Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Platter hinterkopf verwachsen??

Thema: Platter hinterkopf verwachsen??

Hallo Mein baby hat leider eine kopf- und gesichtsasymetrie durch diese verflüchte "babies dürfen nur auf dem rücken schlafen meinung". Aber ih finde nirgendwo besorgte mütter deren kinder schon älter als ein paar monate sind und die dasselbe problem noch plagt.... Hatten das eure babies und hat sich es allein verwachsen? Ich wäre euch sehr dankbar für antworten

von Cornhulio am 23.08.2013, 18:17



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Mein Sohn hatte das auch extrem. Er war komplett platt, sah wie abgeschnitten aus. Er ist jetzt knapp 4 Jahre und man sieht nichts mehr. Er hat einen schönen Kopf. LG

von Zwerg1511 am 23.08.2013, 18:28



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Klingt exakt wie mein Sohn :) absolut platter Kopf, besorgter KiA; heute vier und sehr schöne Kopfform ohne jegliche Therapie. Hat lediglich auf dem Bauch schlafen dürfen, nachdem er die Seitlage gehasst hat.

von Woelfin90 am 23.08.2013, 19:24



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Meine Tochter hatte das auch extrem und da wir nicht darsuf hoffen wollten das es sich verwächst haben wir uns für einen Cranio-Helm entschieden. Den trug sie ca. 9 Monate mit einem super Ergebnis.

von FelisMam am 23.08.2013, 19:52



Antwort auf Beitrag von FelisMam

Mein erster Sohn hatte einen seitlich stark abgeflachten Kopf. Der Kinderarzt hat uns den Cranio-Helm ausgeredet, und au h alle möglichen anderen Leute meinten, das verwächst sich. Jetzt ist er 3, und der Kopf ist alles andere als schön. Ich werde ewig bereuen, nicht gehandelt zu haben. Mein zweiter Sohn hatte einen flachen Hinterkopf, und wir hatten schon den Termin zur Helmanpassung. Der musste aber abgesagt werden, weil ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt dazwischen kam. Danach sollten wir 6 Wochen auf einen neuen Termin warten. Inzwischen war das Kind 7 Monate alt und die Aussichten auf einen guten Therapieerfolg geringer. Wir haben es dann ohne Helm versucht, und es hat sich tatsächlich verwachsen. Allerdings wurde er, abgesehen von mehreren Krankenhausaufenthalten (die die Abflachung verursacht hatten) monatelang fast rund um die Uhr getragen, hat auch entweder auf meinem Arm bzw. im Tragetuch geschlafen oder in Bauchlage auf meinem Bauch, so dass der Hinterkopf nicht belastet war.

von mamabianca am 23.08.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Wenn ein Kind in bauchlage eine absolute lieblingsseite hat, wird der Kopf auch unförmig. die rückenlage ist nicht schuld daran. das Problem ist die lieblingsseite. und wenn du dagegen bist, musst du es ja nicht so machen. es sind lediglich Empfehlungen! Genau wie es die Empfehlung übrigens gibt die Kinder tagsüber unter Aufsicht auf dem Bauch schlafen lassen. häufig entsteht das Problem durch blockaden - diese wiederum treten meist unter der Geburt auf. ostheopathen sind dann gefragt. man muss aber einen guten Kinderarzt haben das er selbst drauf kommt :-( ich kenne einige Patienten wo es sich gut von allein erledigt hat, aber auch Fälle wo es so blieb. eine neurochirurgische Abklärung kann ganz sinnvoll sein bevor sich die schädelnähte schließen. wenn sie verschlossen sind, ist die Chance das es sich allein reguliert eher schlecht. da du im kleinkindforum fragst scheint dieser tipp aber zu spät zu kommen :-(

