Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wie reagiere ich angemessen?

Thema: Wie reagiere ich angemessen?

Hallo, unser Sohn (2 Jahre 4 Monate) ist ein sehr lieber, sensibler, aufgeweckter Junge. Seit gestern beobachte ich, dass, wenn ich mit ihm schimpfe, er sagt:"Hör´auf!" und mich dann aber nochmals einmalig haut (heute einmal passiert). Ich sagte ihm, dass ich das nicht möchte und dass es mir weh tut. Er könne ja sagen, dass er jetzt auch wütend sei und dabei z.B. in die Hände klatschen. Beim ersten Mal wurde ich allerdings auch wütend und schimpfte ihn. Welches Verhalten ist angemessen? Ich neige häufig dazu, aus einer "Mücke einen Elefanten zu machen", trotzdem muss ihm ja klar sein, dass wir das nicht tolerieren... Des Weiteren hat er irgendwo den "schönen" Auspruch aufgeschnappt:"Halt die Klappe!", den er seit zwei Tagen ebenfalls schon angebracht hat (insgesamt so dreimal vielleicht). Auch da sagte ich, dass wir das nicht hören möchten. Dazu muss ich sagen, dass er zwar sehr aufgeweckt ist und ganz gut spricht, an manchen Antworten merkt man aber, dass er vieles noch nicht versteht und nicht einordnen kann. Alles in Allem ein kleines Problem, aber aller Anfang ist schwer ;-). Wie verhaltet Ihr Euch,wenn Eure Kleinen z.B.: "Halt die Klappe" zu einem anderen Kind sagen?(Zum Glück noch(!) nicht passiert) Ermahnen und bei einem weiteren "Verstoß" nach Hause fahren o. dergleichen? Vielen Dank für Eure Antworten! M.

Mitglied inaktiv - 14.03.2008, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin schon gespannt auf die weiteren Antworten, denn meine Tochter ist genauso alt (11/2005) und hat zu alledem einne großen Bruder mit 4,5 Jahren... da kommen teilweise noch härtere Sprüche, die der Große aus dem KiGa mitbringt und die Kleine kopiert. Ich versuche (wenn's irgendwie geht), das Ganze zu ignorieren, wenn sie (oder auch er) es zu einem anderen Kind sagt, kommt es drauf an, wie gut ich die Mutter kenne. Bei guten Bekannten und Freundinnen würde ich die Kinder das unter sich ausmachen lassen (da die anderen meist nicht besser sind und man es durch Verbote erst recht interessant macht), bei Müttern , die ich nicht so gut kenne, kommt's wieder auf die Situation an. Wahrscheinlich würde ich mein Kind von der Seite anzischen , so nach dem Motto... "pssssst, das andere Kind darf auch sagen, was es will, das tust du doch auch!" und evtl. der Mutter noch einen entschuldigenden Blick zuwerfen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob ich damit pädagogisch wertvoll handle, aber so lange es um "Halt die Klappe" geht, würde ich da keinen großen Terz dum machen. Anders beim hauen, das kommt bei meinem Großen auch ab und zu vor, dass er verucht, um sich zu schlagen. Ich bin dazu übergegangen, ihn dann auf den Schoß zu nehmen, ihn ganz festzuhalten und ihm zu sagen, "Ich weiß, dass du wütend bist, aber lass das nicht an mir aus". Losgelassen wird er erst, wenn er sich beruhigt hat. So, das war jetzt auch ein halber Roman, mal sehen, was die anderen schreiben. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 14.03.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

"Des Weiteren hat er irgendwo den "schönen" Auspruch aufgeschnappt:"Halt die Klappe!", den er seit zwei Tagen ebenfalls schon angebracht hat (insgesamt so dreimal vielleicht). Auch da sagte ich, dass wir das nicht hören möchten. " Hatten wir auch. Ich hab dann einfach mal auf ihn gehört, und tatsächlich die Klappe gehalten. Also ein Weilchen gar nicht gesprochen. Das hat er nur maximal ein Viertelstündchen ausgehalten und inzwischen sieht er sich mit solchen Sprüchen sehr vor. Da war mein Sohn aber schon etwas älter. Könnte sein, dass das bei Deinem nicht funktioniert, weil er noch so klein ist. Viele Grüße Susanne

Mitglied inaktiv - 15.03.2008, 18:41