Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich suche leider vergeblich seit Oktober einen neuen Job. Nun bin ich gewollt schwanger und würde gerne wissen wie es weitergeht. Was wenn ich während der Probezeit in den Mutterschaft komme? Suche als Arzthelferin eine Arbeit, da dürfte ich ja vieles gar nicht mehr ausführen?! Komme ich ins alg2- ist dann alles genauso wie wenn ich nicht schwanger wäre? Was ist mit Elternzeit? Und mutterschutzgeld? Was wenn ich vorher noch heirate? Ich hoffe sie können mir helfen diese Fragen zu beantworten. Würde gerne wissen welchen Status ich habe und von welchem Geld ich leben muss. Vielen Dank, Katharina Schuldt

von uniquecat am 08.06.2017, 15:39



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Hallo, als Arzthelferin können jedoch durchaus noch am Empfang arbeiten oder Verwaltungstätigkeiten ausüben. Ich denke nicht, dass man hier von einem notwendigen generellen Beschäftigungsverbot sprechen kann, was im übrigen auch dazu führen würde, dass sie Probleme bekommen würden mit dem Bezug von Arbeitslosengeld 1. Ich würde mich also weiter um eine Tätigkeit bemühen. Das Elterngeld wird bei Ihnen im Rahmen des Grundbetrages geleistet. wwenn Sie ins Arbeitslosengeld 2 rutschen, bekommen Sie dieses eben weiter, es wird dann aber geprüft, inwieweit der Kindsvater unterhaltsverpflichtete ist. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 09.06.2017



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Blödes Timing. da würde ich jetzt versuchen JEDEN, wirklich JEDEN Job zu nehmen den Du bekommen kannst. Und wenn es Aushilfe im Supermarkt an der Kasse ist. Jeden Euro den du jetzt verdienst erhöht dein EG. Ansonsten gibt es nur den mindestsatz von 300 € - der solltest du dann Hartz4 bekommen dort zudem auch noch angerechnet wird weil du das EG nicht selbst "erarbeitet" hast. Zudem hast Du ohne AG keine EZ. Nächstes Problem wäre Krankenversicherung. Aktuell läuft die noch weil du ALG1 bekommst. wenn der Anspruch durch ist rutscht du in Hartz4 - allerdings wird dann der Kindsvater - sofern du mit ihm zusammenlebst - sein Einkommen genauso komplett offen legen müssen wie du auch, ebenso Vermögen usw. Und sollte das Amt dann zu dem Schluß kommen das du nicht bedürftig ist - weil er zu viel verdient oder ihr zuviel Vermögen habt bekommst Du auch kein Hartz4. Und wärst damit nicht weiter krankenversichert. In die Versicherung deines Freundes kannst Du nicht, außer ihr heiratet, dann könntest du in seine Familienversicherung, genau wie da Kind nach der Geburt, sofern er Pflichtmitglied in der gesetzlichen KV ist. Ob Du schwanger bist oder nicht spielt weder bei ALG1 eine Rolle noch bei Hartz4 oder der Frage ob es dir zusteht. Du kannst allerdings Mehrbedarf geltend machen. Davon ab, wer sollte eine Arzthelferin schwanger einstellen wenn die mit ziemlicher Sicherheit direkt ins BV geht? da würde schon die KK genau nachschauen ob da nicht Betrugsabsichten hinter stecken. Du musst dem AG das zwar nicht sagend as Du schwanger bist, aber wenn du in 8 Monaten keinen neuen Job gefunden hast scheinen die ja bei euch auch nicht so verbreitet zu sein. Wie wahrscheinlich ist es also das du eine Stelle findest bevor man was sieht? Nach der Geburt bekommst du wie gesagt EG, je nachdem ob Du bis dahin gearbeitet hast oder nicht eben in Höhe von 300 € Mindestens bzw 67% des Einkommens. Mutterschaftsgeld wird es keines mehr geben, da du dann ja IMO auch nicht mehr die Voraussetzungen für ALG1 erfüllst. Dann hätte es da noch was gegeben. Bliebe evtl die Einmalzahlung oder evtl die 13 € pro Tag von der KK. Allerdings wie gesagt keine EZ, heißt wenn bei euch die Ämter fix sind werden die dafür Sorge tragen das du evtl nach einem Jahr EG eine Betreuung für dein Kind vorweisen musst damit man dich weider ins Berufsleben bekommt. Ein netter Berater gönnt dir evtl auch die 3 Jahre - unter der Voraussetzung du bist dann im Hartz4. Wenn nicht bist du eh normale "Hausfrau". Als diese kannst Du natürlich solange daheim bleiben wie du magst und wie ihr es euch finanziell leisten könnt. Da der Vater nach der Geburt eh für dich und das Kind zuständig ist - also auch finanziell, müsst ihr halt schauen ob es passt. Ob verheiratet oder nicht ist egal, heirat würde aber den Status Krankenversicherung erleichtern. Für alles andere ist es recht egal. Vaterschaftsanerkennung, Frage gemeinsames Sorgerecht, welcher Nachname usw könnt ihr alles auch ohne heirat regeln. Und Unterhalt für Kind und für dich ist auch unabhängig von de Ehe. Für ALG1, EG, Hartz4 usw spielt das alles auch keine Rolle, der Umstand das ihr ein gemeinsames Kind erwartet, spricht nicht gerade für getrennte "Wege". Zumal wenn ihr zusammen wohnt. Also werden ihr beim Amt als Bedarfsgemeinschaft angesehen. Wegen Probezeit in Mutterschutz, das speilt eh keine Rolle. Da die Probezeit als erfüllt gilt, sprich der AG kann dich nicht kündigen, sobald er von der Schwangerschaft weiß. Ein befristeter Vertrag würde allerdings einfach so auslaufen, da muss ja nichts gekündigt werden. Und manche machen es inzwischen so das es erst 3-6 Monate befristete Verträge gibt- quasie als "Probezeit", die dann in einen unbefristeten umgewandelt werden. Wenn die Befristung dann ausläuft bist du auf den gleichen Stand wie vorher, außer das du ein paar Euro mehr evtl für das EG hast. Den die Anwartschaft für ALG1 dürfte dann noch nicht wieder erfüllt sein. Evtl gibt es dann aber trotzdem Mutterschaftsgeld falls es in dem Zeitraum fällt mit dem auslaufendem Vertrag. Aber das müsste man dann schauen sollte das wirklich der Fall sein.

