern, ich kann ja leider nicht sehen wie ...
von 2010Muggel 12.11.2010
Stichwort: Muttermilch abpumpen
Muttermilch abpumpen
Hallo, seit kurzem pumpe ich Muttermilch ab. Ich möchte bald wieder arbeiten und meine Tochter ( 5 Monate ) wird dann über 3 Mahlzeiten von einer anderen Person versorgt. Zwar ist dann auch demnächst Beikoststart, aber trotz allem wird Sie noch mindestens 2 Milchmahlzeiten ...
von anjae71 03.07.2008
Stichwort: Muttermilch abpumpen