Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Arbeiten + Kindergartenkind krank

Thema: Arbeiten + Kindergartenkind krank

Hallo. Ich bin schon seit anfang des Jahres auf Jobsuche. Leider tut sich da noch nicht viel. Warte noch auf 2 Antworten von Firmen und bewerbe mich weiterhin. Mein Mann stellte mir gestern die Frage: Wie regeln das eigentlich Eltern mit ihrem Arbeitgeber, wenn das Kind oft krank ist, die Großeltern streiken, man es aber mit Fieber nicht in den Kindergarten bringen will und der Pflegeurlaub aufgebraucht ist?! Ich konnte ihn die Frage nicht beantworten. Ich denke mal Urlaubstage aufbrauchen? Oder wie macht ihr das? Lg

von Mama112014 am 07.04.2017, 07:07



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Mein Mann oder ich bleiben auf Überstunden daheim, wenn ein Kind krank ist und wir beide Dienst hätten (meistens arbeiten wir abwechselnd, da ist sowas kein Problem). Als Beamte müssten wir sonst Sonderurlaub beantragen und das ist immer ein Hickhack, weil es Probleme im System gibt, wenn das erst nachträglich eingegeben wird. Für andere Arbeitnehmer gibt es neben Überstunden auch die Möglichkeit, Erholungsurlaub oder unbezahlten Urlaub zu beantragen. Aber 20 Tage pro Kind hätten bei uns bisher immer gereicht.

von Häsle am 07.04.2017, 07:39



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Hier würden, gerade jetzt im ersten Jahr bei der Tagesmutter, die 10 Tage von der Krankenkasse tatsächlich nicht reichen, die wären jetzt schon weg. Mein AG bietet zum Glück 2 Tage Lohnfortzahlung bei krankem Kind. Ansonsten haben wir glücklicherweise die Großeltern im Haus, meine Mutter übernimmt dann sehr viel. Klar ist es immer blöd, wenn man häufig fehlt wegen dem Kind, aber was will man machen? Meist gehe ich dann ganz früh zur Arbeit und mache um 12 Schluss, dann geht mein Mann später. So haben wir beide nur ein paar Minusstunden und kein Hin u Her mit der Krankenkasse usw. Das geht natürlich nicht in allen Jobs.

von Tini_79 am 07.04.2017, 08:17



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Wenn die Tage verbraucht sind, kannst du unbezahlten Urlaub nehmen... Mit einem flexiblen Modell könntest du auch Überstunden abfeiern oder Urlaubstage nehmen... Lg Winterkind

von Winterkind09 am 07.04.2017, 08:19



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Wenn du Teilzeit arbeitest, könntest du auch tageweise tauschen, das ging bei meinem früheren Arbeitgeber. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 07.04.2017, 08:21



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Mein Mann hat keine Möglichkeit Kind krank beim Arbeitgeber anzumelden. Natürlich hätte er das Recht dazu, die Firma schmeißt die Leute aber danach raus. Dh das ich mir, sollten, die 10 Tage aufgebraucht sein, die anderen 10 Tage quasi übertragen lasse. Das geht mit Rücksprache der Krankenkasse sowie des Arbeitgebers. Gebraucht habe ich es allerdings noch nicht. Manchmal geht Urlaub drauf, manchmal Überstunden. Im ersten Jahr habe ich viel Urlaub dafür drauf gehen lassen. Das erste Kita-Jahr ist einfach hart was Krankheiten betrifft. Und ich war gerade erst neu zu dem AG gewechselt und wollte da nicht ständig Kind krank machen. Mittlerweile, wenn sie jetzt noch Nachwehen einer Erkältung hat, geht sie auch zu meiner besten Freundin, die ein Sohn im gleichen Alter hat. Der Sohn ist dann in der Kita und sie darf mit seinen Spielsachen spielen. Das findet sie richtig toll. Da fühlt sie sich wohl. Und die Mutter kann sich das aufgrund Selbständigkeit einrichten wenn wirklich Not am Mann ist. Man lernt zu improvisieren..

von allwa am 07.04.2017, 08:33



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ja, wenn die Pflegeurlaub-Tage aufgebraucht sind, dann wird Urlaub oder Zeitausgleich hergenommen. Aber bis jetzt klappt es ganz gut so. Arbeite allerdings nur 25h/Woche.

von clarence am 07.04.2017, 10:11



Antwort auf Beitrag von Mama112014

Überstunden oder unbezahlter Urlaub

von Nachtwölfin am 07.04.2017, 20:40