von keinnamemehrfrei am 23.08.2013, 21:15



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Mein Kleiner hatte einen ziemlich platten Hinterkopf (linksseitig). Bei ihm waren Blockaden dran Schuld. Ich hatte die KiÄ schon ziemlich früh (etwa 1,5 Wochen nach Geburt) darauf angesprochen, dass er den Kopf immer nach links neigt (man kam gar nicht an die Halsfalte ran, die sich dadurch ständig entzündet hat) und auch beim Liegen immer nur nach links dreht. Sie hat ihn dann einfach nur auf den Tisch gelegt, ein bisschen an den Seiten gekitzelt und meinte dann sie kann keine Fehlhaltungen feststellen (-.-). Zwei Monate nach der Geburt haben wir dann eigenständig um eine Überweisung zum Chiropraktiker gebeten. Der stellte dann zum einen sofort Fehlhaltungen fest (da hat der Kleine noch nicht mal auf dem Tisch gelegen) und erkannte Blockaden im Hals- und Lendenwirbelbereich. Die hat er gelöst und der Kleine hatte sofort eine andere Haltung. Ein bisschen hat es allerdings noch gedauert, bis er festgestellt hat, dass er sich jetzt ohne Probleme (und vor allem ohne Schmerzen) in alle Richtungen bewegen kann. Durch die lange Fehlhaltung hatte er inzwischen schon einen total platten Kopf, sodass wir ständig zu hören bekamen, dass er wohl einen Helm bräute, wenn es nicht bald besser wird. Ich war so traurig, weil er bei der Geburt so eine schöne Kopfform hatte. Nicht mal die Verformungen, die viele in den ersten Stunden haben, hatte er. Bei der nächsten U-Untersuchung (die glaub ich ein paar Tage später war) kritisierte dann die KiÄ, dass der Kleine seinen Kopf in Bauchlage noch nicht heben kann und noch zu viel fäustelt usw. und schickte uns dann zur Physio und zur Neurologin ins SPZ. Uns war zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass diese ganzen Rückstände einfach nur daran lagen, dass er so lange blockiert war und sich da gar nicht entwickeln konnte. Die Physiotherapeutin sah das ähnlich und konnte deshalb gar nicht so wirklich viel mit uns anfangen, außer Tipps geben. Die eigentlich verordnete Therapie (Vojta) haben wir gar nicht gemacht. Die Neurologin (bei der wir Monate auf einen Termin warten mussten) konnte gar nichts feststellen, weil er bis dahin alles aufgeholt hatte. Nur der Kopf wurde weiterhin bemängelt. Es hat lange gedauert (er wird nächste Woche 1 Jahr alt), aber jetzt ist er fast wieder in Ordnung. Nur weiter oben ist er noch ein bisschen platt. Der Chiropraktiker - bei dem wir mit 6 Monaten noch mal zur Nachkontrolle waren - meinte bis 1,5 müsste sich eigentlich alles verwachsen haben. Er hat übrigens auch eine leichte Gesichtsasymetrie. Die Neurologin meinte das kommt auch davon. Wie alt ist denn dein Baby? Versuch es so viel wie möglich seitlich und auf den Bauch zu legen. Hattest du keinen Geburtsvorbereitungskurs oder eine Nachsorgehebamme? Eine von beiden hätte auf jeden Fall mal erklären müssen, dass die Rückenlage nur für den Nachtschlaf die empfohlene Position ist. Ich kenne keine Hebamme, die ihren Müttern nicht rät das Kind tagsüber wechselseitig schlafen und liegen zu lassen (bei uns ging das nur nicht, weil der Kleine vor Schmerzen gebrüllt hat). Sobald die Kinder den Kopf in Bauchlage heben können sollte man sie sogar öfter auf den Bauch legen.

von Isa1005 am 23.08.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Das sollte ein Orthopäde entscheiden der auch gleich sieht, ob dem eine Blockade zu Grunde liegt. Symetrisch ist kaum ein Mensch, es sollte nur nicht zu krass sein. Bei meiner Tochter hat es sich verwachsen, sie war aber auch viel im Tragetuch und lag viel auf dem Bauch wenn sie wach war. Bei meinem Sohn wurde die Atlasblockade manuell gelößt.

