Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wieviel Zeit verbringen eure Kinder mit dem Papa?

Thema: Wieviel Zeit verbringen eure Kinder mit dem Papa?

Also wollt mal fragen, wie das bei euch so ist mit der gemeinsamen "Papa-Zeit". Bei uns ist es momentan nämlich sehr unbefriedigend. Mein 3,5 j. Sohn sieht seinen Vater eigentlich fast nur am Wochenende. Mein Mann arbeitet momentan von 6:15 (aus dem Haus) bis 20 Uhr. Da mein Sohn um halb sieben ins Bett geht, sieht er ihn eigentlich gar nicht. Manchmal kommt mein Mann auch "schon" um fünf nach Hause, hat dann aber kaum "nerven" für unseren Sohnemann. Echt traurig finde ich!! Am WE ist es natürlich etwas besser. Das Fazit ist jetzt, dass mein Sohn auch kaum mit Papa alleine bleiben will (wenn ich mal weg will nur mit Gejammer und gebrüll - seufz). Früher musste mein Mann ihn vom Kiga abholen (da ich länger arbeiten musste) und musste sich mit ihm beschäftigen, ins Bett bringen etc. Da war das Verhältnis toll, aber seit wir den Ganztageskigaplatz haben und nur ich mich um alles kümmern kann/darf, nimmt mein Göttergatte sich total zurück (er muss ja schließlich nicht mehr-). Wie ist das bei euch???

Mitglied inaktiv - 03.02.2011, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das war bei uns auch so. Mein Mann kommt zwar jeden Tag um 17 Uhr nach Hause und wir essen gemeinsam um 18 Uhr und um 19 Uhr geht er ins Bett, wir beten gemeinsam und ich les ihm noch ne Geschichte vor.... wenn ich mal weggegangen bin mußte mein Mann ihn ins Bett bringen und er hat dann immer stark nach mir geweint, seit er jetzt 3 Wochen Urlaub gehabt hat und er echt von früh bis spät mit ihm unterwegs war, gespielt hat usw....ist alles anders....er läßt sich jetz tohne Probleme von ihm in s Bett bringen und vom Kiga abholen.....vielleicht nutzt ihr den nächsten Urlaub von deinem Mann das er sich dann intensiv um ihn kümmert. alles Gute lg

von lady26 am 03.02.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von lady26

Kann dein Mann nicht wenigstens einen Nachmittag in der Woche so einrichten, dass er den Kleinen vom Kindergarten abholt und den Rest des Tages inklusive ins Bett bringen mit ihm verbringt? Mein Mann ist normalerweise auch erst gegen 18.30 Uhr zu Hause, dann gibt es Abendbrot und es geht bald darauf ins Bett, viel Zeit zum Spielen etc. bleibt dann nicht. Aber einen Tag pro Woche holt er unsere Tochter vom Kindergarten ab und verbringt den Nachmittag mit ihr, dann arbeite ich entweder länger, gehe in Ruhe einkaufen oder was auch immer. Ansonsten wechseln wir uns mit dem ins Bett bringen ab, geht bei euch natürlich nicht, wenn der Papa erst um 20 Uhr nach Hause kommt. Es hat etwas gedauert, bis unsere Tochter das akzeptiert hat (vorher musste ich sie immer ins Bett bringen und auch in den Schlaf begleiten), aber irgendwann hat sie kapiert, was "abwechselnd" heißt und seitdem klappt es gut. Ach ja, da ich morgens früh los muss ist mein Mann dann auch gut eine Stunde mit unserer Tochter alleine und bringt sie in den Kindergarten, da es aber immer ziemlich lange dauert, bis sie so fertig ist, kann man das jetzt nicht wirklich als "gemeinsame Papa-Zeit" zählen. An den Wochenenden sind wir beide für die Kleine da, d.h. es kommt natürlich auch mal vor, dass einer von uns alleine etwas unternimmt, was i.d.R. aber nur mal ein halber Tag ist, meistens am Samstag, so dass wir den Sonntag dann nur für uns als Familie haben.

