Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Probleme beim Sprechen

Thema: Probleme beim Sprechen

Mien 2 Kleinen sind keine guten "Redner" im Vergleich mit anderen Kindern in ihrem Alter. Ich bin der Meinung, daß meine Kleinen das schon noch richtig lernen aber würd sie gern n bissl unterstützen. Die Ältere ist knapp 3. Versteht alles, spricht den ganzen Tag viel aber noch nicht in richtigen Sätzen sondern eher 3 zusammenhängende Wörter mit Sinn. Ich versteh sie eigentlich immer, was sie mir sagen will aber Omi z. B., die sie nicht immer um sich hat hat damit ein wenig Probleme. Der Kleine ist 22 Monate, spricht fast nicht, bisher etwa 10 Worte, die allerdings gar nicht deutlich sind. Er hat auch keine Lust was nachzusprechen, wenn ich ihn "herausfordere" dazu. Da ich so gut wie nie Zeit für nur eines der Kinder habe geht leider manchmal das etwas unter, was man mit jedem einzelt zun möchte. Bücher vorlesen usw. geht meist nicht länger als 5 min, da sie beide recht wild sind und vor allem zusammen gehst schlecht. Nehm ich 1 Kind zu mir kommt das andere auch. Es ist wie beim Kampf um das Spielzeug - beide wollen alles. Ich kenne die Problematik Sprachstörungen aus unserer Familie. Wir waren 3 Kinder, 2 davon (nur ich nicht) stotterten, 1 tuts heut noch, 1 nicht. Ich hab 2 große Söhne - 1 stottert mal leicht mal etwas mehr aber nicht sehr schlimm und 1 lispelt leicht. Deshalb mach ich mir etwas Sorgen, ob es einfach nur noch Zeit braucht bei meinen 2 Kleinen, ob ich zu wenig tu um sie sprachlich zu fördern oder ob es gar eine Sprachstörung sein bzw. werden könnte. Die Kleinen gehen ab Januar in die Kita. Vielleicht hilft ja der Kontakt mit anderen kleinen "Gesprächspartnern" weiter. Was meint ihr? Bin für jeden Rat dankbar. Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.12.2005, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde den Kinderarzt mal ganz gezielt nach Logopädie fragen. Gerade für den Großen. Mein Sohn hat mit 2,5 Jahren mit Logopädie angefangen - wegen einer Sprachentwicklungstörung. Er hat nur wenige Worter benutzt, selten eine mehr Wort Satz - und sich hauptsächlich durch Gesten verständigt. Und uns hat die Logopädie sehr gut weitergeholfen - auch wenn er immer noch (mit Pausen) in Behandlung ist. Ich finde es schon wichtig, das die Kinder auch vor dem Kindergarten sich verständigen können - sonst werden sie auch schnell ausgegrenzt (der spricht so komisch). Rede mal mit dem KiA drüber. Und es stimmt nicht, das man erst bei älteren Kindern mit Logo anfängt - die Logopäden haben zu uns gesagt - lieber früher, dann schleiffen sich die Fehler nicht so ein. Steffi

Mitglied inaktiv - 08.12.2005, 00:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich selber habe die Probleme nicht gehabt, aber meine Freundin. Ihr grosser hat sehr undeutlich gesprochen und hat Schwierigkeiten gehabt, sogar bestimmte Worte zu verstehen, z.B. hinter dir, oder neben dir. Da hat er nicht gewußt was und wo es ist. Meine Freundin ging dann zum Logopäden - Problem gelöst. Ihr kleiner Sohn hat bis zum 2. Lebensjahr kaum ein Wort gesprochen. Aber dann... hat er losgelegt - noch vor dem KiGa. Jung liegen in der Srachentwicklung etwas zurück als Mädchen. Da würd ich mir keine Sorgen machen. Bei deiner Tochter würde ich auch noch abwarten. Viele Kinder sprechen noch sehr schlecht, wenn sie in den KiGa kommen. Doch sie lernen von den anderen Kindern schnell.

Mitglied inaktiv - 08.12.2005, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Würde die Kinder auch mal beim Logopäden vorschlagen, wobei der Kleinste noch zu klein dafür ist. Vor 3 Jahren machen die meistens nichts...LG BIanca

Mitglied inaktiv - 08.12.2005, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

oder so was mit den beiden, da hören sie (neue) Wörter und bei mir versucht selbst der Kleine (20 Mon) mitzusingen. Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 08.12.2005, 11:10