Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sitzbuggy-ab wann

Thema: Sitzbuggy-ab wann

Mich würde mal interessieren,ab welchem Alter habt ihr nur noch einen ganz simplen Sitzbuggy verwendet?

von miamouse1 am 02.08.2013, 21:55



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Nie, ich finde die grausam unbequem aussehend. Haben bis zum schluss den liegebuggy genutzt. Mein sohn, saß letztens 2 minuten drin, war der unserer großnichte. Er ist 12 monate, sitzt schon lange sicher. Er saß wie ein schluck wasser in der kurve drin. Lg

von emres am 03.08.2013, 09:02



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Einen reinen Sitzbuggy hatten wir nie, bei uns konnte man immer die Lehne ganz flach machen. Besonders Kind 2 hat da viel drin geschlafen. Und ab 3 Jahren hatte sich das ohnehin erledigt, ab da mussten sie eh laufen!

Mitglied inaktiv - 03.08.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Wir (Sohn ist 23 Monate alt) nehmen nach wie vor unseren kombikinderwagen und dabei bleibt es auch. kein buggy erfüllt meine Ansprüche und ich würde auch nie auf eine liegefläche verzichten wollen falls das Kind doch mal wegnickt.

von keinnamemehrfrei am 03.08.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

mein sohn hat mit 5 monaten den kiwa nicht mehr akzeptiert. ich habe von emmaljunga einen buggy gekauft. man kann die liege zum liegen machen. das hat er akzeptiert, weil man ihn zwischendurch mal etwas hochmachen konnte und er was sehen konnte. mit 6 monaten konnte er dann eh krabbeln und sicher sitzen. da saß er dann im buggy. leider hat er seit er 6 monate ist nicht mehr im buggy geschlafen. daher benutzen wir den "liegemodus" nie. ich bin von dem buggy begeistert. wendig. fahrbar in wald und feld. passt in den kofferraum unseres kleinen cabrios und sieht aus wie ein bequemer sessel. das fach unten um sachen zu verstauen könnte größer sein. aber sonst super. allerdings hat er auch seine 300 euro gekostet (mein sohn ist jetzt 20mon) und alles top

von petitechouchou am 03.08.2013, 19:45



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Wir hatten keinen. Allerdings hat sich auch kein Kind nach dem 26. Lebensmonat mehr in irgendeinen Wagen gesetzt. (Im Auto angeschnallt sitzen, war und ist bis heute für sie der Horror) Ich hätte gar nicht gewußt, wozu ich einen Buggy brauche, weil die Kinder früh Laufrad fuhren. Und diese winzigen Räder sind eh nichts für unsere Straßen.

von BB0208 am 03.08.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Wir haben jetzt mit 20 Monaten immer noch einen Buggy, den man in die Liegeposition stellen kann. Solange sie Mittagsschlaf macht, der ja nicht immer zu Hause statt finden kann, werden wir den auf jeden Fall weiter verwenden.

von Halluzinelle von Tichy am 03.08.2013, 13:01



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Gar nicht. Ich habe seit ich Kinder habe (der Älteste ist 20 , der Jüngste 1,5 ) noch kein Modell gesehen, bei dem ich nicht das Gefühl hatte, ich würde die noch zarte Wirbelsäule schädigen. Meist trägt mein Zweitältester oder mein Mann den Kleinen, wenn er nicht ohnehin selbst läuft. Wird er zu schwer oder möchte schlafen, haben wir einen mit Liegeposition

von Littlecreek am 03.08.2013, 17:41



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Sehr interessant,die Mehrheit brauchte also gar keinen.Aber was,wenn man viel mit der öffentlichen Verkehrsmitteln fährt,dann stelle ich mir das ganz praktisch vor,weil er leicht ist und man ihn schnell allein überall rein-und raustragen kann,man braucht keinen Fahrstuhl usw. Und auch wenn Kind über 2 Jahre alt ist,ist er für längere Wege denn nicht nützlich,wenn man z.b.im Zoo spaziert,oder solche Ausflüge,wo KInd noch nicht so lange mitlaufen kann/will; ist ja doch anstrengend,mehrere Stunden laufen...?

von miamouse1 am 03.08.2013, 20:19



Antwort auf Beitrag von miamouse1

also auch mit einem leichten buggy könnte ich mein schweres Kind nicht allein in die öffis heben :-D wir fahren fast nur öffis, ich sehe darin nur einen Vorteil weil unser kombi-kiwa einfachsehr robust ist und alle spirenzien mitmacht. wenn ich so lange unterwegs bin,das mein Sohn nicht zu Fuß durchhält, dann sind es so lange Wege, das er einschlafen würde. und dann wären wir wieder bei dem ausgangsproblem ;-) für kürzere Wege brauchen wir den kiwa gar nicht mehr nur noch für große tagesausflüge wie in den zoo und da habe ich dann auch so viel Gepäck dabei, das ich mit einem durchschnittlichen buggy echt am arsch wäre. wir holen den höchstens noch ein mal im Monat aus dem Keller (23 Monate alt). ich fände einen buggy überlegenswert wenn man viel mit Auto unterwegs ist damit man den schweren kiwa nicht ständig rein und raus hiefen muss und damit auch noch Gepäck rein passt. aber wir nutzen das Auto so selten und wenn dann nur um gezielte Wege zu erledigen - mit dem Auto zu dm zb, dann sitzt er im korb oder im Rennwagen oder hat einen kinderkorb und dann geht's schon wieder heim.

von keinnamemehrfrei am 03.08.2013, 21:37



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Auch da gibt es leichte liegebuggys. Unserer wiegt 6,5 kilo und wird zum stock gefaltet. Der große stieg dann aus und ich trug den buggy. Lg

von emres am 04.08.2013, 09:32