Mitglied inaktiv - 08.06.2017, 18:46



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Warum H4? Wenn du und dein Partner beschlossen habt, dass ihr es euch leisten könnt, dass du arbeitslos schwanger wirst, dann wird er ja wohl für dich aufkommen können und auch müssen.

von Philomena0303 am 08.06.2017, 21:05



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Dein Mann oder Partner, Vater des Kindes auf jeden Fall finanziell für Dich und das Kind zuständig. Elternzeit bekommst Du keine ohne Arbeitgeber. Wie war denn Eure Planung als ihr Euch entscheiden habt ein Kind zu zeugen?

von Sternenschnuppe am 08.06.2017, 22:48



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

"...nun bin ich gewollt schwanger". San müsst ihr ja irgendwie geplant haben, von was ihr lebt. Schau, dass du irgendeine Arbeit kriegst, nur so hast du zumindest ein Jahr etwas Elterngeld! Ansonsten - was verdient dein Freund?

von malini am 09.06.2017, 07:15



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Vielen Dank für die Antworten. Die Frage war halt auch wie lange ich überhaupt noch Mama werden kann- werde dieses Jahr noch 37 Hoffe nun dass alles gut läuft und ich damit zurecht komme erstmal kein Einkommen mehr zu haben. Mein Mann kann uns natürlich versorgen, und nach 3 Jahren kann ich es ja auch wieder versuchen. Bewerbe mich aktuell immer noch, aber läuft leider etwas schleppend. lg

von uniquecat am 09.06.2017, 19:01



Antwort auf: Arbeitslos seit 8 Monaten und schwanger geworden

Wenn du schon 37 bist würde ich an deiner Stelle auch lieber die Famlienplanung in Angriff nehmen als auf eine Arbeit zu warten, denn schwanger werden kann man nur noch begrenzte Zeit. Irgendwann ist es dann doch zu spät. Andererseits hattest du schon 20 Jahre lang Gelegenheit Geld auf die Seite zu legen und kannst jetzt davon zehren, was du zurückgelegt hast für besondere Lebenlagen.

Mitglied inaktiv - 09.06.2017, 20:23



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schwanger, Fernumzug, kündigen und arbeitslos melden, steht mir dann was zu?

Guten Morgen Frau Bader, es ist etwas kompliziert. Ich bin schwanger und meine Chefin weiß es auch schon. Am 1. Juli ziehen wir näher zu meinen Eltern und mein Mann hat dort auch schon einen Job. Der Ort ist ca. 100km von dem jetzigen entfernt. Jetzt ist meine Frage ob ich kündigen und mich arbeitslos melden soll. Wie läuft es dann mit ...


