Frage:
Hallo Frau Bader,
zu Beginn möchte ich kurz meine Situation schildern:
Ich war vor der Geburt meines Babys bis zum Mutterschutz fast 6 Monate arbeitslos und bekomme jetzt 12 Monate Elterngeld. Beim AA sagte man mir, ich muss mich nach dem Jahr Eltrlerngeld/Elternzeit wieder arbeitssuchende melden um die restlichen 6 Monate Arbeitslosengeld zu bekommen. Melde ich mich erst nach 15 oder 18 Monaten arbeitssuchend ist mein Anspruch verfallen. Stimmt das? Bzw. was wäre denn wenn ich sage ich will 2 Jahre Elternzeit nehmen, davon das 1.Jahr mit Elterngeld u das 2.Jahr ohne Leistung verfällt dann definitiv mein Anspruch auf ALG1? Falls ja, gibt es die Möglichkeit das Elterngeld anteilig auf 24 Monate umzustellen um so doch noch Anspruch auf ALG1 zu haben? Da ich schon 3 Monate Elterngeld bekommen habe vielleicht die Regelung 6 Monate voll und 12 Monate entsprechend anteilig? Möchte nur ungern mein Kind schon mit 1. Jahr in die Betreuung geben u von daher gerne 1,5 Jahre zu Hause bleiben.
Hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Vielen Dank.
von baby2013 am 02.04.2014, 10:02 Uhr

Antwort auf:
Elternzeit Verlängerung bei Arbeitslosigkeit möglich?
Hallo,
Sie können sich bis zu 3 Jahren freistellen lassen, müssen aber evtl. Zwischenmeldung geben.
Liebe Grüße
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 07.04.2014

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
Elterngeld/Elternzeit bei Arbeitslosigkeit
Hallo.... Also ich bin sehr verunsichert was das beantragen von Elterngeld betrifft. Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen beantworten. Ich bin Berufstätig in einer Teilzeitbeschäftigung mit 28 std/wo, mein Mann ist zum 31.12.12 gekündigt worden und hat einen Antrag auf ALG1 ...
von jump2109 26.01.2013
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit
mutterschutz und elterngeld bei arbeitslosigkeit wegen vertragsauslauf
Ich gehe ab dem 5.11.2012 in den Mutterschutz. Mein Arbeitsvertrag läuft am 31.12. aus und wird nicht verlängert. In dieser Zeit bin ich aber noch in den 8 Wochen nach der Geburt. Wer zahlt mir dann den restlichen Mutterschutz und wo muss ich das Geld dann beantragen? Ab dem ...
von sunny.heise 11.08.2012
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit
Unterhalt bei Arbeitslosigkeit
Liebe Frau Bader, ist ein Mann trotz Arbeitslosigkeit Unterhaltspflichtig für minderjährige Kinder aus erster Ehe, wenn die "neue" Frau des Mannes kein Einkommen hat und diese auch 2 Kinder zusammen haben? Wenn ja, wie hoch ist der Selbstbehalt für den Mann+Frau+2 gemeinsamen ...
von Bonnie101080 26.02.2012
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit
Anspruch auf Tagesmutterplatz bei Arbeitslosigkeit
Hallo, ich bin am Überlegen ob ich meine derzeitige Stelle kündige, da ich seitdem ich aus der Elternzeit (3.1.2011)bin nur noch Spätschicht habe. Mein Partner ist auch im Schichtsystem. Unsere Tochter leidet sehr darunter. Es vergeht keine Woche wo die Oma`s aufpassen ...
von Katjuscha0101 12.03.2011
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit
Mutterschutzzeitraum bei Arbeitslosigkeit
Hallo Frau Bader, ich bin wegen Insolvenz arbeitslos und beziehe ALG1. Außerdem bin ich schwanger. :-) Im Internet habe ich gelesen, dass ich Mutterschaftsgeld vom A-Amt in Höhe des ALG1 für den Mutterschutzzeitraum erhalte, wenn ich zu Beginn des Mutterschutzes noch ALG1 ...
von az258 01.02.2011
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit
Verlängerung der Elternzeit um volles Mutterschaftsgeld zu erhalten
Hallo Fr. Bader, ich habe bereits einige Antworten von Ihnen hier im Forum gelesen, bin mir jedoch in meinem Fall nicht ganz sicher, daher schreibe ich Sie doch persönlich an. Ich habe für meine erste Tochter Elternzeit bis zum 23.08.14 und bin jetzt wieder schwanger. Der ...
von Perlhuhn-c 05.03.2014
Stichwort: Verlängerung Elternzeit
Verlängerung der Elternzeit um das 3. Jahr
Hallo! Ich hatte bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt und wollte nun um das 3. Jahr verlängern. Die 2 Jahre wären am 14.04.2014 abgelaufen und ich habe den Antrag auf Verlängerung am 15.02.2014 gestellt und somit die 7 Wochen Frist eingehalten. Mein Wissenstand ...
von Kiki73 27.02.2014
Stichwort: Verlängerung Elternzeit
Frau Bader, Verlängerung der Elternzeit, Was sagt das Gesetz?
Hallo ich habe am 25.03.2012 einen Sohn bekommen, der Mutterschutz verlängerte sich aufgrund der Frühgeburt bis zum 11.07.2012. Ab dem Tag ging ich in Elternzeit die ich für 2 Jahre beantragte also bis zum 11.07.2014. Nun möchte ich gerne Verlängern bis zum 3. ten ...
von isa-coyote 21.01.2014
Stichwort: Verlängerung Elternzeit
Elternzeit Verlängerung vs. Teilzeit
Hallo Frau Bader, mir geht es wie vielen Frauen, die eine Frage zu dem Thema Elternzeit haben. In meinem Fall sieht es leider so aus, dass mein Arbeitgeber nach dem er erfahren hat das ich schwanger bin, mir ein Aufhebungsvertrag angeboten hat. Ich habe das Angebot dankend ...
von wasserfee 14.01.2014
Stichwort: Verlängerung Elternzeit
Wie wird das Elterngeld berechnet, bei 6-mon. Arbeitslosigkeit vor der Geburt?
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis 15.3.14 und werde ca am 6.September 14 zum zweiten Mal Mutter. Wird nun bei der Elterngeldberechnung auch die Zeit der Arbeitslosigkeit mit eingerechnet oder die 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit. Ich ...
von MartinaD. 06.01.2014
Stichwort: bei Arbeitslosigkeit