von kraehe2008 am 03.02.2011, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann bringt unseren Sohn morgens zum KiGa, manchmal bin ich schon aus dem Haus, wenn der Kleine morgens aufsteht (aber selten). Abends kommt mein Mann gegen 19 Uhr, dann Abendessen gemeinsam, danach ist Papazeit bis ca. 20 Uhr (bis dahin waren die beiden im Bad, Zähneputzen, Waschen, Schlafanzug anziehen). Zu dritt schauen wir dann noch Sandmann (DVD) oder ein Buch. Mein Mann bringt ihn dann ins Bett. Samstag und Sonntag morgens sind die beiden alleine unterwegs (im Garten, auf dem Spielplatz o.ä.), dann mache ich Wäsche, Haushalt etc. Nachmittags am Wochenende dann wieder zu dritt. Mein Mann macht sehr viel mit dem Kleinen, aber der ist auch schon von jeher ein Papakind gewesen. Momentan DARF ich ihn nicht mal in Bett bringen. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 03.02.2011, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Mann geht um 5.30 Uhr aus dem Haus und ist zwischen 15.30 und 17.30 Uhr wieder zuhause, dann kümmert er sich IMMER um unsere Kinder und ich kann in Ruhe essen kochen...usw!! Am WE haben wir immer alle gemeinsam Familienzeit!!!! Machen Unternehmungen usw! Lg

Mitglied inaktiv - 03.02.2011, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Zwillis (2J9M) und die beiden haben echt Glück mit ihrem Papa. Mein Mann übernimmt seid dem ersten Tag genausoviel Verantwortung für seine Jungs wie ich. Da ich auch 30 Stunden arbeiten gehe ist es ihm möglich nachmittags recht viel Zeit für die beiden zu haben und das nutzt er auch gerne. Er geht um 6:00 aus dem Haus und ist um 16:00 wieder zu Hause. Die Jungs gehen von 7:30 bis 15:00 in die Kita. So haben wir den ganzen nachmittag zu viert. Also verbringt er 6 Stunden an Wochentagen und das gesamte Wochenende mit den Kindern. Bis auf kleine Ausnahmen in denen er zum Sport geht. lg Nicole

Mitglied inaktiv - 03.02.2011, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist Fernfahrer und schon mal die ganze Woche nicht zuhause. Aber wenn er da ist, wird ausgiebig gekuschelt, Lego gespielt und auch ferngesehen ( da darf es dann auch etwas mehr sein). Und das genießt der Kleine richtig. Sobald Papa da ist, klebt Junior ihm an den Fersen. Sonntags muss ich arbeiten, da haben die Jungs einen ganzen Nachmittag für sich. Nur das ins Bett bringen ist immernoch Mama-Sache. Der Papa hat es nicht so mit Büchern

