Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Patenschaft

Thema: Patenschaft

Hallo, weiss einer von Euch, ob man eine Taufpatenschaft(katholisch) zurückziehen kann? Lieben Gruss Nicky

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das weiß ich leider auch nicht, aber mich würde das (allerdings evangelisch) ebenfalls interessieren.

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Nein....jedenfalls jetzt noch nicht :( Das kind, dass das ganze betrifft kann mit 7 Jahren eine Patenschaft ablehnen....vorher leider nicht! Hätte ich nämlich auch gerne gemacht! Ach ja....gilt bei ev. genauso wie bei kath. LG Diane P.S. Wenn aber die Paten nicht mehr wollen....dann können die zurücktreten von der Patenschaft!!!

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

bin kirchlicher mitarbeiter und weiß leider nichts vom rücktritt vom patenamt. am einfachsten ist es, du rufst mal den pfarrer an. ich selbst habe davon noch nichts gehört

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin Pfarrerin. Eine Patenschaft kann man nicht zurücknehmen,oder kündigen (evangelisch) Weil die Patentante unserer Tochter abhanden gekommen ist, hat unsere Tochter einfach eine neue Patentante "adoptiert" und bei einem Kaffeetrinken haben wir die neue Patenschaft gefeiert. Solltest du selber von der Patenschaft zurücktreten wollen, würde ich dies in einem persönlichen Brief mit Angabe der Gründe schreiben. Franziska

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, wenn man keine INteresse mehr hat, lassen doch eh viele den Kontakt total einschlafen. Wir haben auch einen "taufpaten" der nul interesse mehr hat, schade ist aber so.

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

in unserem Fall ist das so, dass wir mit dem Patenonkel völlig zerstritten sind und ich keinen weiteren Wert auf eine Patenschaft seinerseits lege. Schade, aber ist halt so.

Mitglied inaktiv - 24.04.2006, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem hatte ich aufgrund meiner Scheidung auch. Aber es gibt eine Möglichkeit: nämlich nachträglich bei dem zuständigen Pfarramt wo die Taufe stattfand einen zusätzlich Taufpaten eintragen zu lassen (schriftlich beantragen und dann wurde die neue Patin miteingetragen im Taufbuch der Kirche und in unserer Taufurkunde/Stammbuch). Die alten Paten wird man zwar so nicht "los", aber wir haben jetzt eine, die auch Patin "ist".

Mitglied inaktiv - 27.04.2006, 15:47