Elternforum Rund ums Kleinkind

Tipps Einschlafbegleitung Kleinkind 2 Jahre, 4 Monate

Tipps Einschlafbegleitung Kleinkind 2 Jahre, 4 Monate

Hasieh

Beitrag melden

Hallöchen, Wenn es ums Einschlafen unserer Tochter geht, sind wir sehr verwöhnt. Sie ist von Anfang an super eingeschlafen. Wir haben ein festes Ritual beim Zubettgehen – und zwar schon immer: Essen Duschen, Schlafanzug anziehen, Zähneputzen Toilette Ein Buch zum Vorlesen aussuchen Ein Kuscheltier aussuchen Großes Licht ausmachen, kleines Licht anmachen, zusammen in ihr Bett kuscheln und das Buch vorlesen Nochmal allen aus der Familie Gute Nacht sagen Wieder ins Bett kuscheln Eine Geschichte erzählen und ein Lied singen Kleines Licht ausmachen und das Zimmer verlassen Normalerweise erzählt sie dann noch ein bisschen vor sich hin, möchte vielleicht noch etwas trinken oder einen zusätzlichen Gute-Nacht-Kuss von Papa oder ihrer Schwester, und schläft dann ein. So war es zumindest bisher immer. Nun ist es so, dass sie jetzt immer wieder aus dem Bett kommt, um nachzusehen, was wir machen. Mein Mann und ich haben uns dann immer wieder mit ihr ins Bett gelegt und so getan, als würden wir schlafen. Sie begann jedoch immer wieder zu erzählen, zu singen, und kam überhaupt nicht zur Ruhe. Dann sind wir ins Wohnzimmer gegangen, aber sie folgte uns natürlich. Wir haben nichts gesagt und versucht, es so langweilig wie möglich zu machen, in der Hoffnung, dass sie wieder ins Bett geht. Das hat nicht so ganz geklappt. Irgendwann habe ich sie dann zurück in ihr Bett gebracht, und sie ist schließlich eingeschlafen. Da war es dann aber auch schon 20 Uhr. Wenn das jetzt jeden Abend so läuft, befürchte ich, dass sie zu wenig Schlaf bekommt, immerhin steht sie morgens um 5:30 Uhr auf. Habt ihr noch ein paar Tipps für eine Einschlafbegleitung? Wir haben das bisher nicht wirklich gebraucht, da unsere Tochter immer so eingeschlafen ist. Sie ist es nicht gewohnt, dass jemand neben ihr liegt und sie dadurch einschläft. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasieh

also da bist du tatsächlich verwöhnt, wenn ihr bisher einfach aus dem zimmer gehen konntet und sie allein eingeschlafen ist. ich kenn es bei vielen inkl. uns nur so, dass im zimmer geblieben wird, bis das kind eingeschlafen ist. was ich ungewöhnlich finde ist, dass ihr ein buch vorlest, kuschelt und dann nochmal aufsteht, euch dann wieder hinlegt und eigentlich das gleiche nochmal macht. hier gilt, wenn wir im zimmer sind, dann bleiben wir da auch. ich mach es auch so, dass es von aktiv zu passiv wechselt. also erst gute nacht sagen, im bett erzählen, dann vorlesen, licht aus und eben warten bis das kind schläft. ggf. noch musik oder hörspiel anmachen.


Hasieh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Oh ja, wir sind wirklich verwöhnt. Bei der großen Schwester mussten wir auch immer die Hand streicheln, bis sie eingeschlafen war. Das wir noch mal aufstehen, ist mir auch immer ein Dorn im Auge, aber das hat sich irgendwie so eingeschlichen.... Mal schauen, wie wir das wieder rauskriegen.  


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasieh

Mein Sohn konnte in unserer Anwesenheit auch nicht einschlafen. Wir haben in dem Alter Tonie Box eingeführt. Ich würde, wie bereits geschrieben, auch das Zimmer nach dem Lesen nicht nochmal verlassen. Ansonsten klingt euer Ritual prima, und ich würde es erstmal nicht ändern. Bei uns gilt schon immer die Regel, einmal im Bett bleibt Kind im Zimmer und darf nur für Pipi, Trinkbecher oder Akku leer raus 😅 An eurer Stelle würde ich es nochmal erklären, dass sie im Zimmer bleiben muss und sie jedes Mal sofort zurück bringen. Kann sein, dass ihr dafür einige Zeit vor ihrem Zimmer "Wache" halten müsst. Dass sie freiwillig wieder aus dem Wohnzimmer ins Bett geht, ist glaube etwas viel verlangt von einer 2-jährigen. Bei Mama und Papa ist es doch netter, und man könnte ja etwas verpassen, auch wenn man totmüde ist...  


Hasieh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

TonieBox haben wir auch. Gestern hab ich das auch vorgeschlagen, sie wollte Kinderlieder hören. Hier hatte ich aber Bedenken, dass sie dann die ganze Zeit umher tanzt, also habe ich eine gute Nachtgeschichte angeschaltet. Das Zuhören hat ihr aber nicht gefallen^^


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasieh

Unser Sohn hat sehr gerne alle möglichen Geschichten gehört. Lieder dagegen nicht so. Außer mal Weihnachtslieder im Frühling 😂 Es gibt da ja sehr viele Tonies, auch welche, bei denen Lieder und Geschichten gemischt sind. Schaut doch mal in der Bücherei, falls ihr eine in der Nähe habt. Eine Zeitlang hat es bei uns auch geklappt, dass ich das Fenster gekippt habe und er entweder den Vögeln oder den Zügen gelauscht hat. Vielleicht ist deine Tochter aber generell nicht der Hörtyp, und findet ein besonderes Nachtlicht oder Kuscheltier besser. Da müsst ihr mal durchprobieren.