Arbeitslos und schwanger

Hallo Frau Bader. Mein Mann und ich sind im Juni diesen Jahres in ein anderes bundesland gezogen. Mein Mann hatte ein gutes Jobangebot bekommen und wir haben in der alten Heimat alles aufgegeben. Da wir für unsere Tochter nicht sofort einen betreuungsplstz hatten blieb ich zunächst als arbeitssuchend gemeldet zu Hause. Seit einer woche i...


Arbeitslos und schwanger - wie wird das Elterngeld berechnet?

Liebe Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich habe meine Tochter im Jahr 2017 gekriegt und habe Elterngeld ganz normal bezogen. Die Kalkulation dafür war basiert auf meinem damaligen Einkommen (arbeitete Vollzeit). Ich habe ein Jahr Elternzeit gehabt und als sie zu Ende ging, wurde ich gekündigt. Ich bin nun seit Anfang Mär...


Arbeitslos und schwanger - wie wird das Elterngeld berechnet?

Liebe Frau Bader, ich hatte Ihnen gestern die obige Frage geschickt. Wir vermuten aber, dass Sie die Frage eventuell übersehen haben. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre fachliche Meinung zu meinen Fragen noch geben könnten. Die Forummitglieder haben mir auch sehr geholfen. Über eine Antwort Ihrerseits wäre ich trotzdem noch sehr dank...


Schwanger am Studienende: exmatrikulieren und arbeitslos melden?

Hallo, ich habe gerade mein Lehramtsstudium abgeschlossen und die Examensergebnisse erhalten. Das heißt, ich könnte mich mit sofortiger Wirkung exmatrikulieren. Da ich in der 24. Woche schwanger bin und schon ein Kleinkind zuhause habe, habe ich mich nicht für das Referendariat angemeldet, sondern werde erst in einem oder zwei Jahren damit begin...


Arbeitslos und schwanger: Wie bin ich nach der Geburt finanziell abgesichert?

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich gerade in einer etwas verzwickten Situation: Seit dem 1. Mai bin ich arbeitslos. Nun habe ich am Wochenende einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten dürfen und auch der Befund bei meiner Frauenärztin war eindeutig. Ich weiss, das ist alles wahnsinnig frisch und entsprechend kann noch v...


Ungeplant schwanger, arbeitslos mit 45

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gestern einen Schwangerschaftstest gemacht der positiv war. Am Montag habe ich einen Termin beim Frauenarzt. Da ich vor 10 Jahren eine Endometriumablation hatte, vor 5 Jahren eine Eileiterschwangerschaft (trotz Pille), nach Not-OP wurde der geplatzte Eileiter entfernt und mehrere Zysten an beiden Eierstöcken en...


Elternzeit, arbeitslos, wieder schwanger - wie berechnet sich das Elterngeld?

Sehr geehrte Frau Bader, ich konnte nach 12 Monaten Elternzeit nicht mehr in meinen Job zurück und bin daher seit Mitte November 21 arbeitslos mit Anspruch auf ALG 1. Nun bin ich erneut schwanger, ET ist Mitte September. Wie wird in diesem Fall das Elterngeld für die erneute Elternzeit (geplant wieder 12 Monate) berechnet? Ist es richtig, dass ich ...


Schwanger direkt nach Einstellung- arbeitslos vorher-ZFA-Mutterschutzlohn?

Guten Tag, Ich hätte einige Fragen wegen meiner Situation. Ich war seit Juni ‘21 auf einer Weltreise und daher auch als arbeitslos gemeldet ( auch Arbeitslosengeld bekommen). Ich habe mittlerweile eine Stelle gefunden und fange morgen an! Mein Beruf ist Zahnarzthelferin. Gestern habe ich erfahren, dass ich ( ungeplant) schwanger bin! Da me...


Arbeitslos und schwanger - Arbeitslosengeldanspruch?

Sehr geehrte Frau Bader. Nach einer Job technischen Pechsträne habe zuletzt in einem sehr stressigen Job gearbeitet, der mir leider absolut nicht lag. Wegen Unzufriedenheit habe ich eine Probezeitverlängerung erhalten und habe die Stelle letztlich verloren. Mein Mann und ich versuchten schon so lange schwanger zu werden und kaum war ich arbeitslos...