Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trinkflasche für unterwegs

Thema: Trinkflasche für unterwegs

Hallo, brauche mal eure Hilfe. Was gebt ihr euren Knirpsen für Trinkflaschen, wenn ihr unterwegs seid? Meine kleiner Wildfang wird im Mai 2 Jahre. Tagsüber trinkt sie aus der Tasse oder einem normalen Becher. Habe schon mal ein Versuch mit nuby gestartet. Der Becher läuft sehr schnell aus, wenn sie ihn z. B. hin- und herschwenkt. Bin für jeden Tipp dankbar. Danke! Katrin

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! wir haben sigg-flaschen, eine von tupper und seit kurzem habe ich mir für die ganz normale nuk-weithalsflasche diesesn sportaufsatz gekauft. ebenso gut sind für kleinere die trinkflaschen von DM-markt. lg katja

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die ganz normale NUK Weithalsflasche mit einer Trinktülle! Diese läuft auch nicht aus, ausser man drückt sie oben zusammen!

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind mit der Flasche von Tupper sehr zufrieden.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten die tropffreien becher aus den usa und die hatten wir immer unterwegs auch mit. dann sind wir auf sigg umgestiegen, die waren bescheiden - überhaupt nicht kindgerecht, runtergefallen lack ab etc..., dann haben wir die billigen vom aldi geholt und nachher einfach andere. alles quatsch, jetzt gibt es nur noch die kleinen wasserfalschen aus dem aldi, strohhalm rein und gut ist.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hatten vorher Sigg. Bin von alfi begeistert. Viel leichter zu öffnen, dank super-Verschluß (man muss das Saugteil nicht mehr mit den evtl. dreckigen Händen berühren). Auch viel leichter zu reinigen! Und es gibt auch ganz süße Kindermotive. Mein Sohn (2) findet die Flasche toll. habe sie immer in meiner Handtasche, wenn wir unterwegs sind.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hatte lange eine Sigg-Flasche für meinen Sohn, dann ist die innen oxidiert, hab dann gelesen das kommt von Kohlensäure in den Getränken, hatte immer normales Mineralwasser eingefüllt, ohne Kohlensäure mag er keins. Jetzt nehme ich immer eine normale 0,5 l-Flasche mit Mineralwasser mit, hab meinen Sohn schon früh ans trinken aus solchen Flaschen gewöhnt u finde das einfach am praktischsten. Die sind fest zu, nix läuft aus u. wer nicht immer kleine Flaschen kaufen will kann sie ja auch immer wieder neu füllen. Im Urlaub haben wir sie auch schon mit kaltem Tee gefüllt, schmeckt auch lecker..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo katrin, meine kinder haben etwa mit einem jahr damals SIGG-Flaschen bekommen. die sind fast unkaputtbar und leicht zu reinigen (packe sie immer in die spühlmaschine).ausgelaufen sind sie mir auch noch nie (vorausgesetzt,sie sind zugeschraubt). glg yvonne

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat 2 Sigg-Flaschen! Die sind ja echt super zu handhaben und leicht zu reinigen! Und halten auch einiges aus!

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

... aus Aluminium? Dann dürften sie doch gar nicht in die Spülmaschine, oder?! Oder bin ich falsch informiert bzgl. der Flaschen...? Steht doch überall, dass Aluminiumgeschirr nicht rein darf, die Sachen werden dann grau (ist uns auch schon passiert), ist wohl eine Reaktion mit dem Spülmaschinenmittel... Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

SIGG Flaschen, kann ich empfehlen. Hab ich seit meinem ersten Kind. Gibt schöne motive, laufen nicht aus, kann man auskochen! Echt klasse!

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schliesse mich den meisten hier an. Es gibt nichts besseres als die SIGG-Flasche, auch wenn sie auf den ersten Blick recht teuer erscheint. Wir haben ausprobiert: - die nachgemachten Sigg-Flaschen von Aldi, Lidl und Penny (ausgelaufen) - Strohhalmbecher von Nuby und DM (ausgelaufen) - die normalen Sigg-Flaschen Bei der Sigg-Flasche sind wir letztendlich hängengeblieben. Kohlensäurehaltige Getränke können eingefüllt werden und vor allem bleibt die Flasche dicht. Der Große hat seine Flasche seit gut anderthalb Jahren, die Kleine trinkt aus der Flasche seit einem Jahr. Beide haben die Flasche im Kindergarten dabei und auch so wenn wir unterwegs sind. Sie sind zwar mittlerweile etwas verbeult, aber ansonsten noch top.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ne Sigg - Flasche mit so nem Aufsatz wie bei den Fahrradflaschen. LG, Maliki

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich kann Dir die SIGG-Flaschen nur empfehlen, wir haben sie sowohl für uns als auch für unsere Kinder. Sie sind zwar ein bißchen teurer, dafür aber trotz Beulen "unkaputtbar" und laufen nie aus. Leicht sauberzuhalten sind sie noch dazu, geht ganz einfach mit Kukident-Gebissreiniger, falls es mal etwas gründlicher sein muß. Gruß Herbstmama

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

...Habe so ziemlich von Anfang an SIGG Flaschen für meinen Zwerg". Können mit Spüli und einer normalen Flaschenbürste gereinigt oder ausgekocht werden (Geschirrspüler würd ich NICHT empfehlen). Klar bekommen sie die ein oder andere Beule,halten aber trotzdem dicht. Auch der "Trinkverschluss" kann komplett auseinander genommen werden zum reinigen und man bekommt alle Ersatzteile (Dichtungen,Trinkaufsatz ect.) problemlos nachgekauft,so das es nicht immer eine neue Flasche sein muss. Es gibt sie in 0,3l , 0,4l oder 0,6l Inhalt Also wir schwören drauf und wenn man die langlebigkeit beachtet sind sie auch gar nicht teuer (find die eh nicht wirklich teuer) Hier mal der Link,direkt zu den SIGG Kinderflaschen: http://www.sigg.com/shop/index.php/de/kids Liebe Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir vielleicht Jemand das mit dem Geschirrspüler erklären? Unsere tue ich nämlich immer darein. Ist das Gesundheitsschädlich? Ich hab auch noch nicht gemerkt, dass sie sich irgendwie verändert hat? Wir sind gerade bei der zweiten Sigg-Flasche. Die erste wurde von meinem Mann versehentlich stehen lassen und als er sie holen wollte, war sie weg. Das war eine 0,3 - jetzt haben wir eine mit mehr Inhalt. Die finde ich etwas schwer! Aber ansonsten wirklich zu empfehlen! Sie halten viel länger als Nuk-Flaschen und sind auch länger ansehnlicher.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich geb sie immer in den Geschirrspüler, seit 6 Jahren....

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme ne SIGG-Flasche. Die musst entweder aufdrücken oder aufdrehen. Wir haben da ne Woche rumprobiert und es funktioniert prima. Mein Sohn ist 13 Monate.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Habe meinem Sohn auch eine gekauft. Ist schon verbeult ( das wäre ja nicht schlimm) und der Verschluss schließt nicht mehr richtig. Und das nach einem 3/4 jahr Benutzung! Die Flasche kostet fast 15 €, und bei Rossmann bekommst du fast die gleichen, nur dass sie dort je nach Motiv 2,99 kosten. Und die gehen nicht so schnell kaputt. Alternativ kann man auch noch die avent-Magic-Cups empfehlen, oder halt einfach nur die festen trinktüellen, die sind auch gut, passen auf alle avent-Flaschen und Becher und sind auslaufsicher.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 21:01