Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

SP,ST und SCH bei 3 jährigem/Sprachentwicklung

Thema: SP,ST und SCH bei 3 jährigem/Sprachentwicklung

Hallo Mein Sohn ist nun 3 Jahre und 4 Monate. Was mir auffällt,er kann Wörter,die mit ST,SP oder SCH anfangen nicht korrekt aussprechen. Aus ST macht er D (Stube = Dube),Aus SP macht er B (spitz = bitz),SCH wird weggelassen (schnee=nee) Normal ? oder Sprachentwicklungsverzögert ? LG,sweety

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn ist es ähnlich, er spricht manche Anlaute auch noch sehr verwaschen oder gar falsch. Unsere Kinderärztin sagte, das sei noch altersgemäß. Erst mit dreieinhalb bis vier Jahren sollten die meisten Buchstaben korrekt ausgesprochen werden - erst dann ist's Zeit für den Logopäden. Vorher kann man getrost abwarten. Ich selbst wiederhole einfach immer freundlich, was mein Sohn gerade gesagt hat, und spreche es dabei (leicht betont) richtig aus. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ganz normal in dem Alter. Mein Sohn hat in dem Alter einfach das S oder Sch weggelassen, z. B. Tall für Stall oder Pielen für Spielen.

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das in diesem Alter auch noch normal und würde mir da JETZT noch keinen Kopf machen. Ich selber habe diese Buchstaben in sehr jungen Jahren - also in diesem Alter - auch noch noch nicht gesprochen und kannte auch etliche Kinder, die eben diese Buchstaben in diesem Alter noch nicht gesprochen haben. Nur wenn sie es deutlich später noch nicht sprechen können, sollte - nein, MUSS - man sich schon Gedanken machen und was unternehmen. Kenne da nämlich ein Beispiel aus 1. Hand, denn als ich in der 1. Klasse war, gab es da einen Jungen, der konnte mit 6 oder 7 Jahren noch kein SCH sprechen, aber der hatte einen Sprachfehler und kam dann weg in die Sprachheilschule. Aber, wie schon gesagt, mit 3 braucht man diese sog. Zischlaute noch nicht (korrekt) sprechen zu können. LG M.

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also ich weiß nur, dass eine Freundin mal bei unserer KiÄ nachgefreagt hat, weil ihr Sohn einige Laute noch nicht richtig sprach (da war er aber auch erts zwei). Diese meinte, erts wenn er das mit vier noch nicht kann, sollte man es sich mal genauer ansehen. Mein Sohn (drei Jahre und zwei Monate) spricht manche Dinge ganz bewusst falsch. So sagt er statt "kaputt" lieber "taputt" oder statt "gegeben" - "degeben". weist man ihn drauf hin, kommt prompt ein: Nein dass heißt nicht kaputt sondern taputt. Er weiß also genau wie es richtig ist und macht sich einen Spaß draus ;-) LG platschi

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Felix (4) spricht diese Buchstaben auch nicht alle korrekt aus. Manchmal lispelt er und das Sch sagt er meistens als S. Wir waren gerade zur U8 und der Kinderarzt sagt, es ist o.k. In letzter Zeit ist es auch schon etwas besser geworden. Wenn man ihn darauf hinweist, bemüht er sich, es richtig auszusprechen. LG Esther

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall sprachentwicklungsverzögert - sondern gaaaaaanz normal! Abwarten! S-Laute geben sich meist bis zum Ende des 5. Lj. von selbst, genauso wie die "L"-Laute. Alles andere sollte sich bis zum Ende des 4. Lj. von selbst geben. Uns wurde von zwei Ärzten bestätigt, dass Kinder die früh einen großen Wortschatz haben, auch eher diese Sprachfehler haben. Oft korrigieren die sich aber mit der Zeit selbst. Wenn nicht -dann gehts halt zur Logo. Auch nicht weiter schlimm ;-) LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 13:13