Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Übergang von MagicCup zu offenem Becher

Thema: Übergang von MagicCup zu offenem Becher

Hallo zusammen, mein Sohn wird demnächst 14 Monate alt und kann immer noch nicht aus einem offenen Becher trinken :-( Der Fehler war wohl, dass wir ihm den MagicCup gegeben haben. Daraus trinkt er problemlos, seit er 8 Monate alt ist. Aus dem richtigen Becher würde er ja auch sehr gerne trinken - versucht er auch, aber er schüttet sich einfach alles ins Gesicht, weil er ihn wie den MagicCup einfach viel zu steil hält. Ich weiß echt nicht so recht, was ich machen soll... Ich gebe ihm morgens zum Frühstück immer den normalen Becher mit nur 30 ml oä. oder auch den MagicCup ohne Silikonaufsatz. Entweder schwappt er sich dann den Inhalt mit voller Wucht ins Gesicht oder er macht eine falsche Mundposition so dass alles an den Mundwinkeln wieder rausläuft. In der KiTa geben sie ihm natürlich nur den MagicCup weil es ja sonst eine große Sauerei wird. Kann ich ja auch irgendwie verstehen, weil er ja sonst über den ganzen Tag nichts trinken könnte und wahrscheinlich dehydrieren würde. Zuhause versuche ich nur den Becher zu geben und den MagicCup nur beim Spielen - Ergebnis: alles landet in in 30 ml Portionen in der Kleidung und und er stillt dann doch den Durst am MagicCup, der ja Schuld an der ganzen Misere ist. Wir versuchen es jetzt schon seit zwei Monaten... habt ihr noch Tipps? Gibt es vielleicht einen MagicCup mit asymmetrischem Ventil, so dass man keine Flüssigkeit herausbekommt, wenn man ihn zu steil hält und der aber trotzdem nicht ausläuft? Vielen Dank und viele Grüße!

von blablug am 24.11.2020, 21:03



Antwort auf Beitrag von blablug

Muss er denn schon alleine aus einem normalen Becher trinken können? Mein Kleiner trinkt auch aus beidem, aus dem MagicCup und normalem Glas. Zuhause fast ausschließlich aus dem normalen Glas, aber ich helfe ihm noch dabei. Ganz allein schafft er es auch noch nicht, ohne zu schütten. Aber ich finde das jetzt nicht schlimm. Er hält das Glas alleine und ich helfe lediglich beim Kippen mit, dass er nicht schüttet. Aus dem MagicCup trinkt er ganz alleine bei der Tagesmutter und wenn wir unterwegs sind, haben wir ihn auch dabei. Irgendwann können sie es einfach. Der Große konnte dann plötzlich aus dem Glas trinken, ohne zu schütten. Wenn sie es dann im Gefühl haben, klappt es einfach, auch ohne zu üben und egal welche Trinklernflasche sie zuvor hatten. Wie alt er da dann war, weiß ich aber nicht mehr. Alles Liebe!

von sunnydani am 24.11.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Müssen, naja, wenn man so auf Dr. Busse hört, dann ja. Es ist aber keine Anforderung der KiTa. Ich habe nur das Gefühl, wir machen es ihm künstlich schwer dadurch, dass er mit dem MagicCup halt immer was rausbekommt, egal wie er ihn hält.

von blablug am 25.11.2020, 09:59



Antwort auf Beitrag von blablug

Habt ihr eine Badewanne oder größere Dusche? Gib ihm einen Becher zum Spielen und Wasser dazu. Wenn er sich da anschüttet, ist es egal. Wenn er überall den MagicCup hat ist es für ihn ja auch nicht nötig, es anders zu lernen, er kann ja bequem so seinen Durst stillen. Also mach einfach ein Spiel daraus und wenn es halbwegs klappt, gib ihm ein dickes Schnapsglas. Bzw gib ihm das gleich, da ist schon die Öffnung nicht so breit, das alles vorbei läuft.

von Chillimohn am 25.11.2020, 09:23



Antwort auf Beitrag von blablug

Ich würde zu Hause konsequent Wasser aus einem kleinen Glas anbieten. Wir haben uns welche bei Ikea gekauft. Reko. Die sind klein und passen gut in Kinderhände. Bei einem Glas kann das Kind sehen, wie viel Flüssigkeit drin ist. Das macht es oft einfacher, als bei einem Becher, bei dem man das von außen nicht sehen kann. Wasser ist ja nicht schlimm. Das trocknet und macht keine wahnsinnige Sauerei. irgendwann wird das Kind lernen, dass es vorsichtig trinken muss.

von HSVMarie am 25.11.2020, 10:04



Antwort auf Beitrag von blablug

Fehler erkannt Nimm ein Schnapsglas, Eierbecher, Puppengeschirr, diese kleinen Teelichtgläser o.ä. Zu Hause kannst du ja ein Handtuch umlegen oder einen Latz mit Plastikunterfütterung. Vielleicht lässt er dich etwas mit festhalten und du kannst ungefähr 10x bei jedem Trinken sagen "Laaaaaaangsam..." :-) Das klappt schon irgendwann, hat bisher doch jedes Kind geschafft.

von Tini_79 am 25.11.2020, 10:53



Antwort auf Beitrag von blablug

Bei uns wird beides benutzt, bzw noch mehr. Beim magic cup muss er ja aktiv Saugen. Bei Glas kommt es von allein. Wenn es dir wichtig ist lass den magic cup weg und gib halt nur Glas. Das schlimmste was passiert ist das er sich nass macht aber das ist ja kein Drama. Bei uns nehmen die Kinder alles mögliche zum trinken und teilweise parallel am Tag. Scheint so mehr Spass zu machen beim trinken.

von DannaM am 25.11.2020, 14:39



Antwort auf Beitrag von DannaM

Ich habe halt die Sorge, dass er dann nicht genug Flüssigkeit in den Mund bekommt :-/ Oder ist das Quatsch?

von blablug am 25.11.2020, 14:45



Antwort auf Beitrag von blablug

Abwarten und immer wieder versuchen. Dein Kind ist 14 Monate alt. Entspannen, durchatmen und dem Kind Zeit geben.

von Philo am 25.11.2020, 18:13



Antwort auf Beitrag von blablug

In dem Alter hat mein Sohn gerade erst kapiert wie man aus dem Magic Cup trinkt. Irgendwann in den folgenden Monate konnte er plötzlich auch aus dem normalen Becher trinken, ohne dass wir oder die in der Kita da irgendwas forciert oder geübt hätten. Kam einfach von allein. Wie vieles andere auch. Mach dir nicht so einen Stress.

von Lancette99 am 25.11.2020, 22:00



Antwort auf Beitrag von blablug

An besten einfach jetzigen Stress deswegen machen. meine große hat auch lang aus dem Magic Cup getrunken, irgendwann wollte sie ein Glas und hat es auch schnell geschafft, es daraus zu trinken. Da war sie aber glaub ich schon 16 Monate oder so. Jetzt hab ich den Magic Cup wieder rausgesucht, weil der kleine Bruder in nächste Zeit Mal draus trinken wird, jetzt trinkt sie zeitweise wieder daraus

von ml1820 am 26.11.2020, 21:18



Antwort auf Beitrag von blablug

Wir haben unserer großen immer beides gegeben. Den magic cup gab es nur wenn kleckern ganz doof war. Im Bett zum Beispiel. Ansonsten gab es immer den offenen Becher.

von Anni1500 am 27.11.2020, 06:37