Line1982
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 32. Woche schwanger und überlege mir, wann ich mich am besten gegen Covid 19 impfen lasse. Der wichtigste Punkt hierbei ist für mich, wann am ehesten/am meisten Antikörper auf das Baby übergehen - bei einer Impfung noch in der Schwangerschaft oder dann in der Stillzeit. Können Sie hier eine Einschätzung geben? Ich weiß, dass es (v.a. in Deutschland) anscheinend nur wenige Daten gibt, aber es müsste ja zumindest eine Theorie hierzu bestehe. Herzlichen Dank!
Die COVID-19-Impfung von Schwangeren mit mRNA-basierten Impfstoffen (z. B. BioNTech, Moderna) kann durch die über die Plazenta übertragenen mütterlichen Antikörper einen potenziellen Infektionsschutz (Leihimmunität) für das Neugeborene bewirken. So kann neben der Schwangeren potenziell auch das Kind geschützt werden. Durch die Impfung gebildete Antikörper konnten nach mRNA-basierter COVID-19-Impfung Schwangerer genauso wie bei Nicht-Schwangeren nachgewiesen werden. Die Antikörpertiter sind signifikant höher als nach einer Infektion. Mütterliche IgG-Antikörper konnten mit hohem Übertrittsverhältnis beim Neugeborenen nachgewiesen werden. Die COVID-19-Impfung von Stillenden mit mRNA-basierten Impfstoffen weist eine gleichwertige Antikörperbildung und ein ähnlich geringes Nebenwirkungsprofil wie in der Schwangerschaft und bei nicht-schwangeren Frauen auf. Sie kann eine Nestimmunität hervorrufen, da nach der Impfung gebildete Antikörper in der Muttermilch nachgewiesen werden können. Die Impfung erfordert keine Stillpause oder -verzicht, da die mRNA des Impfstoffes nicht in der Muttermilch nachgewiesen werden konnte. Die Gesundheitsbehörden in den USA haben bislang mehr als 90.000 COVID-19-Impfungen (BioNTech/Pfizer, Moderna) in der Schwangerschaft erfasst. Die beobachteten Nebenwirkungen unterschieden sich nicht von der sonstigen Bevölkerung. Es zeigte sich bis dato auch kein Anstieg von Schwangerschaftskomplikationen. Es wäre kein Nachteil, wenn Sie sich bereits in den nächsten Wochen vor der Geburt impfen ließen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ist eine Mmr Impfung in der Stillzeit möglich? Säugling ist 6 Wochen alt. Danke!
Guten Tag, können sie mir sagen ob ich mich in der Stillzeit mit Strovac impfen lassen darf? Mein Urologe verweist lediglich auf den Beipackzettel wo natürlich das "übliche" steht. Die jährliche Auffrischung wäre jetzt dran. Vielen Dank.
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da ich keinen ausreichenden Schutz gg Masern hatte, habe ich mich am Montag dagegen impfen lassen. Sowohl mein Hausarzt als auch meine Frauenärztin hielten das für unbedenklich in der Stillzeit. Ich stille meinen 5-Monate alten Sohn noch voll.Auf der Seite des rki habe ich das auch so verstanden. Jetzt habe ich im ...
Hallo, ich habe seit Oktober mindestens alle 3 Wochen einen Harnwegsinfekt. Organisch wurde alles ausgeschlossen und als letzte Lösung nannte man mir jetzt die Strovac-Impfung. Allerdings waren die Ärzte sehr zurückhaltend bezüglich der Nebenwirkungen für mein Kind in der Stillzeit. Man meinte nur, es sei ja eigentlich eine Totimpfstoff und demn ...
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich möchte meine FSME-Impfung auffrischen lassen, muss aber leider nochmal von vorn immunisiert werden, weil es zu lange her ist. Mein Sohn ist 6 Monate alt und neben etwas Beikost gestillt. Darf ich mich impfen lassen? Leider hat der Kleine fast 40 Grad Fieber und beim Kinderarzt heute Kontakt mit ein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage bezüglich einer möglichen, hoffentlich baldigen, Corona Impfung. Ich stille mein Kleinkind noch abends und einmal früh morgens. Ich weiß, dass es Stillenden momentan nicht empfohlen wird, weil es keine Studien gibt. Aber die gibt es ja eigentlich nie. Wie sehen sie das für Stillende und einer I ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, es heißt, dass man sich in der Stillzeit impfen lassen kann, jedenfalls mit Biontech, und dies sogar günstig sein kann, weil Antikörper durch die Muttermilch über gehen. Meine Kinder sind allerdings bereits 25 Monate alt. Ich stille nur noch in der Nacht. Es wäre also sowieso mal Zeit zum Abstillen. Ich würde ...
Guten Tag Dr. Paulus, ich habe zwei Fragen: Mein MMR Titer wurde in der Schwangerschaft als nicht mehr ausreichend bewertet. Ist es nun vertretbar, wenn ich mich jetzt in der Stillzeit impfen lasse oder ist es sicherer, vorsichtshalber bis nach dem Abstillen oder zumindest bis nicht mehr voll gestillt wird, zu warten? Die zweite Frage betr ...
Lieber Herr Paulus, ich bin frisch wieder schwanger (7 SSW) und stille mein Kleinkind (2 1/2) noch gelegentlich. Wir sind von Mitte Juni - Ende August in Bayern in einem FSME Risikogebiet. Kann/soll ich mich noch impfen lassen oder reicht es, wenn ich so gut wie möglich aufpasse, dass mich keine Zecke erwischt (vor allem durch Kleidung)? Es wir ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben. Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen. Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit