Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Gitter raus/rein

Thema: Gitter raus/rein

Hallo ihr Lieben, ich lese hier viel still mit und melde mich nicht so häufig zu Wort. Jetzt hab ich aber doch mal eine Frage. Unser Sohn, 26Monate, ist letztens über das Gitter von seinem Bettchen geklettert. Ist zum Glück nichts passiert, aber jetzt muss das Gitter ja raus. Das funktioniert aber überhaupt nicht. Er steht immer wieder auf und es ist egal, ob man nett bittet, etwas strenger ist oder ihn einfach wieder reinlegt: er steht wieder auf. Nach 2-3 Std gebe ich meistens auf und mache die Gitter doch wieder rein. Dann schläft er innerhalb von 15 Min. (Probieren seit 1 Woche) Ich glaube irgendwie braucht er noch die Sicherheit, aber ich hab natürlich voll Angst, dass er wieder rausklettert. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie man ihn dazubringt im Bett zu bleiben? LG Tulipane

von Tulipane am 05.08.2013, 20:30



Antwort auf Beitrag von Tulipane

7 Beiträge vor dir ist ne ähnliche frage. (nur falls du die nicht gesehen hattest) Gute tipps hab ich nämlich leider nicht, meiner schläft bei uns mit ihm bett. Alles liebe

von Mamiseit2012 am 05.08.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Mein Sohn schläft seit er 17 Monate alt ist im großen Bett. Ich hätte auch Angst, dass er über das Gitter fällt, falls er eins gehabt hätte (hatte er nie). Meiner würde auch aufstehen, wenn ich mich nicht dazulegen würde, bis er eingeschlafen ist. Manchmal kam er auch schon wieder ins Wohnzimmer, wenn er wach geworden ist. Aber das ist ja auch der Sinn des Nicht-Gitterbetts, die Selbstständigkeit zu üben. Mir ist es lieber, er kommt raus und fühlt sich nich gefangen, als dass er schreit und ich muss hinrennen. Tja also Fazit: meine Idee, dass er im Bett bleibt, ist, bleib dabei, bis er eingeschlafen ist ;)

von Felidae am 05.08.2013, 21:19



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Daneben setzen, bis das Kind eingeschlafen ist, oder wie du es machst: androhen Gitter wieder reinzumachen und wenn Kind wieder aufgestanden ist Gitter wieder reinmachen. Beim Großen hat es relativ schnell funktioniert. Meine kleine ist letztens auch dreimal wieder aufgestanden, als ich den Garten giessen wollte. Beim dritten Mal ist sie wenigsten nicht zu ihrem Bruder gelaufen, sondern hat sich sofort in eine Flurecke verkrümelt. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 05.08.2013, 22:28



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Ich lese jetzt heraus, dass Du das gesamte Gitter einer Seite abmachst. Habt Ihr nicht die Möglichkeit nur 2 Stäbe heraus zu nehmen? Dein kind braucht beides, die Sicherheit des Gitters + die Freiheit raus zu steigen, wenn es das selbst will. Daher ist die Lösung mit den 2 Stäben perfekt. Wenn Ihr diese Möglichkeit mit den 2 herausnehmbaren Stäben nicht habt, dann das Gitter abnehmen, aber einen Rausfallschutz anbringen.

von guinan am 05.08.2013, 23:14



Antwort auf Beitrag von guinan

Hallo, Danke für eure Antworten. @guinan: Ich hab nur die beiden Sprossen rausgenommen. Er braucht wie du schreibst nämlich die Sicherheit des Gitters noch. Ich kann mich aber nicht daneben legen, weil er dann partout Kommunizieren will und nicht einschläft. Naja und bei 1,40 mit Gitter ist auch nicht so toll. Außerdem schläft er so toll alleine ein. Das will ich ja nicht wieder kaputt machen. Hätte gern gewusst wie alle es "üben". Hab den Beitrag weiter unten nämlich gelesen und da hieß es ja immer nur Gitterstäbe raus und nach wenigen Tagen kann ein normales Kind im Bett bleiben. Tja dann ist meiner wohl unnormal. Nach einer Woche kann er es immernoch nicht :-) LG

