Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Immer erkältet-normal?

Thema: Immer erkältet-normal?

Hallo liebe Mütter, es geht um unseren Kleinsten, 14 Monate. Er ist zwar unser 3. Kind aber von den beiden Großen kenne ich das gar nicht und zwar: er ist seit Mitte Dezember erkältet. Begonnen hat es mit Schnupfen, dann kam obstruktive Bronchitis dazu, diese ist bis heute auch noch leicht zu hören obwohl er nicht mehr hustet. Dafür läuft andauernd die Nase. Kaum denke ich, es ist vorbei zack nach 1-2 Tagen gehts wieder von vorne los. Auch finde ich es seltsam, dass die Bronchitis immer noch zu hören sein soll obwohl er nicht mehr hustet. Kennt einer dieses Phänomen? Ist es wirklich normal, dass die Kleinen von einem Infekt in den nächsten rutschen? LG

von FrauvonWunderfitz am 30.01.2015, 09:12



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ja, je nach Veranlagung. Mein Sohn war in dem Alter dauerkrank. Er hat von Oktober bis Ostern gar nicht mehr aufgehört mit Husten. Leider hatte er auch schon zwei Lungenentzündungen und eine beginnende. Bei ihm hat sich jetzt frühkindliches Asthma herausgestellt, aber wir haben gut im Griff. Jetzt mit 5 Jahren ist es deutlich besser geworden. Trotzdem finde ich die Wintermonate immer noch schlimm. Was uns gut geholfen hat, war letztes Jahr ein 14-tägiger Aufenthalt an der Nordsee. Wäre für Euch sicher auch eine Überlegung, da Euer Kleiner doch auch Neurodermitis hat. Das hilft Euch sicher. LG Zwerg

von Zwerg1511 am 30.01.2015, 09:21



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Guten Morgen, oje...wann wurde bei euch die Diagnose frühkindliches Asthma gestellt? Und von wem? Nach langen Diskussionen habe ich nun doch vom Kinderarzt eine Überweisung zum Kinderpneumologen bekommen. Obwohl der Kinderarzt überzeugt ist, dass alles verschwindet wenns wärmer wird. Also Diagnose hat er auf den Schein hyperreagibles Bronchialsystem geschrieben. Bisher geben wir 3mal12 Tropfen Salbubronch. Zum Inhalieren sieht der Kinderarzt keine Notwendigkeit. Bin mal gespannt was der Pulmologe sagt. Das mit dem Urlaub an der Nordsee haben wir tatsächlich für den Sommer geplant :-) Die Neuro ist extrem auf dem Rückzug seit wir auf Kuhmilchprodukte verzichten. Wie wird bei euch das Asthma behandelt? Kann sich das auch noch verwachsen oder bleibt das nun das ganze Leben lang? LG

von FrauvonWunderfitz am 30.01.2015, 09:49



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

moin....den nordseeurlaub solltet ihr besser auf den winter legen...ich weiss klingt komisch aber dann ist hier die beste und sauberste nordseeluft...viele asthmatiker bekommen winterkuren auf einer der inseln...besser geht es nicht...der sommer an der see ist auch gut...und je länger umso besser....solltet ihr aber noch zeitlich ungebunden sein legt den urlaub zumindestens auf den herbst...lg regina die an der nordsee wohnt...

von omagina am 30.01.2015, 11:56



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Die Diagnose wurde mit 3 Jahren gestellt. In den ersten Jahren hatte er die obstruktive Bronchitiden ständig im Winter und vereinzelt im Sommer. Wir haben mit 17 Monaten angefangen mit dem Pari zu inhalieren. Nach seiner 1. Lungenentzündung. Im Sommer darauf haben wir dann eine Inhalierhilfe bekommen, da er seitdem in den Wintermonaten 2x am Tag ein Kortisonspray zur Vorbeugung bekommt. Meist von Oktober bis April. Im Sommer seines 3. Lebensjahres hustete er plötzlich monatelang durch. Nichts half und ständig hatte er unter Belastung Atemnot. Erst mit Singulär und Cortison bekamen wir das ganze in den Griff. Allergien hat er (bis jetzt) keine. Letzten Winter war er schon viel weniger infektanfällig, bekam aber im März auf den letzten Metern des Winters wieder eine Lungenentzündung. Daraufhin waren wir im Mai 2 Wochen auf Sylt. Es geht im diesen Winter eigentlich bis jetzt sehr gut, aber ich habe halt Angst, dass wir uns wieder eine Lungenentzündung einfangen. Die Diagnose wurde vom Kinderarzt gestellt und vom Pulmologen, bei welchem wir den Schweißtest (Ausschluß Mukoviszidose) machten, bestätigt. Inhalieren ist bei uns das einzige was hilft. Er inhaliert z.B. jetzt auch mindestens einmal am Tag mit dem Pari Kochsalz, zusätzlich morgens und abends 1 Hub Kortison. Bei Bedarf Salbutamol. LG

von Zwerg1511 am 30.01.2015, 12:20



Antwort auf Beitrag von omagina

... da das Reizklima in diesen Monaten zu heftig ist. Der Pulmologe meinte frühstens April/Mai.

von Zwerg1511 am 30.01.2015, 12:22



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

....und zwar im November. Unser Sohn war damals 2,5 Jahre und es war das Beste, was wir machen konnten. Uns wurde von der KiA sogar dazu geraten! Sie hat gesagt, im Winter noch besser als im Sommer und so lange wie möglich. Wir waren 3,5 Wochen, wobei wir das Glück haben, dass meine Schwiegereltern direkt am Meer wohnen. Wir hatten den ganzen restlichen Winter keine Probleme mehr mit Husten und Co.

von Bivi76 am 30.01.2015, 19:43