Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

So ein großer Unterschied möglich in Entwicklung?

Thema: So ein großer Unterschied möglich in Entwicklung?

Hallo! Heute war wieder meine Freundin da, deren Tochter ist 3,5 und ausgesprochen weit in der Entwicklung. Mein Sohn ist heute 3 geworden und befindet sich am unteren Ende der Entwicklungsskala mit Sprache und allem... Also erscheint der Unterschied zwischen den zweien echt groß...... Sagt, kennt ihr das auch, so enorme Unterschiede, obwohl die Kinder fast gleich alt sind.. Ich bin immer so gefrustet dann, weil ich mich über jeden Fortschritt soooo freue und mir denke, so, jetzt holt er auf, dann kommt meine Freundin daher und ich sehe, es sind Welten dazwischen.... Hauptsächlich sprachlich eben. Meiner spricht so ungefähr: Wasser Stein rein (werfen) Mama das is toll! Wo is Bär (Gummibär?) usw. usw. und ist noch recht unsicher oft in manchen Bewegungen wie z.B. vom Laufrad absteigen oder Treppensteigen.... Lg

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das andere Kind fast ein halbes Jahr älter ist, kannst Du Deinen Kleinen doch nicht dauernd mit diesem Kind vergleichen, huh? Gerade in diesem Alter machen fünf Monate extrem viel aus. Die Sprachentwicklung verläuft ja nicht stetig, sondern schubweise. Das heißt, erst tut sich längere Zeit wenig, und dann entwickelt sich das Ganze manchmal inh. weniger Wochen fast explosionsartig. Auch Kinder, die zunächst hinterherhinken, können sehr plötzlich und inh. ganz kurzer Zeit einen Schub machen, ich kenne das von meinen Kindern auch. Vor allem bei meiner Tochter tat sich eine Weile wenig, sie war deutlich hinterher beim Sprechen. Und dann kam inh. von Wochen ein totaler Fortschritt. Heute ist sie 9 und supergut in Deutsch. Fazit: Erstens - vergleiche nicht zwei Kinder, die nicht gleichaltrig sind. Zweitens - es macht NULL, wie schnell ein Kind in diesen Dingen ist und hat keine Auswirkungen auf die spätere schulische Leistung. Wenn Du Dich für die Entwicklungsstufen interessierst (und das Vergleichen nur schwer lassen kannst ;-)), dann lies doch mal das prima Buch "Kinderjahre" von Remo H. Largo. Er ist Kinderarzt und Entwicklungsforscher. Er nimmt Eltern jede Sorge, was ihre "langsamen" Kinder angeht. Seine Langzeitstudien haben gezeigt, dass das Entwicklungstempo im sprachlichen oder motorischen Bereich weder mit Intelligenz noch mit den späteren schulischen Aussichten zu tun hat. Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo! Auch mal mitsenfe ;-) Also ich war auch immer so, daß ich mir Gedanken gemacht habe, warum Alina Dinge noch nicht kann und andere schon. Finde auch, daß ein halbes Jahr viel ausmacht. Mach dir keinen Druck. Alina spricht schon lange 2 Wort Sätze aber gehen tut sie erst seit knapp 2 Mon. (sie wird jetzt 18 Mon.) Andere stellen Bauklötze schneller auf, oder sind motorisch ein Hammer. Das kommt schon noch. Kopf hoch. Lg, Sandra mit Alina

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schließe mich meinen Vorrednerinnnen an: Es ist völlig normal, daß zwischen Gleichaltrigen Welten liegen können. Ich arbeite mit Kindern und habe sogar bei Zwillingen schon ein paar mal die Erfahrung machen dürfen, daß sie völlig verschieden weit entwickelt waren. Oft ist es so, daß Kinder etwas besonders gut können und es nur nicht so offentsichtlich zeigen. Wenn Du drüber nachdenkst wird Dir sicher auch etwas einfallen. Das kann beim Spielen sein, bei Sozialkontakten oder vielleicht hat Dein Sohn schon mal einen Umzug mitgemacht oder einen Hausbau (da erleben sie ja auch so viel und zeigen dann nicht alles, was in ihnen steckt). LG Sally Ach ja, die Bücher von Largo finde ich auch ganz gut. Für Babyjahre ist Dein Sohn aber schon zu groß, Kinderjahre ist vielleicht was für Dich.