von Tulipane am 06.08.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Lach! War bei uns auch so, bloß dass wir keine Lust hatten, das Bett wieder umzubauen. War eine größere Geschichte und außerdem mit einigen ärgerlichen Verletzungen beim Umbau verbunden. Hatten Kind dann längere Zeit wieder bei uns im Bett. Irgendwann ist sie nachts doch mal in ihr eigenes ausgewandert, weil sie beleidigt war, dass ich ihr nicht erlaubt habe, nachts in MEINEM Bett rumzuhüpfen oder sonstwelchen Lärm zu machen. Später habe ich mal behauptet, ihr Bett wäre ja traurig, wenn keiner drin schläft und dass wir es ja statt dessen einem anderen Kind geben könnten, das sich drüber freuen würde (fies, gell). Seitdem ist sie total stolz auf ihr Bett "für große Kinder". Aber dafür ist eurer wahrscheinlich noch zu klein. Ach so, jetzt lese ich nochmal: du meinst, nur die Gitter rausmachen, also 2 Stäbe oder so? Das haben wir mit ca 1,5 Jahren gemacht. Da ist sie zum ersten Mal rausgeklettert. War aber eine lange Zeit so, dass zum Einschlafen die Gitter alle drin sein mussten, sonst keine Chance. Gitter bei schlafendem Kind raus, dann konnte sie jederzeit zu uns wenn sie nachts aufgewacht ist. Und ich habe ein Kissen oder großes Kuscheltier in die Öffnung gelegt, weil sie anfangs öfter rausgefallen ist. lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 05.08.2013, 23:22



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Hallo, Wir haben auch noch ein gitterbett, weil ich keine Lust drauf habe, dass mein Sohn nachts mehrmals aufsteht. Er ist fast 2. Er bekommt einfach einen Schlafsack an. Somit kann er nicht über das Gitter klettern. Ihn stört das Gitter aber auch nicht. Wenn er schreien würde, weil er sich eingesperrt fühlt, würde ich's auch weglassen.

von arzule am 06.08.2013, 07:18



Antwort auf Beitrag von arzule

Echt? Unser ist mit Schlafsack 2 mal rausgeklettert und kann damit prima überall hinlaufen. Der Schlafsack ist glaub ich kein Kletterhindernis.

von Tulipane am 06.08.2013, 11:03



Antwort auf Beitrag von Tulipane

echt? Das ist ja irre. meiner klettert auch nur ohne Schlafsack :-( laufen geht super aber klettern nicht. aber die die ich habe sind unten sehr eng, damit kriegt er die lenne nicht übers bett :-D aber bei der Hitze gerade schläft er auch ohne Schlafsack....

von keinnamemehrfrei am 06.08.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Hmm. Vielleicht ist unser Schlafsack unten enger. Mein Sohn kann damit nicht klettern.

von arzule am 06.08.2013, 15:17



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Unsere Tochter auch. Mit Schlafsack aus dem ansonsten völlig leeren Bett. Sohnemann hat seit 1 Jahr keinen Schlafsack mehr und seit 6 Monaten die Stäbe weg. Er ist jetzt grade zwei. Schlafen klappt prima. Er geht ins Bett, ich decke ihn zu, er bekommt noch einen Becher Wasser, seinen Nucki und ein Küsschen und dann schläft er. Selten kommt er mal wieder, aber nur wenn ihm einfällt, daß er unbedingt noch dieses oder Jenes Kuscheltier haben möchte.

von jaromir1976 am 06.08.2013, 15:19



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Nun muss ich doch einmal antworten, da ich mich nun über meinen Sohn (2J) recht wunder. Er hat ein Beistellbett also mit einer Seite zu meinem Bett offen. Er kann also über mein Bett dann auch raus klettern. Dass hat er zwei-drei Tage lang immer gemacht und hat dann neben dem Bett angefangen zu spielen. IM DUNKELN! Dann habe ich ihm erklärt, dass ich Angst um ihn habe, wenn er im Dunkeln spielt und sich dabei weh tun könnte. Dann habe ich ihm erklärt, dass er mich rufen soll, wenn irgendetwas ist. Seitdem ist er nicht wieder aus dem Bett geklettert. Er hat das Rufen dann ein paar Mal ausprobiert, ob ich dann auch wirklich komme, was ich natürlich immer gemacht habe. (Er hat es aber auch nicht übertrieben damit). Und nun bleibt er in seinem Bett liegen und wenn er aufwacht und z.B. schlecht geträumt hat, ruft er mich! Was ich also damit eigentlich sagen will, ist: Ich habe gemerkt, wenn ich meinem Sohn es plausibel und ehrlich erkläre, hat er es immer verstanden. Klingt zwar blöd, aber auch wenn sie noch so klein sind, sie verstehen schon verdammt viel!!!

von felixbaerli am 06.08.2013, 20:39