von Princess01 am 23.08.2013, 22:18



Antwort auf Beitrag von Princess01

Mein Sohn hatte einen platten Hinterkopf, wir haben ihn dann tagsüber nur auf dem Bauch schlafen lassen. Mittlerweile hat sich alles verwachsen.

von niklas2006 am 23.08.2013, 22:42



Antwort auf Beitrag von niklas2006

Meine Tochter hatte auch eine Lieblingsseite und wir waren beim Osteopathen. Sie hatte ebenfalls einen seitlich stark abgeflachten Kopf. Heute ist sie 1,5 J. alt und man sieht davon nichts mehr. Ganz ohne weitere Therapie. Ich habe sie auf einem Spezialkissen gegen Kopfverformung schlafen lassen, das mir meine Hebamme verkauft hat. Sowas hier: http://www.amazon.de/Theraline-34000001-Babykopfkissen/dp/B0030UKJ2Q/ref=sr_1_3?s=baby&ie=UTF8&qid=1377295351&sr=1-3&keywords=kissen+gegen+plattkopf Nur hatte mein Kissen eine Mulde, sodass der Kopf nicht rausfiel. Die Marke weiß ich leider nicht mehr, sah aber ähnlich aus. Als meine Tochter aber anfing sich nachts zu drehen und dann mal neben dem Kissen lag, hab ich es aus Sicherheitsgründen weg gelassen. Da wurde es mit dem Kopf erst viel schlimmer, aber als sie dann von selbst mal auf dem Bauch oder auf der Seite schlief, wurde es wieder besser. Alles Gute

von Lihannon am 24.08.2013, 00:07



Antwort auf Beitrag von Lihannon

Wir haben uns damals auf Anraten meiner Hebamme eines dieser Kopfkissen besorgt, die die Verformung verhindern sollen. Wir konnten den Kleinen ja nur auf den Rücken legen, weil er in allen anderen Positionen nur geweint hat, wegen der Blockaden, die damals noch nicht behandelt waren und auch in der ersten Zeit danach. Mit dem Kissen wurde es nur noch schlimmer. Nicht nur das sein Kopf trotzdem immer platter wurde, er hat noch dazu an der Stelle wo diese Mulde ist, eine Beule bekommen. Sein Kopf sah einfach nur noch furchtbar aus. Wenn ich Bilder von ihm gesehen habe wie schön sein Kopf in der ersten Zeit nach der Geburt aussah, sind mir regelmäßig die Tränen gekommen. Ich hatte furchtbare Angst, dass er jetzt für immer so rumlaufen muss. Zum Glück ist jetzt fast alles verwachsen. Aber so schön wie am Anfang wird sein Kopf wohl nie wieder werden. Beim nächsten Kind weiß ich es besser.

von Isa1005 am 24.08.2013, 00:53



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Meine Tochter hatte damals auch einen extrem abgeflachten Kopf einseitig... Es sah auch wie abgeschnitten aus... Mussten zur Physio, sogar zum Schluss in die Röhre um auszuschließen das die Schädel Nähte frühzeitig zu gewachsen waren... Das Ende vom Lied: alles ist Super und der Kopf hat sich von alleine in die richtige Richtung bewegt:) Klar ich sehe es noch leicht, aber Außenstehende Personen würden nie etwas bemerken:) Also, in der Regel verwächst es sich von selbst:) Liebe Grüße

von motte86 am 24.08.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von motte86

