Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trocken werden

Thema: Trocken werden

Hallo, mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate und er weiß genau wann er mal groß muss, ganz selten ist er mal auf Toilette gegangen. Fast immer will er in die Windel machen. Er ist nicht zu überreden. Pipi klappt noch gar nicht. Meine Oma meint so kann er nicht in den KIGA da muss man trocken sein und sagt ihm auch immer er sei doch schon groß da macht man doch nicht mehr in die Windel. Außerdem hätten wir es versäumt ihn trocken zu bekommen. Ich weiß ihre Kinder waren mit 1 und 8 Monaten trocken und ich mit 1 Jahr und neun Monaten. Was mache ich denn falsch?

Mitglied inaktiv - 31.10.2009, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstmal: Dua machst garnichts falsch! Ich "liebe" diese "mein Kind war schon...", "mein Kind konnte schon..." usw. usw. Stories echt ätzend! In den KiGa kann er auch wenn er noch nicht trocken ist. Ich habe schon sehr häufig gelesen das Kinder das große Geschäft unbedingt in die Pamper machen wollen. Wie ist es denn mit Pipi machen?

Mitglied inaktiv - 31.10.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst garnichts falsch, zumindest was das Alter angeht. Für mich zählen Kinder die unter zwei Jahren trocken sind zu der Ausnahme und bin auch der Überzeugung, das da auch 90% pseudotrocken sind und nicht selbstständig Bescheid sagen, sondern ständig von Muttern genervt werden, ob sie müssen....Außerdem sind Jungs oft später dran als Mädchen. Auch ist es in D überholt, das das Kind im KiGa trocken sein MUSS. Also kannst du dich erstmal wieder entspannen. Ich würde an deiner Stelle jetzt anfangen zu Hause die Windel wegzulassen. Auf jeden Fall auf Unfälle einstellen. So langsam wird er sich dran gewöhnen und Bescheid geben. Nicht ständig fragen, das kann zu Ablehnung führen. Nicht meckern und immer wieder ermuntern. Auch wenns mal eklig ist. Unserer hat auch erst Pipi auf der Toi gemacht und dann kam das große dazu. Unserer ist jetzt tagsüber sicher trocken, aber wenn er Abends die Windel ummacht ist er gleich wieder Windelkind und lässt fröhlich laufen. Er hätte sie auch nie abgegeben, wenn ich nicht so langsam angefangen hätte ihn zu animieren. Was ich damit sagen möchte, das nicht alle Kinder ankommen und die Windel abhaben wollen, aber schon durchaus in der Lage dazu sind, ohne zu gehen. Dafür muss aber schon ein gewisses Interesse für den Toilettengang da sein. Du kannst dein Kind am besten einschätzen, ob es soweit ist.

Mitglied inaktiv - 31.10.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Laß mal Oma quatschen. Jeder wird individuell unterschiedlich trocken. Das hängt auch mit der Entwicklung der Blase ab. Bei meiner Tochter habe ich gar nix gemacht, bis sie dann von ganz alleine kam und meinte: "Ab heute brauche ich keine Windel mehr!". Und wirklich: Sie hat nie wieder eine gebraucht, nicht für Klein und nicht für Groß. Und wir haben vorher nicht einen Tag "geübt". Sicher, es gibt Kinder bei denen ist es umständlicher. Aber lass Dich von dem Gequatsche der anderen nicht verrückt machen, denn DU MACHST GAR NICHTS FALSCH! Immer mal verschieden Variationen anbieten: Mal aufs Clo gehen lassen, mal aufs Töpfchen. Und zu Hause ohne Windel rumlaufen lassen. Das klappt schon. Bei manchen dauert es eben länger und DAS IST GANZ NORMAL!!!

Mitglied inaktiv - 31.10.2009, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

A) Deine Oma hat keine Ahnung!!! Meine Oma hat mir damals auch weißmachen wollen, meine Tochter wäre mit knapp 2 Jahren und 4 Monaten "ein bisschen spät dran mit trockenwerden". Meine Mutter war angeblich mit einem Jahr trocken. Haha, sie wurde stündlich über dem Kohlekasten abgehalten... Klar, dass da immer mal wieder was kommt Das ist eine ganz andere Generation, wo man ein Kind als trocken bezeichnete, wenn es konditioniert war! Also keine Panik!!! Das kommt von ganz alleine! Beim einen Kind früher, beim anderen später! Dein Sohn ist noch unter drei Jahre alt, er hat wirklich noch Zeit!!! B) Viele Kindergärten wollen es Müttern tatsächlich so "verkaufen", dass sie nur trockene Kinder aufnehmen!! Das ist Schwachsinn! Es gibt kein Gesetz, dass Kindergärten dieses Recht gibt. Ab 3 Jahren gibt´s einen Rechtsanspruch auf einen KiGa-Platz. Das ist nicht von trocken oder nicht trocken abhängig! Also auch da keine Sorgen machen und auch später bitte nicht von irgendeiner Erzieherin kleinquatschen lassen!!