von Jacky010477 am 03.02.2011, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annabella, du schreibst, du musst dich um alles alleine kümmern, doch dein Mann hat ja auch in der Woche gar keine Gelegenheit dazu, wenn er so lange arbeiten muss. Er geht ja nicht aus Lust und Laune arbeiten, sondern um Geld zu verdienen, damit er euch ernähren und euch etwas bieten kann. Das ist Männern oft sehr wichtig. Sollte er jedoch nur so lange weg sein, weil er ständig Überstunden macht, dann rede mit ihm und mach ihm klar, dass euch das zusätzliche Geld nicht so wichtig ist, ihr lieber auf einen Urlaub oder ähnliches verzichtet, wenn er dafür mehr Zuhause und bei seiner Familie ist. Wenn er jedoch so lange weg bleiben muss, dann guckt, dass ihr wenigstens das Wochenende nutzen könnt. Also, möglichst alle Hausarbeiten in der Woche erledigen, so dass das Wochenende von so etwas frei ist. Gönnt euch dann gegenseitig jeweils eine Tageshälfte Zeit für euch - z.B. könnte dein Mann vormittags oder nachmittags seinen Hobbys nachgehen und die andere Tageshälfte ist dann Vater-Sohn Zeit und du hast Auszeit, kannst weggehen. Sonntags macht ihr dann Familientag und unternehmt alle zusammen etwas. So hättet ihr beide mal eine Auszeit und Zeit für euch, was sowohl du brauchst, da du jeden Tag dich um deine Arbeit, den Haushalt und deinen Sohn kümmern musst und dein Mann auch, da er jeden Tag von morgens bis abends bei der Arbeit ist. Und dein Mann hätte durch die Vater-Sohn-Zeit die Gelegenheit wieder ein besseres Verhältnis zu eurem Sohn aufzubauen. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert - rede mit deinem Mann darüber! -> mein Mann ist Schichtarbeiter, was zwar viele Nachteile hat, z.B. der Morgen nach der Nachtschicht... da müssen alle immer ganz leise sein... jedoch hat es auch den Vorteil, dass er mal morgens, mal abends zuhause ist und auch eine genau geregelte Arbeitszeit hat, so dass er unseren Sohn ziemlich häufig sieht Trotzdem hat auch er jede Woche eine Vater-Sohn-Zeit, was er übrigens von sich aus gemacht hat, damit ich dann mal meine Ruhe habe.

von Susi_J am 03.02.2011, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es ähnlich. Mein Mann ist selbständig. Je nach dem wie mein Mann arbeitet, sehen sie ihn noch kurz morgens. Am Wochenende ist dann Papa-Zeit. Mein Mann macht dann entweder mit allen dreien etwas oder nur mit einem Kind alleine. Zweimal im Jahr fliege ich für jeweils 4 Tage nach New York zum shoppen. So haben die Kids ihren Papa vier Tage ganz für sich. Bei uns klappt es so prima.

von safie am 04.02.2011, 08:56



Antwort auf Beitrag von safie

Hi! Ich denke, dass kommt immer auf die Arbeitsituation drauf an. Bei uns kommt mein Mann um 17.15h nach Hause und ich gehe gleich anschliessend arbeiten, dass heisst, ab dann ist Papazeit. und am Wochenende haben sie uns gemeinsam, ab und zu macht er morgens was alleine mit den kids damit ich ausschlafen kann und umgekehrt natürlich ;-).

von Maminka am 04.02.2011, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Mann im Büro ist (das ist in unserem Haus), dann macht er ca. um 17 Uhr Feierabend. Dann machen wir gemeinsam Brotzeit, Fernsehen, Spielen, Zähneputzen, Schlafanzug, ins Bett bringen. Wenn er auf Geschäftsreise ist oder erst spät vom Kunden oder Betrieb nach Hause kommt, dann mach ich das alleine. Am Wochenende steht er Samstag mit den Kindern auf damit ich ausschlafen kann. Am Sonntag schläft er aus. Jeder von uns geht abends aus, dann macht der jeweils andere den Kinderpart. Also eigentlich ganz gerecht. Nur am WE tendiert er dazu, die Kids sich alleine beschäftigen zu lassen oder dann mal den Fernseher ne halbe Std länger laufen zu lassen und er sitzt am Laptop. Das nervt mich dann. Aber niemand ist perfekt ;) LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2011, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