Danke für eure zahlreichen antworten! Mrin baby ist jetzt 5 monate alt. Hat auch besonders einseitig ein schràg abgeflachten hinterkopf. Aber der ganze hinterkopf ist generell platt. Wirklich wie grosszügig mit einer schiefen seite abgeschnitten. Wir gaben auch dieses baby dorm kissen aber ich hab nicht den eindruck dass es hilft :-/ Er hatte blockaden die gelôst wurden und trotzdem liegt er meist am rücksn und guckt nach rechts. Er lässt si h tagsüber nicht auf die seite oder Auf den bauch zum schlafen legen!! Das drama ist gross und er bewegt sich so lange bis er wieder auf dem rücken liegt. Wenn er wach ist liegt er gerne auf dem bauch und wenn ich glück habe dreht er sich nachts auf die seite zum schlafen. Aber nur sehr selten.. :( Ich weiss nicht ich hab probleme mich für einen Helm zu entscheiden! Aber die anderen therapien bieten bestimmt keine heilingsgarantie..?

von Cornhulio am 24.08.2013, 11:56



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Das er erst fünf Monate alt ist ist super. da könnt ihr noch viel probieren. wenn er sich eh nicht auf den Bauch legen lässt, ist die rückenlage ohnehin nicht schuld daran. wenn du sagst das er die bauchlage gar nicht toleriert, dann klingt das sehr danach das es mich Blockaden gibt. die bauchlage schmerzt dann sehr. da würde ich noch mal drauf schauen lassen. es dauert eine Weile bis das Problem komplett weg ist. lässt er sich auf der Seite lagern im Bett? also zb mit einer handtuchrolle?

von keinnamemehrfrei am 24.08.2013, 13:16



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Nein seitlich lässt er sich nicht lagern. Die bauchlage mag er wenn er wach ist und lust hat zu spielen. Dann lacht er springt richtig mit armen umd beinen hoch vor freude. Aber lange hält das nicht an. Maximal zehn minuten. Und nach dem fläschchen würde er gern aber kotzt dann natürlich etwas milch aus und ich leg ihn auf den rücken...

von Cornhulio am 24.08.2013, 16:29



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Bei uns war das auch extrem. Wir haben mal einen Osteopathen drauf schauen lassen und danach abgewartet. Es hat sich innerhalb einiger Monate völlig verwachsen. Heute sieht man (trotz eher spärlicher Haare) gar nichts mehr davon. Unser Kind lag allerdings auch oft auf dem Bauch, sobald das Selberdrehen klappte. Wenn dein Kind wach gerne auf dem Bauch liegt, versuche das weiter zu fördern. Also nur zum Schlafen auf den Rücken legen sonst immer auf den Bauch, wenn du es nicht gerade rumträgst oder so, das ist auch gut für die motorische Entwicklung.

von Lina301 am 25.08.2013, 08:26



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Wenn er die bauchlage toleriert beim spielen, legt er den Kopf da auch mal ganz ab? also so das er wirklich flach liegt?

von keinnamemehrfrei am 25.08.2013, 10:18



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ne das macht er äußerst selten... Wieso?

von Cornhulio am 25.08.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von motte86

bei meinem Sohn war mit 8 Monaten eine Helmtherapie im gespräch, war so ein Grenzfall. WIr haben es nicht gemacht. Es hat sich verbessert, aber ein wenig platt ist er immer noch, aber nicht schlimm. Ich sehe es aber noch. Er ist jetzt 4.

von blessed2011 am 26.08.2013, 13:12



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

also wenn er es beschwetdefrei kann würde ich nicht an eine Blockade denken. aber wenn es nicht geht oder er sofort unzufrieden wird, ist da ganz sicher noch was.

von keinnamemehrfrei am 26.08.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von Cornhulio

Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber das ein platter Hinterkopf kommt, weil Babys nur auf dem Rücken schlafen sollen, ist absoltuer Quatsch. Von Natur aus, drehen und wenden sich die Babys auch auf dem Rücken so, dass keine flache Stelle entsteht. Flache Stellen entstehen durch Druck und dauerhaftes liegen auf einer Stelle. Lass es von einem Chiroprakter abklären.

von Akira am 27.08.2013, 10:30