Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Verhalten bei Müdigkeit

Thema: Verhalten bei Müdigkeit

Hallo, habe schon länger das Problem, dass mein Sohn (28 Monate) bei Müdigkeit nicht schläfrig wird, sondern das Gegenteil. Ansonsten hält sich sein Trotz noch in Grenzen (trotz Willenstärke), er ist vergleichsweise friedlich und verständig für sein Alter. Aber mittags fängt es oft an... Er fängt an alles runterzuschmeißen und umzukippen (in Verbindung mit Augenreiben). Will immer wieder am Glasschrank rumhantieren, und solche Dinge. Es hilft weder Ablenkung noch Konsequent-Sein. Ich kann ihn nur hochnehmen und tragen (er versucht wieder runterzukommen), aber nicht mehr stundenlang wegen des Gewichts. Seit er die Türklinken aufbekommt, ist es natürlich noch schlimmer geworden. Wenn wir draußen sind, will er z.B. auf die Fahrbahn laufen, will unbedingt in bestimmte Geschäfte. Wenn ich es schaffe ihn in den Kinderwagen zu setzen (komme mir dabei schon fast gewalttätig vor und die Leute gucken), versucht er die ganze Zeit aus dem Gurt herauszukommen und schreit. D.h. er ist einfach nicht zum Schlafen zu bringen mittags (früher auch sehr schwer), aber auch sonst nicht zu beruhigen. Er sitzt und liegt auch fast nie irgendwo. Manchmal klappt ein Buch anzusehen, oft aber auch nicht, weil er eben wegrennt. Kennt jemand so etwas oder hat einen Tip? Gruß

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 28 Monaten wird er tagsüber kaum noch schlafen wollen! In dem Alter hat man keine Zeit mehr zum schlafen! :-) Ansonsten finde ich das Verhalten für 28 Monate ziemlich normal. Zum Stillsitzen hat man einfach keine Zeit mehr. Wenn unser Grosser nicht spurte oder beim Einkaufen wie blöde rumrennen wollte, musste ich nur mit dem KiWa drohen. Das hat schon gereicht. Bevor er dir auf der Nase rumtanzt, setzt ihn in den Wagen. Nur weil er schreit wäre das kein Grund für mich ihn überall dorthin rennen zu lassen wo er gerade möchte. Das artet ja für dich in totalen Stress aus.... Zu Hause habe ich unseren in dem Alter durchaus mit TV zum Knock-Out gebracht. 10 Minuten vor der Glotze und er hat seelig geschlafen. Vorausgesetzt natürlich er war wirklich müde.

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 07:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wann steht er denn morgens auf und geht abends ins Bett? Vielleicht ist er nicht müde? Falls doch, dann müßt Ihr bei Euch zu Haus was ändern. Ich beobachte hier im Forum und bei unseren Bekannten und Freunden oft, dass der Alltag ab einem bestimmten Alter nicht mehr auf die Kinder sondern die Erwachsenen ausgerichtet ist. Also wieso z.B. muss man über Mittag unterwegs sein, wenn da eigentlich Mittagsruhe ist? Unsere Kleine möchte oft auch nicht schlafen. Dann schau ich und überlege, wann ist sie aufgestanden, wie hat sie die Nacht verbracht. Und entweder lass ich sie dann auf oder sie muss trotzdem im Bett ruhen. Wir haben am Wochenende hier zu Haus von 12.30-14-30 Uhr Mittagspause. Das heißt, Mama, Papa und Kind machen kein Wuling, sondern schlafen, lesen oder ruhen sich anderweitig aus. Es ist kein lauter Fernseher oder Radio an. Ich lege mich/oder setze mich bei meiner Tochter mit ins abgedunkelte Zimmer rein. Manchmal singen wir noch ein Lied oder erzählen kurz und dann muss Ruhe sein.Da wir das von Anfang an so gehandhabt haben, kennt meine Tochter es nicht anders. Sie würde nie im Bett rumspringen oder so. Wenn sie nicht müde ist, liegt sie einfach eine gewisse Zeit (oft durfte sie dabei auch schon ein Hörspiel hören). Aber oftmals sagt sie, dass sie nicht müde ist und wenn sie dann eine Weile liegt, schläft sie plötzlich doch ein. Ich kenne das Verhalten Deines Sohnes auch bei meiner Tochter. Dann merke ich immer, dass es langsam Zeit für die Mittagspause ist. Manchmal schläft sie nachts schlechter, dann verläuft der Vormittag nicht gut. Sie ist müde und überdreht. Dann liegt es an uns Eltern inwieweit wir Ruhe reinbringen. Beobachte sein Schlafverhalten. Wenn er den Tag ohne Mittagschlaf noch nicht durchhält, muss er sich eine Stunde hinlegen. Notfalls weck ihn morgens früher. Wie gesagt, dazu müßte man Euren Tagesablauf wissen! LG Jenny

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an sich schon an, dass er keinen Mittagsschlaf mehr braucht (und früher war es ja auch eine stundenlange Quälerei). Er schläft nachts ca. 12 Stunden (ca. 19 bis 7 Uhr) und schläft gut. Wir kommen mit Absicht um die Mittagszeit nachhause zurück, damit er im Notfall noch ein Schläfchen im Wagen machen kann (da es zuhause ja erst recht nicht klappt). Nachmittags gehe ich aufgrund seines Verhaltens eben selten raus. Mittagsruhe versuche ich zu machen mit ihm, er rennt nur meistens weg oder macht dann Sachen kaputt, deshalb ja meine Frage. Vielleicht denke ich auch nur es ist Müdigkeit, dabei ist er überreizt. Man kann ihn nur nicht zur Ruhe bringen, außer körperlich mit Festgurten im Wagen oder Hochstuhl (was ich eben nicht so schön finde, aber natürlich im Notfall tue). Gruß

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 19:21