Ritzki
Hallo Frau Bader, ich habe von meinem AG direkt nach der Elternzeit die Kündigung (aus betriebsbedingten Gründen) erhalten. Nun habe ich zwei Fragen: 1. ab wann greift das Kündigungsschutzgesetz? das Unternehmen hat inkl. mir 8 Vollzeitbeschäftigte und 3 Teilzeitbeschäftigte. Ich bin in meinem Bereich die längste Angestellte, nicht die jüngste und habe als einzige ein Kind. Darf ich trotzdem als erste gekündigt werden? 2. es besteht die Möglichkeit, dass ich nun schwanger bin. wie lange nach Erhalt der Kündigung muss ich dies dem AG mitteilen, damit die Kündigung nicht rechtens ist? Gilt dieser Kündigungsschutz bei Schwangerschaft überhaupt direkt nach der Elternzeit, obwohl ich nach der Elternzeit noch nicht wieder im Unternehmen gearbeitet habe? (freigestellt) Laut meinen Infos muss die Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Kündigung bereits bestanden haben. Ab wann zählt die Schwangerschaft als bestanden? Ab der letzten Periode, oder ab dem ersten Ausbleiben der Periode? Ich bin wirklich dankbar für Ihre Antwort, da ich mittlerweile wirklich verzweifelt bin.... Viele Grüße Ritzki
Hallo, 1. Das kommt darauf an, wie lange Sie im Betrieb sind und wieviel die TZ-Kräfte arbeiten 2. 14 Tage Liebe Grüsse, NB
ALF0709
1. Das kündigungsschutzgesetz greift hier nicht da dein Arbeitgeber weniger als 10 beschäftigte hat (er hat 9,5 da die teilzeitmitarbeiter nur als 0,5 Angestellte zählen). Somit musste er keine sozialauswahl vornehmen. 2. du musst innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der kündigung eine schriftliche Bestätigung der Schwangerschaft von deiner Frauenärztin deinem Arbeitgeber vorlegen. Dann ist die kündigung unwirksam. Ansonsten sieht es düster aus.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Erziehungsurlaub endet am 4. Februar: ich wollte wieder in Teilzeit arbeiten, aber mein Chef teilte mir kurzfristig mit, daß er mich nicht beschäftigen kann, da er kein Geld mehr hat. Er hat keine Kündigung ausgesprochen, sodaß ich auch beim Arbeitsamt kein Geld bekommen kann. Ich bin auch wieder schwanger. Was soll ich tun? Noch zu ...
Hallo Frau Bader, Ich bin noch bis zum 09.11. in Elternzeit und muss eigentlich am 10.11. wieder anfangen zu arbeiten. Jetzt bin ich aber wieder schwanger (24. SSW - ET 08.02.2004) und ich habe erfahren, dass mir wahrscheinlich gekündigt werden soll. Geht das überhaupt? Welche besonderen Gründe gibt es denn, dass mir zum Wiedereintritt (w ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?