Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Unsichtbare Freunde

Thema: Unsichtbare Freunde

Hallo, würde mich mal interessieren, ob eure Kinder auch unsichtbare Freunde haben. Meiner Tochter ihre heißen Lilli und Coco, woher sie die Namen hat, weiß ich auch nicht. Lasse ich die Tür zu kurz offen, weint sie, weil die zwei ja auch noch raus müssen, beim spazieren soll ich auf sie warten und sie in der Schaukel anschubsen,... Finde das ja echt nett und muß auch darüber schmunzeln, das ist aber nicht irgendwie bedenklich, oder??? LG, Silke

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

ach, das hatten wir auch eine Weile, da musste ich die Freunde beim frühstück mit bedienen, mit ins Bett bringen, aufpassen, dass ich mich nicht auf sie draufsetze

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hatte ich auch und offenbar ist das ein recht verbreitetes Phänomen. Aus mir ist trotzdem etwas geworden und bekloppt bin ich auch nicht.;-) LG, Fiammetta

Mitglied inaktiv - 01.10.2005, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

wenn unsere tochter alleine spielt hat sie auch unsichtbare freunde, dann kommen lala, schabon oder wie sie die gerade nennt auf den geburtstag von ihren kuscheltieren oder zum spielen. dann fragt sie manchmal wann wir wieder zuhause sind,wenn ich frage warum sagt sie lala u. schabon haben angerufen und gefragt wann sie zum spielen kommen können. allerdings fällt mir gerade mal so auf, das sie das schon lange nicht mehr gemacht hat, aber sie hatte schon eine zeit lang diese phase - denke auch das ist ok, geht alles rum...

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 06:27



Antwort auf diesen Beitrag

hi ich habe mal gehört, dass diese imaginären freunde ganz normal sind und dass die aber häufiger bei einzelkinder auftretten. ist dein kind ein einzelkind bzw. spielt es oft alleine? lg veralynn

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Jau, unsere hat auch zwei imaginäre Freunde, die bekommen auch Bilder, müssen mit schaukeln etc. Ist nur ab und zu, aber die Namen ihrer Freunde behält sie bei .... (Lara 3,5 hat übrigens erst seit 10 Wochen ein Schwesterchen, war vorher also allein). LG Anja

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hatte zwar bisher noch keinen unsichtbaren Freund, aber der Sohn meiner Freundin. Es ist normal, das Kinder vorübergehend unsichtbare Freunde haben. Ich habe gelesen, dass aber einige Dinge zu beachten sind: Zum Beispiel darf man als Eltern die Illusion nicht mitspielen. Also nicht so tun, als seien die unsichtbaren Kameraden real. Sondern immer wieder den Unterschied zwischen Realität und Phantasie betonen ("Stellst Du Dir vor, Du hättest einen Freund, den man nicht sieht? Wie sieht denn der Freund aus, den Du Dir ausgedacht hast?" etc.). Unsichtbare Freunde sind laut unserer Kiga-Erzieherin meist schon Ausdruck dafür, dass sich das Kind (mehr) reale Freunde wünscht. Beim Sohn unserer Nachbarin ist dies auch so. Er geht zwar in den Kiga, hat aber dort keinen festen Freund zum Spielen. Achte also darauf, dass Deine Kleine mehrmals die Woche Gelegenheit hat, mit anderen Kindern zu spielen. Der Kiga allein reicht oft nicht aus, weil die Gruppe groß und unübersichtlich ist und viele Kinder hier keine festen Freundschaften pflegen. Besser ist es, Nachbarkinder und Kiga-Freunde nachmittsags einzeln zum Spielen einzuladen. Am besten ist täglicher Kontakt mit ein, zwei festen Freunden. Wenn das nicht möglich ist, sollte es wenigstens so oft wie möglich Verabredungen geben. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Danke mal! Meine Tochter hat noch einen Bruder, der ist aber erst 9 Monate und mit ihm kann sie ja nicht so viel spielen. Aber was ihr sagt könnte stimmen, daß sie viel allein spielt und sich Freunde wünscht. Einmal die Woche gehen wir zu ihren Kusinen, sind aber schon älter und spielen eher Babysitter, einmal in die Spielgruppe (blöderweise am gleichen Tag) und noch ins Turnen. Sie liebt Kinder! Nochmals danke, tschüß, Silke

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

die zudem viel Spaß machen kann. Meine Tochter hatte das letztes Jahr extrem im Skiurlaub, da war es allerdings schon anstrengend, weil sich mein Sohn nicht auf den Schlitten setzen durfte, denn da saß ja schon die Selina (kennen kein Kind solchen Namens) und die musste auch immer mit und in den Bus und auf die Ski. Irgendwann wars vorbei, eigentlich schade.

Mitglied inaktiv - 02.10.2005, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

liam hat seit einem jahr einen freund, ich versuch mal den namen in buchstaben zu fassen: hjuuhi. er ist ein festes familienmitglied ,er stellt die meisten sachen an,will nicht alles essen,nimmt anderen alles weg,ist aber auch ganz lieb,töstet und spielt.aber ich glaube das hjuhii bald auszieht,denn er wird immer weniger erwähnt.am anfang in jeder situation und nun einmal die woche

Mitglied inaktiv - 03.10.2005, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

unser großer hat 2 jahre lang einen Freund den Geist gehabt (hat ihn mit 2 vom zahnarzt mit heimgebracht) und jetzt ist gerade unser 4 jähriger dran, und erzählt von seinem freund den geist. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 04.10.2005, 00:47