Pusteblume15
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, bei knapper Verjährung (Elterngeldbezug in 2009) trotzdem nachträglich doppeltes Elterngeld für Zwillinge zu beziehen? Die 4jährige Verjährungsfrist scheint ja auf § 45 SGB I zu basieren - "(1) Ansprüche auf Sozialleistungen verjähren in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem sie entstanden sind". Kann nicht so argumentiert werden, dass die Ansprüche ja erst mit dem Urteil des Bundesoziagerichts in 2013 entstanden sind? Sonst war die Reaktionszeit für in 2008 und 2009 falsch beratene Eltern ja nur sehr kurz. Gibt es dazu eventuell schon Klagen? Vielen Dank!
Hallo, http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=202246.html Da steht doch ab 01.01.2009. Liebe Grüße NB
elterngeld
Hallo, wir scheinen in der gleichen Situation zu sein, haben erst im März von dem Urteil erfahren und damit die Frist verpasst. Wir suchen nun Zwillingseltern, denen es genauso ergangen ist, um gemeinsam mit Verbündeten bei der Dienst- und Fachaufsicht der Elterngeldstellen eine anderslautende Dienstanweisung zu erwirken. Wir haben bereits ein Schreiben entworfen. Entsprechend §44 Abs. 4 SGB X sind Ansprüche vor dem 01.01.2010 wegen der 4-jährigen Rückwirkungspflicht seit 01.01.2014 verjährt. Das ist juristisch auch bei der verschleppten Informationspolitik des Bundessozialministeriums offenbar geltendes Recht. Entscheidend für die Fristwahrung ist der Zeitpunkt des Antrags auf Rücknahme des rechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes. Gesetzgebung hat halt selten mit gesundem Menschenverstand zu tun und berücksichtigt auch nicht Gerichtsurteile als mögliche Anspruchsgrundlage. Von uns befragte Juristen kommen unabhängig voneinander zu dem Ergebnis, dass der Klageweg eher aussichtslos erscheint. Sofern es andere Meinungen gibt, würden wir gerne davon erfahren und uns einer Initiative evtl. auch einer Sammelklage zur Geltendmachung dieser Ansprüche anschließen. Leider ist es schwierig, andere betroffene Anspruchsberechtigte zu erreichen. Hiermit wären wir zwei, aber es muss noch deutlich mehr geben... Schöne Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Unsere Tochter ist nun 15 Monate. Ich habe 12 Monate Elterngeld beantragt und auch im Antrag eingegeben dass der Vater noch der Monat 13. und 14. nehmen wird. Allerdings dann nicht Ende der 12. Monat noch extra beantragt, sondern laufen lassen. Können wir das Elterngeld für diese Monate noch nachträglich bekommen? M ...
Hallo Frau Bader, wir bekommen Anfang August erneut Nachwuchs und ich plane ab August Elternzeit zu nehmen. Ich arbeite derzeit (noch) als Angestellter, habe jedoch bereits gekündigt und bin noch bis Ende November 2017 dort angestellt. Nun überlege ich, ob folgendes möglich ist: 1) Ich beantrage Elterngeld von August 2017 bis August 2018, a ...
Liebe Frau Bader, Ich habe für die ersten 12 Lebensmonate meiner Tochter Basiselterngeld beantragt und bewilligt bekommen, weil ich geplant hatte, das erste Jahr komplett zu Hause zu bleiben. Nun hat sich mein Arbeitgeber bei mir gemeldet und gefragt, ob ich nicht schon früher wieder in Teilzeit einsteigen möchte. Kann ich jetzt noch (meine Toch ...
Hallo Frau Bader, ich lebe in Österreich, bin dort verheiratet, beschäftigt in Deutschland bei der LH München. Nun habe ich von der bayerischen Elterngeldstelle ein Schreiben bekommen in dem steht ich solle - obwohl meine österreichische Kasse ihnen ihre Zuständigkeit mitgeteilt hat - den Antrag noch einreichen um eventuelle Zuzahlungen zu erhalt ...
Liebe Frau Bader, ich gelte als alleinerziehend, da mein Mann dauerhaft in Amerika lebt. Ich beziehe aktuell 14 Monate Elterngeld fuer meine Tochter. Da ich alleinerziehend bin hatte ich Anspruch auf weitere 12+2 Monate. Ich hatte das Glück, dass es im Elterngeldantrag vermerkt war (Option fuer 14 Monate Elterngeld wenn man Steuerklasse 2 / Alle ...
Liebe Frau Bader, Mein Mutterschutz endet im Laufe des September und unmittelbar daran knüpft sich Elterngeldbezug für 1 Jahr. Im März und April 2021 wird mein Arbeitgeber die alljährliche leistungsorientierte Vergütungskomponente meines Gehalts auszahlen sowie den Firmenbonus. Diese Zahlungen liegen jeweils deutlich über dem Elterngeld und betr ...
Guten Tag Ganz generell möchte ich die volle Zeit elterngeldplus nutzen um so lange wie möglich bei meinem Kind sein zu können. Im 1. Jahr möchte ich aber nebenbei nur meiner aushilfsjob (neben Job zu meiner vollzeitstelle) nachkommen und im 2. Jahr dann mit wenigen Stunden im hauptjob anfangen und ggf. Im Laufe der elternzeit aufstocken Mus ...
Sehr geehrte Frau Bader, kann Elterngeld nachträglich zwischen Vater und Mutter anders aufgeteilt werden? Ich habe 24 Monate Elterngeld Plus beantragt (bin gerade in Monat 8). Mein Mann hat noch keinen Antrag gestellt, hätte also noch die beiden Partnermonate. Unsere Planung verschiebt sich gerade dahingehend, dass ich vermutlich ab Monat ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin kurz vor dem Geburt und plane jetzt ein Elternzeit und Elterngeld. Zu meinem alterem Arbeitgeber will ich nicht zurück, so ich vermute, dass jetzt schlau ist für 2 Jahre Elternzeit sowie ElterngeldPlus zu beantragen und inzwischen auch ein neues Job zu finden (und in altem zu kündigen). Meine Frage ist, wie läuft e ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann und ich haben im Juni unser erstes Kind bekommen und möchten nun Elterngeld beantragen. Mein Mann ist aktuell selbständig weswegen uns von der Beantragung des Elterngeldes für ihn abgeraten wurde. Nun ändert sich beruflich etwas bei ihm so dass er sich im nächsten Jahr evtl in einem Angestellten Verhältnis befindet. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet