Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Frage zum Fahrrad

Thema: Frage zum Fahrrad

Hallo, wir haben unserer Tochter gestern ein Fahrrad gekauft, sie war auch dabei zum Probefahren und -sitzen. Aber jetzt sind wir uns nicht mehr sicher... Sie ist 4 Jahre alt und 105 cm groß, wir haben ein 16" Rad gekauft. 12 war zu mini, 14 gab es nur ohne Stützräder, blieb eben nur 16. Aber irgendwie sitzt sie drauf wie, keine ahnung, so seltsam. Nach vorne gebeugt zum Lenker, als ob sie zu klein wäre. Der im Laden meinte, sie bräuchte das aber, sie würde noch "reinwachsen". Er hat es uns auch eingestellt, dass es passt. Fahren konnte sie auch, gut sie muss noch üben, es ist ihr erstes Rad. Vorher nur Laufrad. Meint Ihr das ist so okay? Ich hoffe, sie wächst bald. Damit sie gut fahren kann. Wie sind denn Eure Kinder so auf den Rädern, oder welche haben sie? melli

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 4 Jahre alt und hat zum 3. geburtstag ein 12 Zoll-Rad mit Stützrädern gekriegt (Er wollte nicht Laufrad fahren). Mit 3,5 Jahren haben wir die Stützen abmontiert und er ist ohne gefahren. Jetzt ist er schon sehr sicher ohne Stützräder, wir haben ih mal probehalber auf ein 18 Zoll-Rad gesetzt... und er kommt mit den Füßen auf den Boden (Zehenspitzen). Zu uns sagte die Verkäuferin, wenn sie mit 12 Zoll sicher fahren, können sie 16 Zoll überspringen. Also bringt der Osterhase das 18 Zoll-Rad. Ich denke, dass die 16 Zoll zum anfangen bei der Größe in Ordnung sind, sonst wird's echt gleich zu klein (mein Sohn ist 107 cm groß und sitzt auf dem 12 Zoll Rad wie "Klein Äffchen") Also, mach dir keine Sorgen, ihr habt das richtige Rad gekauft... und in 2 Jahren braucht sie sowieso das nächste, leider.... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Fährt sie denn mit Stützrädern oder ohne? Denn wenn die mit Stürzrädern fahren, dann sitzen die meisten ziemlich schief und krumm drauf...

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

.. unser Grosser, auch 4, hat ebenfalls vor kurzem (zum Ggeburtstag im Januar) sein neues 16"Rad bekommen. Er fährt begeistert damit, nur anfangs war das Anfahren schwieriger (ist es auch jetz noch manhcmal - z.B. bergauf), ansonsten klappt es gut. Er sitzt aber schon auch so, dass er sich sozusagen mehr nach vorn zum Lenker streckt und eher auf dem vorderen Teil des Sattels sitzt. (Wenn Du Deine E-mail-Adresse hinterlegst, schick ich Dir gern ein Foto :-)!. Ich denke das ist normal und OK, das Fahrrad ist ja mal gerade eben so für seine Grösse (16" ist ja ab 4 Jahre, wird zumindest so angegeben; ach ja, unser Sohn misst auch cca. 104-5 cm), von dahar stimmt das mit dem "Reinwachsen" ja schon. Und wenn es ihn stören würde, ¨wurde er scih melden. Ach ja un es liegt auch etwas an dem jeweiligen Rad, am Bau des Rahmens, unseres ist halt schon so ein bisschen "mountainbike-mässig". Also viel Spass beim Radfahren!

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch die Mountainbike Version. Also schon eher sportlich gebaut das Teil. Ja, mit Stützrädern fährt sie. Für den Anfang, sie hatte sich ohne einfach nicht getraut, da haben wir eben lieber eines mit Rädchen genommen. Melli

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie schon laufrad fährt, dann hätte ich ihr nie und nimmer stützen drauf montiert.lieber ein kleineres (gebrauchtes) rad und ohne stützen zum üben und wenn sie damit sicher fährt ein bissl ein größeres. denn klar, wenn das rad zu groß ist, hat sie angst und wird unsicher weil sie nicht gscheit auf den boden kommt mit den füßen. viell. könnt ihr wo ein kleines rad ausborgen? von freunden, verwandten,...ich denke mal sie würde das eh nur kurz brauchen zum lernen und dann aufs größere umsteigen. lg max

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben von Bekannten ein 12" Fahrrad bekommen. Die meinten: lieber erstmal ein Fahrrad, wo sie gut mit auf den Füßen auf den Boden kommen, als eins, wo sie sich unsicher drauf fühlen. Deren Kinder sind auch nur jeweils 1/2 bzw. 1 JAhr mit dem kleinen FAhrrad gefahren, beide konnten aber schnell ohne Stützräder fahren, obwohl sie vorher kein Laufrad hatten. Meine BEkannte meinte noch zu mir: viele kaufen heute direkt ne Nummer größer und wundern sich, dass die Kinder verkrampft draufsitzen und nciht ohne Stützräder fahren wollen. Das muss man sich so vorstellen, als müssten wir heute auf nem 2 m hohen Fahrrad fahren... da bräuchten wir auch wieder Stützräder, weil wir uns unsicher fühlen würden! Das mit dem "reinwachsen" stimmt schon, aber solange die Größe nicht richtig passt, wird dein Kind immer verkrampft auf dem Fahrrad sitzen. Daher auch mein Vorschlag: leiht euch bei Bekannten ein kleineres Fahrrad aus, einfach um zu üben!! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 00:48



Antwort auf diesen Beitrag

ist besser. Wir haben auch keine Stützräder, nie gehabt. Finde es ehrlich gesagt auch unsinnig bzw. kontraproduktiv, wenn das Kind schon Laufrad fahren kann. Anfangs (im Sommer beim¨Fahrenlernen mit nem geliehenen 12"Rad) habe¨ich ihn ein bisschen am Sattel festgehalten und angeschoben, dann zunehmend losgelassen und nur noch beim Anfahren geholfen. Das hat geklappt und war OK, ist nur ein bisschen Lauferei für Mami/Papi, aber das tut uns ja auch ganz gut... ;-)))

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

... - mir war nicht klar, dass es ihr erstes Rad ist, bzw. das zum Fahrenlernen. Denn da wäre ich auf jeden Fall erstmal für ein kleineres! Wir hatten zum Lernen ein geliehenes 12"Rad, wo er mit den Füssen gut auf den Boden kam (war nicht viel höher als das Laufrad) und als er es gelernt hatte (vorigen Sommer), hat er jetzt das "grosse" 16"Rad (sein ersten eigenes?) bekommen und das andere geben wir unseren Verwandten zurück. Gleich mit nem 16er anfangen finde ich persönlich keine gute Idee, und mit Stützrädern schon gar nicht.

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

... ein Ausrufezeichen sein! M.

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

warum ist es unsinnig bzw. kontraproduktiv, wenn die Kinder erst Laufrad fahren lernen???????? Es ist doch erwiesen, dass Kinder, die Laufrad fahren können, viel schneller ohne Stützräder bzw. ohne HIlfe von Mama und Papa alleine Fahrrad fahren können! Die kleinen lernen auf dem Laufrad viel besser ihr Gleichgewicht zu halten :) Bei vielen Kindern sind die Stützräder dann gar nicht mehr nötig! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

... - es ist m.E. kontraproduktiv, Stützräder ans Rad zu machen, zumal wenn sie schon Laufrad fahren können! War das so missverständlich...? Gruss M.

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Uuups... da hab ich echt das Gegenteil verstanden :( tut mir leid... Ich habe diesen Satz von dir nicht mit dem vorgehenden Satz verbunden: "Finde es ehrlich gesagt auch unsinnig bzw. kontraproduktiv, wenn das Kind schon Laufrad fahren kann." LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Die Füße kann sie schon auf den Boden stellen, das geht. Fahren kann sie es im Grunde auch. Aber wie gesagt, sie ist bis auf Dreirad noch keins mit Pedalen gefahren :-), da muss sie halt erst üben. Auch die Sache mit den Bremsen, vorne und Rücktritt ist etwas schwierig. Aber wie gesagt, im Laden ist sie auhc zum Schluss super damit gefahren, sogar Kurfen. Naja, mal sehen. Notfalls leihen wir uns echt noch ein Kleiners aus. melli

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd es so machen, stützräder runter und sie einfach rumprobieren lassen. viell. habt ihr einen kleinen abhang wo sie einfach drauflos rollen lassen kann. irgendwann wird sie dann von allein die füße auf die pedale tun und einfach losradeln. war zumindest bei lisa so nach 1 woche laufrad. lg max

Mitglied inaktiv - 16.03.2008, 19:53