Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Seid ihr Pro oder Contra?

Thema: Seid ihr Pro oder Contra?

Hallo, ich bin zumindest in diesem Forum neu. Mich würde sehr interessieren, ob ihr bei euren Kindern die Zecken-Impfung habt machen lassen? Mein Sohn ist 2,5 Jahre, im Kindergarten und wir wohnen in Hessen. Danke und einen schönen Sonnen-Tag

von JenLuc am 30.03.2014, 16:10



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Noch nicht, ich warte bis das Kind 3 Jahre alt ist, wurde mir so vom Arzt meines Vertrauens empfohlen. LG

Mitglied inaktiv - 30.03.2014, 18:10



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Nein habe nicht impfen lassen. Gibt bestimmte Regionen wo es gemacht werden sollte.Hier nicht.

Mitglied inaktiv - 30.03.2014, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einem Risikogebiet. Mein Sohn wird mit 5 Jahren geimpft. Wir haben nach Absprache mit dem Kinderarzt beschlossen, erst mit 5 Jahren zu impfen. In Dtl. wird die Impfung ab 3 Jahren empfohlen, in der Schweiz erst ab 6 Jahren, da sie doch sehr viele Nebenwirkungen haben kann.

von Zwerg1511 am 30.03.2014, 20:12



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

In Österreich wird sie mit einem Jahr empfohlen. Durchimpfungsrate der Bevölkerung liegt 2013 bei 82 %.

von Lauch1 am 30.03.2014, 20:35



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Contra. Ich suche die Kinder immer ab bzw. kleiden sie sich auch entsprechend. Ausserdem nehmen wir vorbeugend die Globuli Ledum D200, 5 stück alle 4 Wochen. Sollte sich doch mal eine Zecke festbeissen, mache ich sie raus und wir machen Schwedenkräuter drauf und geben die Globuli ebenfalls. War zwar nicht die Frage aber vlt interessiert es dich :-)

von Kräuterzauber am 30.03.2014, 20:57



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hallo, kenne die Globuli nicht. Wie wirken die denn? Ändern sie was am "Geruch" des Menschen, so dass die Zecken es nicht mögen oder wie kann ich mir das vorstellen? LG

von wolke76 am 30.03.2014, 21:12



Antwort auf Beitrag von wolke76

Ja genau so sollen die Wirken. Wird auch von Hundebesitzern erfolgreich eingesetzt.

von Kräuterzauber am 31.03.2014, 09:18



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Danke! Davon hatte ich noch nie gehört. Werden wir auch mal probieren!

von wolke76 am 31.03.2014, 13:04



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Wir wohnen in Bayern. Die Impfung haben wir machen lassen. War uns hier sehr wichtig. Wir wohnen mitten im Nationalpark. Nur der Kleine muss noch ein Jahr warten. Aber mit Neemöl sind wir gut gewappnet und er wird halt jeden Abend gründlich kontrolliert.

von Littlecreek am 30.03.2014, 21:02



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Die Impfung wird von der Stiko für Personen empfohlen, die in FSME-Risikogebieten Zecken exponiert sind. Der Impfstoff ist auch für U3 Kinder zugelassen. Zu den FSME Risikogebieten in Hessen gehören die Landkreise: LK Odenwald, LK Bergstra ße, LK Darmstadt-Dieburg, Stadtkreis (SK) Darmstadt, LK Groß-Gerau, LK Offenbach, SK Offenbach, LK Main-Kinzig-Kreis, LK Marburg-Biedenkopf Wenn Ihr also in einem Risikogebiet lebt, müßtest Du noch überlegen, wieviele Zecken Dein Kind einsammelt. Das ist ja davon abhängig, wieviel ihr im Grünen unterwegs seid.

von emilie.d. am 30.03.2014, 22:04



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

trotz kind im waldkiga. wir wohnen nicht in einem risikogebiet, wir eltern sind geschult wie wir verfahren sollen und die kinderärzte hier empfehlen die impfung für unsere kinder nicht.

von Itzy am 31.03.2014, 10:13



Antwort auf Beitrag von JenLuc

FSME verläuft bei Kindern in fast allen Fällen absolut harmlos. Da meine Kinder alle keine Zecken 'anziehen' sind sie alle nicht geimpft, obwohl wir viel draußen unterwegs sind und im Risikogebiet wohnen. Aber wegen 1-2 Zecken pro Saison verteilt auf 3 Kinder mache ich mir da keinen Kopf.

von Snaffers am 30.03.2014, 22:30



Antwort auf Beitrag von Snaffers

FSME-Erkrankungen bei Kindern verlaufen im Allgemeinen leichter als beim Erwachsenen, vorwiegend unter dem Bild einer Meningitis, seltener unter dem Bild einer Enzephalitis. Eine Meningitis würde ich nicht als harmlos bezeichnen.

von emilie.d. am 31.03.2014, 09:12



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ist es nicht so, dass man fsme behandeln kann und die Impfung bei borreliose (schreibt man das so?) eh nicht wirkt? Eine bekannte von mir schickt sogar die Zecken ins Labor zum untersuchen :-)

von Kräuterzauber am 31.03.2014, 09:21



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Jein:-) Borreliose ist eine weitere durch Schildzecken übertragene Erkrankung, gegen die es keine Impfung gibt, das stimmt. FSME kann man lediglich symptomatisch behandeln, sprich in der Klinik kann man außer Schmerzbehandlung, Aufrechterhaltung des Elektrolythaushaltes und eventueller Fiebersenkung nicht viel machen. Was aber schon stimmt, ist, dass die Verläufe bei Kindern meist nicht schwer sind. D.h. eine Myelitis bzw. dann neurologische Langzeitschäden und auch letale Verläufe finden sich wenn, dann normal bei den Erwachsenen. Eine Meningitis ist aber trotzdem, zumindest meiner Meinung nach, nicht harmlos.

von emilie.d. am 31.03.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke für die Aufklärung :-)

von Kräuterzauber am 31.03.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

von emilie.d. am 31.03.2014, 17:02



Antwort auf Beitrag von JenLuc

Meine Tochter hatte schon mehrfach Zecken. Wir wohnen eben direkt am Wald und da tummeln sich sicherlich mehr Zecken als in der Großstadt. Da wir jedoch nicht in einem Zeckengebiet wohnen, lassen wir nicht impfen. Würden wir dort wohnen denke ich schon, dass ich es machen würde.

von miemie am 31.03.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von JenLuc

ja, wir haben uns alle 4 beim Kinderarzt impfen lassen.

von PuenktchensMami am 31.03.2014, 14:53



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Ich danke euch vielmals für eure Antworten. Laut Robert-Koch-Institut wohnen wir in einem Risiko-Gebiet... Hm, ich weiß immer noch nicht recht, ob impfen oder nicht.

von JenLuc am 01.04.2014, 10:28



Antwort auf Beitrag von JenLuc

wir wohnen im Hochrisiko gebiet. die große wurde im Kiga Alter geimpft. Der Kleine wird jetzt mit 3 geimpft, davor vom Ki-Arzt abgeraten. Er wird sobald er fit ist (erkältun9 geimpft. Hatten FSME Fall in Familly. Diejenige war überzeugt, das sie nie eine Zecke hatteHat es nichtmal gemerkt. Behandlung im kh war schwierig.Also absuchen reicht zur vermeidundg einer FSME nicht!!!!!!!!!! Und auch bei borreliose ist unklar ob rechtzeitige Entferniung reicht!!

von stef78 am 02.04.2014, 12:08