...das mit dem Gejammer und Gebrüll, das kenne ich auch. Bei uns liegt das nicht daran, dass mein Mann zuwenig Zeit hätte. Eigentlich ist es optimal. Mein Sohn (24 Monate) ist einfach total auf mich fixiert, und das nicht, weil er den Papa nicht sehen würde, wir bringen unseren Kleinen von Montag - Donnerstag gemeinsam in die Krippe, ich hole den Kleinen um 15.30 Uhr wieder ab und wir treffen uns nach einem längeren Spaziergang, Cafebesuch oder Spielplatzbesuch dann wieder mit Papa, um gemeinsam nach Hause zu fahren. Zuhause ist der Kleine dann vor 21 Uhr nicht ins Bett zu bekommen, wir essen zu Dritt zu Abend, wir spielen noch und lassen den Abend ausklingen. Der Papa zieht den Kleinen um, zu Bett bringen darf nur ich, sonst ist Gebüll. Nur am Freitag sind wir nur zu zweit daheim und er sieht Papa erst um 18.30 Uhr, wenn er nach Hause kommt. Wochenende sind wir zu dritt, immer. Trotzdem kann ich ohne Gebrüll nicht auf die Toilette oder mich anziehen; "Mama nimmt mich!!!" Und es ist nicht so, dass der Papa nicht alles tut, er liest vor, wickelt, spielt, singt und hat doppelt so viele Geduld wie ich... Ich denke immer, das ist eine Phase, die Papaphase kommt bestimmt bald.

von Deanna31 am 04.02.2011, 15:43



Antwort auf Beitrag von Deanna31

bei uns ist es so das mein mann um 6uhr im geschäft sein muss und erst so um 17/18/19 uhr nach hause kommt... wenn er um 17 uhr kommt essen wir noch zusammen um 18 uhr und um 19 uhr geht sie schon ins bett (und er um 22uhr) und wenn er um 19 uhr kommt sehen sie sich gar nicht mehr und am WE ist es auch nicht besser- da arbeite ich meistens dann und wir können nicht großartig was zusammen unternehmen.... und wenn ich mal frei habe ist es so das er sagt SA will er sich mal ausruhen und nicht draußen sein (er arbeitet unter freiem himmel;-)) und sonntags dann auch nur mit viel überredungskunst ... ist echt ne katastrophe eigentlich lebt jeder so für sich ... also intensive papazeit gibt es in meinem beisein nicht- nur wenn ich arbeiten bin und es nicht anderst geht dann sind die zwei alleine (aber da klappt dann auch alles;-)) LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2011, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann arbeitet in der gastronomie. er sieht unsere tochter (2) leider nur donnerstag nachmittags. Freitags und samstags arbeitet er bis 17.30 und michelle geht um 20uhr ins bett. Also nicht wirklich viel zeit für die beiden. ca.11 std. pro woche(inkl.mittagsschlaf am donnerstag) Lg steffi

von stebi am 04.02.2011, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Mehr als mit mir, denn Papa ist erwerbsunfähig aber schwerbehindert und kann ihn nicht Vollzeit betreuen, aber er deckt die Randzeiten von Tagesmutter und später Kindergarten ab. Körperlich schafft er nicht mehr als 10 Stunden die Woche = Minijob. Ich gehe um 7:45 Uhr aus dem Haus und komme gegen 16:45 Uhr - 17:30 Uhr nach Hause. Dann wird Abend gegessen und dann verbringe ich noch Zeit mit meinem Sohn mit spielen, basteln, malen.

von Badefrosch am 04.02.2011, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann verbringt den Vormittag (7.20 bis 13.20h) mit unserem Sohn. Dann holen mich die beiden von der Arbeit ab. Ich arbeite momentan Vollzeit und mein Mann ist in Elternzeit.Den Nachmittag hat Papa"frei" und ich kümmere mich um Sohnemann oder eben wir beide. Am WE sind wir eigentlich meistens beide da und genießen die Zeit mit unserem Sonnenschein. Bis die Maus in den Kindergarten kommt, wird es wohl bei dieser Regelung bleiben, denn es klappt wirklich prima. Der häufige Papa-Kontakt tut dem Kleinen richtig gut und er entwickelt sich prächtig. Papa kann außerdem viel besser mit ihm toben und sieht manche Dinge sicherlich gelassener als ich. Gut, dass ich nicht immer alles mitbekomme, was die beiden so anstellen...:)

von Rassel2011 am 04.02.2011, 19:00