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es gibt riesengroße Unterschiede in der Entwicklung, die dennoch vollkommen normal sind! Probier mal aus gar nicht zu vergleichen - nicht mit Gleichaltrigen und schon gar nicht mit älteren oder jüngeren Kindern. Das bringt nichts. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich und sollte es wirklich auffallende Entwicklungsverzögerungen geben, dann lass das einen Spezialisten abklären. Das bringt wesentlich mehr, als Selbstvergleiche ;-) Geht er schon in den Kiga? Dann frag dort mal nach, was sie beobachten. Allerdings klingt dein kurzer Bericht nicht wirklich erschütternd.

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vergleiche nicht Jungen und Mädchen. Mädchen sprechen einfach früher besser, haben mehr Checkung, mehr Sozialverhalten, mehr Geschicklichkeit. Das relativiert sich mit der Zeit. LG, Stefanie (Jungsmama, die einfach nicht mehr hinschaut, was die Mädels schon so alles besser können....)

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch völliger quatsch :-D mein sohn ist so ziehmlich der einzige junge in der umgebung, alle cousinenen und bekannte sind bzw haben mädchen (bis auf eine ;)) und er ist weitaus früher als alle mädchen gelaufen, hab früher/besser geredet, und im sozialverhalten ist er auch schon viel interessierter als die mädels... dafür sind wir erst jetzt (er ist 2.5) dran mit windel abgewöhnen (was andere schon mit 1.5 hatten), wenn er isst siehts aus als hätte eine bombe eingeschlagen (das hat er wohl von mir ;)) usw... auch wenn man die mädels untereinander vergleicht sind die unterschiede riesig... es ist doch echt von kind zu kind verschieden wie weit sie sind... ich bin übrigens mutter von einem jungen und einem mädchen (sie ist allerdings erst 9 monate) und mein sohn war in motorischen sachen wie krabbeln sitzen hochziehn weitaus schneller als meine kleine maus jetzt ;) die jungs sind doch gar nicht so "langsam" wie man sich überall anhören muss.... :-/

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

...wie man sich überall anhören muss? Warum wohl hört man das überall? Weil es so ist! Natürlich muss das nicht so sein, natürlich gibt's das auch anders herum, aber in der Regel IST es eher so, dass die Mädchen schneller lernen&mitmachen. Und bei gleichem Grad an Schüchternheit oder Aufgeschlossenheit können Mädchen immer besser Kontakte knüpfen. Und Motorik ist nicht gleich Motorik. Mein Sohn klettert viel geschickter, rennt schneller, kann besser Fahrradfahren und Fußballspielen als Mädchen in seinem Alter. Aber gib ihm Buntstifte, Bastelschere und ein Malbuch - was dabei rauskommt, das sieht aus wie von einem 2jährigen ... ich kenne kein Mädchen in seinem Alter, das noch so "schlecht" malt wie er. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

das ist völliger quatsch... oder wir haben hier die mehrheit an "falscher" mädchen...

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

was meinst du denn mit motorik ist nicht gleich motorik? es gibt fein und grob motorik - und ja meiner ist in feinmotorik (wie zb mit gabel essen) nicht wirklich geschickt - dafür aber eben zb beim laufen... das mag schon sein dass jungs beim einen besser sind und mädels beim anderen - aber nicht das mädchen durchgehend schneller sind... weil du gesagt hast, mädchen sind schneller, also vergleiche nicht mit ihnen - wenn dein sohn schon mal besser klettern und rennen kann ist es also doch nicht so.. es kann kein kind in allem besonders gut sein... meiner jedenfalls ist nach deiner beschreibung ein totales mädchen (bis auf die feinmotorik...) ob das nun was damit zu tun hat, dass alles um umfeld weiblich ist?!

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es diesen Unterschied sogar innerhalb der Familie. Sohnemann mit 3 war sprachlich nicht weit, während unsere Tochter sich in dem Alter bereits perfekt ausdrücken konnte. dDbei sind beide in der exakt gleichen Umgebung groß geworden und wurden stets gleich behandelt. Das beweist doch, dass sich Kinder einfach unterschiedlich entwickeln. Und ein halbes Jahr ist in dem Alter wirklich ein recht großer Altersunterschied, da passieren oft noch Quantensprünge, keine Angst.

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 22:52