Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wie kriege ich den kleinen Mann nur trocken

Thema: Wie kriege ich den kleinen Mann nur trocken

Hallo liebe Miteltern, ich hab eine 2,5 Jährigen Sohn zu Hause, der vor knapp einem Jahr (im letzten Sommer) schon ganz toll seine "Geschäfte" erledigen konnte. OK, er ist dafür nicht auf's Töpfchen gegangen, sondern in den Garten geflitzt, und weil man sowas als stolzer Papa ja süß findet, hab ich ihn auch gelassen. Daß das in der kalten Jahreszeit schlecht umsetzbar ist, er aber umkeinen Preis auf' Töpfchen gehen wollte, sind wir notgedrungen zur Windel zurückgekehrt. Im laufe des Winters hat er nun aber scheinbar so sehr daran gefallen gefunden die Windel zu füllen, dass er nicht mal mehr wie früher bescheid gibt, wenn der Popo zu säubern wär, oder schlimmer noch konsequent verneint, wenn man ihn fragt, ob er ein Häufchen in der Windel hätte. Er meint er findet das schön und wehr sich meist wehement beim Windelwechseln. Selbst wenn er dadurch, wie neulich nach der Kita, so was von wund am Popo ist, dass er zwei Tage kaum noch, oder nur unter Schmerzen, gehen kann. Da meine Frau und ich an dem keinen was das angeht mittlerweile verzweifeln, hoffe ich auf Eure hilfreichen und zahlreichen Tipps zum Thema!!! Danke schon mal vorab und ganz liebe Grüße Ingo

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal Kinder werden dann trocken und sauber, wenn sie soweit sind! Das Hier habe ich weiter unten geschrieben: Wer drängt riskiert gesundheitliche Probleme des Kindes! Beispiel? Eine (blöde) Tante forderte meinen Ältesten mit 3 mehrfach auf für den Stuhlgang auf den Topf zu gehen! Er hatte noch kein Interesse daran! Ergebnis dieses Drängens: Chronische Obstipation im Kleinkindalter --> eine bestimmte Art der Verstopfung, bei der die Kinder gewollt den Stuhlgang zurückhalten! Es dauerte 6 Monate, bis es wieder, ohne Probleme in die Windel ging! Er ist jetzt 5,5 und braucht für den Stuhlgang gelegentlich noch immer die Windel! Ich bin mir sicher, dass er ohne diese Chronische Obstipation schon längst trocken (was er mit 3,5 war) und sauber wäre! Der jüngere Bruder ist trocken und sauber! Das war, von ihm selbst so gewollt mit 3 Jahren! Laut unseres KiA ist es nicht so selten und er versteht auch nicht, warum Eltern eher gesundheitliche Probleme riskieren, als den Kindern ihren eigenen Rhythmus zu lassen! Zu Deinem Sohn: Kann es sein, dass Ihr Eurem Sohn beim Windelwechsel immer wieder etwas vom Topf gehen o.ä. sagt. Dann kann ich mir vorstellen, dass er nicht gewickelt werden will. Natürlich ist es ein großes gesundheitliches Problem! Erst einmal würde ich es aber mit "ignorieren" versuchen. Also, wenn die Windel voll ist, ohne großes Getöns wechseln und das Thema Topf nie ansprechen! LG Bettina

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lasst ihn doch einfach 2 1/2 sein und in dem Alter MUSS ein Kind noch nicht trocken sein! Ich würde als erstes mal den Druck/ Zwang aus der Angelegenheit nehmen. Kein Wunder, dass er sich nicht mehr wickeln lassen mag... Ihr schenkt dem Thema viel zu viel Aufmerksamkeit! Wickelt den Kleinen und gut ist, kein Töpfchen, kein Klo... Wenn er Bescheid sagt ist gut, wenn nicht dann wickelt ihr wenn die Windel voll ist! Lasst ihn einfach für eine Weile in Ruhe mit dem Thema! Man braucht keine Sauberkeitserziehung, das regelt sich von allein! Mein Sohn ist nun seit knapp einem Monat trocken! Ohne einen Unfall! ER ist 3 1/2 und auch wenn euch das spät erscheint, er war eben jetzt erst soweit! Ich habe ihn nicht gedrängt und er ist vorher eigentlich auch nie aufs Klo gegangen! Aufs Töpfchen erst recht nicht! Der Kleine ist 1 1/2 und auch bei ihm werde ich einfach seine individuelle Entwicklung abwarten! Also, nur Geduld! Lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lasst ihn doch einfach 2 1/2 sein und in dem Alter MUSS ein Kind noch nicht trocken sein! Ich würde als erstes mal den Druck/ Zwang aus der Angelegenheit nehmen. Kein Wunder, dass er sich nicht mehr wickeln lassen mag... Ihr schenkt dem Thema viel zu viel Aufmerksamkeit! Wickelt den Kleinen und gut ist, kein Töpfchen, kein Klo... Wenn er Bescheid sagt ist gut, wenn nicht dann wickelt ihr wenn die Windel voll ist! Lasst ihn einfach für eine Weile in Ruhe mit dem Thema! Man braucht keine Sauberkeitserziehung, das regelt sich von allein! Mein Sohn ist nun seit knapp einem Monat trocken! Ohne einen Unfall! ER ist 3 1/2 und auch wenn euch das spät erscheint, er war eben jetzt erst soweit! Ich habe ihn nicht gedrängt und er ist vorher eigentlich auch nie aufs Klo gegangen! Aufs Töpfchen erst recht nicht! Der Kleine ist 1 1/2 und auch bei ihm werde ich einfach seine individuelle Entwicklung abwarten! Also, nur Geduld! Lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich an die Vorrednerinnen an. Er wird sich schon melden, wenn er keine Windel möchte. Das Problem hab ich mit Grossen ( 6 Jahren) selber durch gemacht. Und er ist erst jetzt so richtig trocken. Er wäre wahrscheinlich ohne Probleme eher trocken, wenn ich mich nicht unter Druck gesetzt hätte. bzw. durch andere beeinflussen liesse. Bei meinen anderen beiden und Krümel inside werde ich mir Zeit nehmen und auch auf die erste Anzeichen warten, das sie von alleine wollen. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