Mitglied inaktiv - 31.10.2009, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst gar nichts falsch! 1. man muss nicht trocken sein, um den KiGa zu besuchen! Auch Erzieherinnen können wickeln und die heutigen KiGas sind mit allem nötigen ausgestattet um ein Kind zu wickeln (Handschuhe, Wickelkommode, Auflage, Desinfektionsspray etc.) 2. Kinder, die schon im Alter von unter 2 Jahren auf die Toilette gehen, sind NICHT trocken!! Sie sind nur gut dressiert! Denn sie nässen nur deshalb nicht ein, weil die Eltern sie regelmäßig an den Toilettengang erinnern. Das ist wissenschaftlich erwiesen... Kinder können ihre Blase und ihren Darm frühestens mit 2 Jahren kontrollieren. Die meisten sogar erst mit 3 oder 4 Jahren. 3. lass die Oma reden und hör nicht hin... was sie erzählt, ist veraltet 4. gibt der Oma deutlich zu verstehen, dass du nicht duldest, dass sie mit eurem Sohn über dieses Thema sprichst. Es geht sie nichts an und sie MUSS sich raushalten. Ansonsten wirds nur noch länger dauern, bis euer Sohn wirklich trocken wird. Lasst ihn einfach mit dem Thema in Ruhe und tut so, als wäre es völlig normal und auch ok, dass er eine Windel trägt. Wenn er in den KiGa kommt, wird er sehen, dass die anderen Kinder zur Toilette gehen... vllt. ermuntert ihn das, auch auf die Toilette zu gehen. Unsere Tochter ist mit 2 Jahren in den KiGa gekommen. Mit 2,5 Jahren fing sie an, dass sie keine Windel wollte und auch auf die Toilette wollte. Nur konnte sie ihren Schließmuskel nicht kontrollieren... sie wollte wohl, konnte aber nicht. Immer wenn sie es von sich aus angesprochen hat, haben wir die Windel weggelassen. Mit dem Ergebnis, dass sie Pipi in die Hose gemacht hat. Danach gabs dann wieder eine Windel. Dann kamen im Juli die Ferien... sie war 3 Jahre und 1 Monat alt. Und plötzlich meinte sie "Papa, ich muss zur Toilette"... wir dachten, das wäre wieder so ein "erfolgloser" Versuch, haben sie aber trotzdem auf die Toilette gesetzt. Und siehe da: Pipi lief und lief... danach wollte sie keine Windel mehr. Und sie war zuverlässig trocken... OHNE üben, OHNE Druck von uns oder sonstwem. Wobei ich sagen muss, dass es besonders den Großmüttern schwer fiel, meinen Anweisungen treu zu bleiben und das Kind nicht mit dem Thema zu "belästigen". Es wurde nicht darüber gesprochen. Und als unsere Tochter dann von heute auf morgen trocken war, waren auch die Omas begeistert... und mittlerweile sind sie auch überzeugt von unserer Strategie Das große Geschäft ging die ersten Wochen immer entweder abends in die Windel oder sie forderte tagsüber dafür eine Windel. Aber das war auch ok für uns... es hat dann noch ein paar Wochen gedauert, dann hat sie zum erstenmal "A-A" in die Toilette gemacht... wir haben sie gelobt und sie hat das jedem erzählt... sogar der Verkäuferin im Supermarkt Es gab dann eine Übergangszeit, wo sie manchmal die Toilette und manchmal die Windel fürs große GEschäft benutzt hat. Mittlerweile braucht sie nur noch nachts eine Windel oder auf längeren Autofahrten/Ausflügen. Ansonsten ist sie absolut zuverlässig trocken. Sie ist jetzt 40 Monate alt!! Es hat knapp 3 Monate gedauert, bis sie zuverlässig trocken war... und wir haben dafür nichts getan, wir haben sie einfach nur gelassen!! Im KiGa wurde sie übrigens auch "gelassen", die Erzieherinnen haben das gemacht, was unsere Tochter wollte... sie wurde nicht gedrängt, gezwungen o.ä. Und die Gruppenleiterin meinte auch, dass es a) normal sei, wenn Kinder erst mit über 3 Jahren trocken werden und dass sie b) die besten Erfahrungen mit dieser Strategie gesammelt haben! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 22:13