Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Umfrage: Wer geht zum Kinderturnen/Musikgarten/Spielgruppe?

Thema: Umfrage: Wer geht zum Kinderturnen/Musikgarten/Spielgruppe?

Hallo, Mich würde nur mal interessieren, was ihr mit euren Kleinen so zum Zeitvertreib macht. Ich bin seit kurzem mit meiner zweijährigen Tochter (der kleine Bruder ist auch immer dabei) in einer Spielgruppe. Dort geht sie recht gerne hin, und freut sich immer drauf. Heute habe ich mich für eine Schnupperstunde im Mutter-Kind-Turnen angemeldet (war da schon unsicher, ob beides, Spielgrupe und Turnen nicht zuviel des Guten ist), und prompt laufe ich auf dem Heimweg an einer Musikschule vorbei, die Musikgarten für Kleinkinder anbietet, das Angebot hat sich richtig toll angehört.Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr, was ich machen soll, am liebsten würde ich überall hingehen, aber das wird dann wohl zuviel. Wieviele "Kurse" besucht ihr mit euren Kindern? Welche machen ihnen am meisten Spaß? Wie alt sind eure Kinder? Mich interessieren alle guten und schlechten Erfahrungen mit solchen Gruppen. Danke für eure Antworten und schönen Abend! minnemama

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt im Moment echt viele Angebote, so daß man gar nicht weiß, wo man anfangen soll:-) Ich gehe mit Mika (22 Monate) seit er 9 Monate alt ist ins "Kinderturnen" oder "Krabbelstunde", je nach dem wie man es nennen will. Das ist ein Angebot unseres Turnvereins. Dort wird hauptsächlich geklettert, gerutscht und Ball gespielt etc. Da es sich um den örtlichen Verein handelt, sind wir dort eingetreten (nur unser Sohn) und wir zahlen glaub ich 12 € im JAHR - also wirklich keine große Summe. Dann gehen wir noch in den Musikgarten. Das finde ich total klasse und Mika hat einen riesen Spaß daran. Das sind immer Kurse von ca. 16 Wochen und kostet jeweils 60 €. Wir machen nun gerade den zweiten Kurs. Die beiden Kurse klappen pro Woche ganz gut, aber mehr wollte ich auch nicht machen. Wenn bei uns in der Woche ansonsten viele Termine oder sonstiger Streß ansteht, dann lasse ich hin und wieder die Krabbelstunde ausfallen und sehe zu, daß wir die Musikgartenstunden, die ja pro Kurs begrenzt sind, aus kostengründen dann wahr nehmen. Grüssle Tina PS: Falls ich ein passendes Angebot finde, würd ich im Herbst / Winter gerne mit Mika zum Kleinkinderschimmkurs gehen, weil er so eine Wasserratte ist.

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Der erste Kurs, den ich mit Annika besucht habe,war der Massagekurs, direkt im Anschluß dann das Schwimmen. Daraus hat sich dann einmal wö eine Krabbelgruppe gebildet. Mittlerweile gehen wir noch in den Musikgarten und zum Turnen. ( Also Musik, Turnen u Krabbeln...) Hört sich extrem viel an, aber das ist ja jeweils nur eine Stunde und das an 3 verschiedenen Tagen. Außerdem bin ich froh, wenn Anni sich mit anderen treffen kann und mir zu Hause nicht die Bude auf den Kopf stellt.... Ich bin gerne mit ihr unterwegs und sehe das keineswes als Verpflichtung an. Im Gegenteil, wenn sie schlecht drauf ist oder auch ich mal keine Lust habe, machen wir es uns daheim gemütlich;-) Pige

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Minnemama, ich bin mit meinen Kindern in die musikalische Früherziehung in einer staatlichen Musikschule gegangen. Von den privaten Einrichtungen halte ich nichts. Unsere Große ( 7 Jahre ) spielt nun seit einem Jahr Geige und die kleine ( 5 Jahre ) seit 3 Wochen Flöte. Meine kleine Tochter habe ich zu der musikalischen Früherziehung seit sie 6 Wochen alt war mitgenommen und das hat ihr sehr gut getan. Mit 4 Jahren gehen die Kinder dann allein rein, ohne die Eltern. Meine Kinder waren nicht im Kindergarten oder ähnliches. Liebe Grüsse anetie

