Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schnuller abschaffen

Thema: Schnuller abschaffen

wir möchten gerne den schnuller abschaffen bevor kind nr 2 kommt im dezember. sie war nie das extreme schnullerkind. tagsüber will sie ihn garnicht und sie nimmt ihn nur zum mittagsschlaf und nachts. ich weis nicht wie ich das angehen soll. einfach plötzlich weg? sie ist fast 17 monate alt. wie habt ihr das gemacht? ach ja wenn wir unterwegs sind schläft sie auch im auto ohne schnuller ein.

Mitglied inaktiv - 03.08.2016, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Für dein Kind ist es die richtige Zeit, wenn es leicht geht den Schnuller weg zu lassen. Es ist noch klein. Viele Kinder beruhigen sich mit 3-4 Jahren noch durch Saugen. Das liegt in unserer Natur. Irgendwann lässt das Saugbedürfnis von selbst nach. Zu früh abgewöhnen wollen, verstärkt das eher. Meine Große hat mit knapp über 3 Jahren freiwillig den Schnuller gegen ein Kuscheltier eingetauscht. Mein Kleiner hat mit 2 Jahren noch den Schnuller.

von Halluzinelle von Tichy am 03.08.2016, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte bis zum etwa zweiten Geburtstag einen Schnuller. Abgewöhnen wollte ich ihm das Ding ohnehin zu dem Zeitpunkt und hatte auch nur noch einen Zuhause. Irgendwann haben wir den bei meinen Eltern vergessen. Da mir der "Verlust" erst am Abend aufgefallen ist, gab es keine andere Möglichkeit als ihn ohne Schnuller hinzulegen. Natürlich hat er nach seinem Nuckel gefragt, hat sich aber Gott sei Dank auch mit seinem Kuscheltier zufrieden gegeben. Nachdem das ungeplant so super geklappt hat, habe ich es letztendlich dann auch dabei belassen. Verkraftet hat er es ganz gut, würde ich sagen ;) Ich hätte es sonst schrittweise mit der Abgewöhnung versucht und erstmal beim Mittagsschlaf angefangen. Und es dann abends mit kuscheln o.ä. versucht.

Mitglied inaktiv - 03.08.2016, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hatte mit 1,5 Jahren eine Zeit, wo er am liebsten 24Std haben wollte. Da war unserer Meinung nach der Punkt gekommen, wo er weg musste. Wir haben den schnuller alle 2-3 Tage, um 2-3mm abgeschnitten, von da an wurde er immer unattraktiver und er forderte ihn immer seltener ein. Das ganze ging knapp 3 Wochen, dann war er ohne jegliches gebrüll in der Zeit, schnullerfrei! Und nein, durch das abschneiden scheuert nix im Mund. Man muss lediglich öfter mal kurz abspülen, da sich der Speichel etwas sammelt, da er ja "offen" ist

von MichaW86 am 03.08.2016, 20:23



Antwort auf Beitrag von MichaW86

Wie cool, einfach abschneiden

von Kacenice am 03.08.2016, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, unser Großer hat seinen Tröster mit 2J3M dem Weihnachtsmann gegeben, im Tausch gegen viele Geschenke. Ganz toll fand ich die Schnullerblume von Bekannten: abends hat Junior mit Papa den Schnulli im Garten vergraben, am nächsten Tag "Schnullerblume" in gleicher Farbe aus dem Baumarkt geholt, drauf gepflanzt und dem Kind dann Nachmittags gezeigt! Kam gut an! Viel Erfolg, und stell dich die erste Woche auf Protest ein. Bei uns wurde der Schnulli ca. eine Woche nachts beim Schlafen vermisst.

von Mamimaui89 am 03.08.2016, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ein super Alter! Ich hab es bei menem on gleichen Alter gemacht. Nicht einfach pauschal den Schnuller mit ins Bett gegeben sondern hingelegt, GEschichte erzählt, kurz geknuddelt, dann war er meist schon eingeschlafen. Schnuller gab es nur wenn er geweint hat oder so, hat er aber eigentlich nie. So war er ganz schnell Geschichte. Ich finde es super wenn er wegkommt ehe die Kinder richtig danach fragen können.

von Christina mit Flo am 03.08.2016, 22:47



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Danke christina mit flo. das bestärkt mich. ehrlich gesagt glaube ich auch das je älter sie werden desto schwieriger wird es. die frage ist ja meist. wann ist der beste zeitpunkt als mama,wo man auch die kraft zum durchhalten hat. weil unsere tochter schläft ohne theater alleine ein und durch. ab und zu so wie gestern abend musste nochmal eine 15minütige kuscheleinheit her. hängt vom tag ab. hab nur schiss das ich ihr schlafverhalten negativ beeinflusse wenn ich den schnuller rausnehme. jetzt schläft sie abends 19.30h ca ein bis morgens 8.30h. mittagsschlaf von 12.30h bis 14.30h. +-15min finde recht viel

Mitglied inaktiv - 04.08.2016, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich sollte es aufs Schalfverhalten keinen Einfluss haben denn der Schlafbedarf is tunabhängig davon. Ich finde es super wenn ihr es ihr zutraut. Wenn du magst lies mal über Resilienz, die Fähigkeit etwas aushalten zu können und umgehen lernen. Ich finde es gut wenn nicht gleich der Schnuller hergenommen wird sondern wenn man dem Kind Möglichkeiten aufzeigt damit umzugehen. Saugen ist ab ca. einem Dreivierteljahr tatsächlich eigentlich nicht mehr so wichtig. es kann also dann auch schön sein den Tedddy in den Arm zu nehmen z.B.

von Christina mit Flo am 04.08.2016, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

hi dass es immer schwieriger wird, je älter sie werden, kann ich zugeben.zumindest war es bei meinem Großen mit 3 nicht unbedingt einfach. letzten endes hat ihn die Schnullerfee mitgenommen und dafür ein tolles Geschenk dagelassen. theoretisch war er schon eher so weit, dass er ihn nicht mehr brauchte, aber es kamen einige "Neuerungen" in unser Leben wie Kiga-E8ngewöhnung, Umzug, somit neues eigenes Zimmer usw, daher haben wir ihm noch seinen Willen gewährt und ihm den Schnuller gelassen, bis er selbst so weit war und haben abends viel gekuschelt, bis er eingeschlafen war. ich denke, das Geschwisterchen wird auch bei deiner Tochter ein große Veränderung darstellen und mich würde es nicht wundern, wenn sie dann wieder ihren Schnuller möchte. wenn es vorher ohne klappt, ist super, wenn nicht, würde ich ihn ihr lassen. LG

von mama-nika am 04.08.2016, 10:37