@Betina, danke für Deine umfassende Auskunft. Keine Sorge, ich laß dem Süßen seinen Rhythmus. Allerdings verwirrt es mich und meine Frau gewaltig, dass er es schon "beherrscht" hat, und es scheinbar wieder verlernt bzw. es neuerdings ganz toll findet in der eigenen S.... zu hocken. Beim Wickeln erzählen wir nichts von Töpfchen. Eher zwischendurch - nach dem Motto: Benni, wenn Du "puh" mußt, dann sag bescheid, und Du darfst auf's Töpfchen, wenn Du möchtest. Selbst der kleine Bruder saß schon drauf, und da wollte der große auf einmal. Konnte aber nicht, da es grade nicht akut war. Später ging's dann wieder "in die Hose". Terror gibt es leider ganz oft sobald wir ihm die Windel frisch machen Wollen. Egal ob groß oder kleines Geschäft drin ist. Er will sich scheinbar nicht von dem Ergebnis seiner Leistung trennen, obwohl er längst begriffen hat, dass wund sein und die damit verbundenen Schmerzen davon kommen. LG Ingo

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube was meine Frau und mch so verwundert ist, dass er es schon konnte und mit Begeisterung betrieben hat, und jetzt auf einmal der Rückschritt so wehement kommt. Ich hoffe einfach auf den Sommer, und dass wir wieder so viel schnes Wetter kriegen. dann läuft er wieder die meiste Zeit "unten-ohne" rum und kann jederzeit in den Garten flitzen. Vielleicht kommt er dann auch auf den Dreh, dass er das nicht nur im Garten ohne Windel kann, sondern dass das auch anderswo reingeht. LG und Danke noch mal Ingo

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wie du schon selber schriebst, wartet einfach den Sommer ab. Wenn er da den ganzen Tag nackig im Garten unterwegs ist, wird er sich nach einem Örtchen umsehen, wo er hinmachen kann. Wir haben unserer Tochter damals ein Töpfchen in den Garten gestellt. Sie durfte die Stelle aussuchen und hat es sofort als Garten-Klo akzeptiert. Seitdem macht sie ihr Geschäft auf der Toilette, ohne Probleme.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Würde da mir jetzt auch keine Sorgen lassen, diesen Sommer (bzw. wohl schon im Mai wird es warm genug sein..) ist er doch im besten Alter das wieder so zu machen wie im letzten Jahr. Würde ihn nicht wirklich nackig laufen lassen, sondern mit Höschen. sodaß er es auch spürt.. Im Moment würde ich ihn vielleicht erstmal in Ruhe lassen. Im letzten Sommer war es sicher auch eine Art Spiel von ihm, es machte Spaß, ihr fandet es toll. Jetzt fordert ihr es aber plötzlich und es ist für ihn kein Spiel mehr.. Zur jetzigen Windelaktion: Vielleicht ein tolles Spielzeug, daß er nur aif dem Windeltisch haben darf?? Z.B. ein ausgedientes Handy (ohne Akku) hilft bei uns! LG

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ingo! Du schreibst "Benni", heißt Dein Sohn Benjamin? Mein Älterer, der die Probleme hatte und hat, heißt Benjamin! Zufälle gibts! Das kann leicht sein, dass er es anscheinend im Sommer konnte, da es so interessant war. So wie ich es herauslese, ist er ja unten ohne rumgelaufen. Da ist es leichter, als erst mal ausziehen müssen. Bitte auch das zwischendurch Reden erst mal weglassen! Auch, dass der kleine Bruder auf den Topf geht, ist recht gut. Das kann ein Ansporn sein. Bei uns ist es so, dass Benjamin eigentlich auch gleich gehen will, wenn sein jüngerer Bruder auf dem Topf sitzt. Dann geht natürlich nichts. Das mit dem Terror beim Wickeln ist natürlich schlimm, aber da müsst Ihr durch. Wenn möglich mit so wenig Aufhebens wie möglich. Gewickelt muss er ja werden. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist die Situation ähnlich.. Unser Zwerg ist reichliche zwei Jahre alt und interessiert sich überhaupt nicht für den Topf.. In der kita gehen nach dem schlafen alle Kinder zusammen aufs Töpfchen bzw. werden gewickelt.. da funktioniert das alles ohne Probleme. Auch wenn wir ihm gar keinen druck machen daheim (Topf steht im Regal und verstaubt ;) )gibt es reichlich widerstand beim Windel wechseln inklusive des vehementen Verneinens bei nachfrage ;) also ist es wohl normal, wie es ist und ich werde mich hüten, den kleinen irgendwie zu drängen... selbst die Oma konnte ich überzeugen.

Mitglied inaktiv - 27.02.2010, 11:15