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Maus(jetzt 19 Monate alt) geht zum Musikgarten seit sie 7 Monate alt ist. Hatten zwischezeitlich das Gefühl gehabt, dass es ihr kein Spass macht, aber seit den Sommerferien wird mehr mit Instrumenten gemacht und das findet sie gut. Waren auch in einer Karbbelgruppe, was Amelie mehr frustiert hat, da sie damals das einzige Kind war, was laufen konnte. Die Kinder waren alle etwa gleich alt. Nach der Krabbelgruppe gehen wir seit einem halben Jahr zum Kinderturnen, und das findet sie total toll! Am Anfang war sie eher zurückhaltend, da sie gerade laufen konnte und nicht mit den anderen mithalten konnte, aber nach 4 mal hin, war die jüngste, die größte! Wir können 3x die Woche hingehen und zahlen 24 Euro im 1/4 Jahr. Ich geh mit ihr montags hin und mein Mann Mittwochs. Ich habe nicht das Gefühl, dass Amelie überfordert ist und sie hat ihren Spass. Überall dürfen die Geschwisterkinder mitgenommen werden! LG und einen schönen Tag Frauke

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 07:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe mit Alexis geht seit Februar zum Kindertanzen in unsere Musikschule. Sie findets toll. Sie ist jetzt 3 und nächstes jahr mit 4 geht sie dann, wenn sie Lust hat, zur tänzerischen Früherziehung, das ist dann ohne Eltern.

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Das hängt wohl sehr von den Interessen des Kindes ab, wo man am besten hingeht... Mein Sohn ist fast 2 Jahre und wir gehen seit kurzem zum Turnen. Bisher interessiert er sich nicht sehr für die Geräte usw., obwohl es von der Theorie her zu ihm passen müßte. Also hoffe ich noch. Überlege noch, was sonst noch ginge, und machen dann mal eine Probestunde. Vor knapp einem Jahr waren wir in einer Musikgruppe und Spielraum (hat sich überschnitten). War eigentlich zu viel, denn für die Musik hat er sich nicht interessiert. Spielraum war gut. Würde sagen, zwei Termine reichen in dem Alter.

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt. Mit ein paar Wochen sind wir schon zur babymassage, anschließend zur PEKIP-Gruppe. Ab 1 Jahr hieß das dann nicht mehr PEKIP, sondern Miniclub. Zum Miniclub gehen wir jeden Donnerstag sehr gerne und werden den Kurs weiterführen. Montags gehen wir zu den Musikmäusen, werde mich dort aber abmelden, weil es für meinen Sohn nichts ist. Er zeigt keinerlei Interesse und beteiligt sich auch nicht an den Singspielen, will nicht tanzen und rennt lieber im Raum für sich rum. Ich komme mir da sehr doof vor, weil ich immer für mich alleine den "Affen" machen muss. Morgen haben wir eine "Besichtigung" beim Kinderturnen. Ich habe vor, mit ihm irgendwas sportliches zu machen, wo er sich austoben kann ohne große Disziplin (also in Reih und Glied stehen; da hat er noch nicht die Ruhe für). Ach ja, alle 2 Wochen treffen wir uns privat mit 5 Muttis und Kindern zum Kaffeeklatsch - das war meine PEKIP-Gruppe und die Freundschaft hält noch. Das ist auch immer schön.

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn ist 16 Monate und wir gehen ab nächste Woche zum Musikgarten. Bin gespannt, ob ihm das gefällt, da er jetzt schon immer bei Musik dirigiert und tanzt etc... :) Deswegen hab ich auch den Kurs genommen. Ansonsten waren wir noch im Pekip und im Schwimmen. Schwimmkurs mach ich aber nicht mehr weiter, da ich wieder 50% arbeiten gehe und nicht so viele Termine die Woche haben will. Ich geh mit ihm alle 14 Tage so mal schwimmen. Das macht ihm auch irre viel Spaß. Also er hat 1x Musikkurs, 1x Treffen mit seiner Freundin Neele, 2x Kindergarten und einen freien Tag mit mir in der Woche. grins* Ich wollte auch nicht so viele Kurse, da ich es doch ziemlich teuer finde, wenn das Kind dann mal 2 Wochen krank ist und man die Kurs ausfallen lassen muss.

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 22:06