Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schwimmen

Thema: Schwimmen

Hm, gleich noch eine Frage: Seit Pascal 5 Monate alt ist, gehe ich regelmäßig mit ihm schwimmen. Erst haben wir einen Kurs gemacht und gehen seitdem einmal pro Woche selbst ins Schwimmbad. Im Juli wird er schon seinen 100. Schwimmbadbesuch haben. Wir haben auch bisher nur eine einzige Woche verpasst, weil wir da im Urlaub waren. Macht sonst noch jemand so etwas und kann mal berichten, ob und wie sich das auf "richtige" Schwimmenlernen auswirkt? Bisher paddelt er ja nur wie Hund durch die Gegend. LG Silke

Mitglied inaktiv - 30.05.2006, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab mit meinen Kindern auch das Babyschwimmen gemacht. Dann sind wir weiter ins Schwimmbad - wöchentlich haben wir es nicht geschafft, aber ziemlich regelmäßig. Und dann haben wir mit etwa 2,5 Jahren mit Mutterkind-Schwimmen angefangen im Schwimmverein. Und da haben die Jungs dann auch weitergemacht. Mein Großer konnte mit 5 Jahren eine Bahn alleine ohne Schwimmhilfen schwimmen - mein jüngerer Sohn ist jetzt 4,5 Jahre und auch auf den bestem Weg das Schwimmen zu lernen. Sie hatten halt nie ein ungutes Gefühl im Wasser, sondern haben sich da immer wohl gefühlt und es machte ihnen nie etwas aus unterzutauchen oder Wasser ins Gesicht zu bekommen. Und das ist die wichtigste Vorraussetzung zum Schwimmenlernen. Steffi

Mitglied inaktiv - 30.05.2006, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi! Ja, ich denke, das gute Gefühl im Wasser ist eine gute Voraussetzung, dass sie das Schwimmer ohne Angst erlernen. Pascal geht auch sehr gerne schwimmen. ich muss mich immer beim Ausziehen beeilen. Und sobald er seinen Schwimmgürtel um hat, rennt er auch sofort los ins Wasser. Muss mich mal bei uns im Bad erkundigen, ob es da auch solche Mutter-Kind-Schwimmkurse gibt. Bisher machich alles allein, wobei ich einen sehr guten Draht zu allen bademeistern hab, die Pascal inzwischen ja auch alle gut kennen. Und da bekomme ich immer mal wieder Tipps. So z.B. auch, dass ich bei ihm schon von Schwimmflügeln auf den Gürtel umgestiegen bin. So kann er seine Arme viel besser verwenden. LG Silke

Mitglied inaktiv - 30.05.2006, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mutter-Kind-Schwimmen ist kein direkter Schwimmkurs - sondern hat auch viel mit Wassergewöhnung zu tun. So die Treppe am Rand entlangkrabbeln, oder auch nur mit den Händen und ausgestreckten Füssen - und Blubberkrokodil spielen (mit dem Gesicht/Mund ins Wasser und blubbern). Oder vom Beckenrand springen. Bei uns haben die Kiddies auch keine Hilfmittel an - die Eltern haben ja nur 1 Kind auf das man sich dann ja konzentrieren kann. Und die Schwimmnudel - hinten zusammengebunden. Dann unter den Armen durch. Das haben die Kinder sehr schnell raus und paddeln damit toll rum. Steffi

Mitglied inaktiv - 30.05.2006, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, ich dachte, es wär ein richtiger Kurs. Mit dem Schwimmgürtel paddelt er völlig alleine durchs Wasser. Geht selbst raus oder auch wieder ein, auch vom Beckenrand aus gleich ins tiefe Wasser. Und immer, wenn wir dort sind, sind auch Schulklassen zum Schwimmunterricht da. Die Lehrer haben alle schon gemeint, dass er dort bald mitmachen wird, wenn er erst mal versteht, was die machen. Er setzt sich ja jetzt schon immer zwischen die Kids und geht rein, wenn sie reingehen ;-) LG Silke

Mitglied inaktiv - 30.05.2006, 20:06