Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Nachts im Elternbett schlafen

Thema: Nachts im Elternbett schlafen

Hallo sollte man das verbieten? Unsere Tochter (4J) schläft nachts zu 95 bei uns im bett. Mein Mann arbeitet nachts, von daher haben wir Platz im Ehebett, mich stört es auch nicht weiter. Ich frage mich ob man dagegen angehen sollte? Sie hat es bis vor 3 Monaten ca. auch gemacht dass sie in ihrem Bett geschlafen hat, dann war sie krank und so kam das dann... Ich denke, irgendwann wird sich das von alleine geben. oder? LG Roxy

von Roxylady am 12.03.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine kleine ist erst13monate ich versuche es aber so weit wies geht zu unterbinden...denke naemlich das es schwer wird das kind wieder ans eig bett zu gewoehnen....

von samirasmama am 12.03.2012, 12:46



Antwort auf Beitrag von samirasmama

Ich würde gar nichts erzwingen. Gib ihr die Gewissheit, dass sie immer bei euch schlafen dürfte, wenn sie will. Irgendwann will sie im eigenen Bett schlafen. Bei meinem Patenkind (jetzt 12) wurde auch immer vermieden, ihn im Elternbett schlafen zu lassen und er wurde immer wieder zurück ins eigene Zimmer geschickt. Dabei hat er sich so sehr nach Nähe gesehnt. Meine Tochter ist zwar erst knapp 2, aber sie darf selbst entscheiden, wo sie schläft, oft krabbelt sie auch nachts in ihr eigenes Bett rüber (welches direkt neben unserem steht). Mittags (am WE) und in der Krippe schläft sie auch völlig problemlos im eigenen Bett. LG D.

von dee1972 am 12.03.2012, 12:56



Antwort auf Beitrag von samirasmama

Warum musst du natürliches Verhalten unterbinden?

von dennethw am 12.03.2012, 13:26



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine Beiden haben mit in meinem Bett geschlafen bis sie 12, bzw 10 waren. War aber eher aus Platzgründen Ich bin dann umgezogen und dort hatte jede ihr eigenes Zimmer Die Große hat sofort in ihrem Zimmer geschlafen . Die Kleine bestand trotzdem noch darauf bei mir zu Schlafen, noch fast ein Jahr lang. Was habe ich geredet und geredet dass sie in ihrem Zimmer schlaeft . Irgendwann als ich dann gedacht habe es wird gar nicht mehr, ging es plötzlich Und um ehrlich zu sein, ich habe mir gewünscht sie würde wieder zu mir kommen. Ich hatte es zwar endlich geschafft. Aber irgendwie habe ich mich soooo einsam gefühlt. Die ganzen langen Jahre immer zusammen, da hat irgendwas gefehlt.

von Katrin-Japan am 12.03.2012, 13:07



Antwort auf Beitrag von Katrin-Japan

die kinder wollen irgend wann von selbst nicht mehr bei den eltern schlafen und das wird mit sicherheit nicht erst mit 16 der fall sein. ein normal entwickeltes, gesundes kind möchte gross und eigenständig werden. so lange das kind die nähe und geborgenheit der eltern in der nacht braucht und niemand darunter leidet, würde ich nichts ändern. früh genug kommt die zeit, in er wir den "alten" zeiten nachheulen, weil das kind eben nicht mehr zu mama od. papa kommen mag. lg v. mit 3 kids, fast 9, 5.5 und 2.5 (der kleine kommt auch jede nacht zu uns und ich finds schön)

von veralynn am 12.03.2012, 13:24



Antwort auf Beitrag von veralynn

die grosse kam bis 3 und dann nach der geburt der 2. haben wir eine zeitlang zu 4. - mit beistellbett - geschlafen. irgend wann steckte ich die mädchen zusammen in ein zimmer und die mittlere schlief dort ein, kam aber bis ca. 4 jahre auch immer wieder zu uns. seit sie ein halbhohes hat, bleibt sie drüben. lg

von veralynn am 12.03.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von Katrin-Japan

Unsere sind 5 und 2,5 Jahre und kommen nachts immer zu uns... Ich selbst krabbelte nachts zu meinen Eltern ins Bett, bis ich 7 war, mein Mann auch bei seinen. Ich stelle mir immer vor, wie das bei anderen läuft, die das nicht zulassen... egal wie man es formulieren würde, es hat für mich immer den Beigeschmack des Ablehnens - wir wollen Dich nicht bei uns haben! Selbst wenn man es (natürlich) nicht so sagt. Nein, kein Kind wird in der Pubertät noch (mit dem Freund/der Freundin ^^) zu den Eltern ins Bett kommen - das zu dem "dann wirst Du es ihnen NIE wieder abgewöhnen können" (was wir im übrigen oft hören). Lg

von Susi0103 am 12.03.2012, 13:28



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich zum Beispiel habe nachts nie im Elternbett geschlafen , ich war immer bei meiner 2 Jahre ältern Schwester im Bett, meine kleine Schwester hat's genauso gemacht (wir haben uns lange zusammen ein (großes) Zimmer geteilt. Aber meine Eltern hätten das glaube ich auch nicht verboten (weiß ich aber nicht genau, wir haben's ja nie groß probiert). Unser Sohn (jetzt 9 Monate) schläft im Moment immer bei uns im Bett, und er darf das so lange er will. Ich bin froh, wenn er etwas größer ist, das ich nicht mehr Angst haben muss ihn zu zerquetschen, oder dass er erstickt o.ä.. ;-)

von powerlady14 am 14.03.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Durch Verbote machst du es ja nur interessanter. Unsere Tochter hatte immer eine Matratze bei uns im Schlafzimmer und konnte kommen wann sie wollte. Da wir jetzt aber zu viert sind, haben wir ein 2. Bett ins Schlafzimmer ans Doppelbett gestellt. Mein Sohn (20M) schläft da sowieso und unsere Tochter kommt mal nachts, mal nicht und mal schläft sie gleich von Anfang an bei uns. Spätestens mit dem 1. Freund wird sich das ändern. Ich werde nie verstehen warum Kinder alleine schlafen sollen bzw. müssen. Ich schlafe auch nicht gern allein. GLG

von dennethw am 12.03.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von dennethw

und ich finde das nicht schlimm. es geht immer nach der reihe, aber manchmal kommen die andern beiden auch noch in der nacht dazu.

von Zwillingsmama04 am 12.03.2012, 16:33



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, unsere Tochter kommt auch zu 95% Nachts zu uns. Bei uns hat das so mit 2 Jahren angefangen. Davor schlief sie in ihrem Bett. Julia schläft aber im eigenen Bett alleine ein ohne weinen etc. Wir haben damit kein Problem und ich würde es auch nie verbieten. Irgendwann kommt die Zeit da wollen sie nimmer. Grüsse

von scotti12 am 12.03.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von Roxylady

wir haben das ähnliche problem. seit etwa 3 monaten schläft unser sohn (2,5 jahre) fast jede nacht bei uns. meist nachts ab 2 uhr +/-... vor 1 monate haben wir die gitterstäbe entfernt u er kommt von allein zu uns ins schlafzimmer, vorher rief er immer und er wollte ins "große bett". ich bin überhaupt nicht glücklich damit, schlafe dadurch selbst sehr schlecht weils zu eng ist und bin in dem moment auch nicht immer freundlich. die letzten wochen war unser kleiner krank, da nehm ich das lockerer hin weil er uns da mehr brauch. aber ich war immer stolz drauf ihn schon als baby nie zwischen uns schlafen lassen habe und nun das :-( es gab ne zeit da haben wir uns auf die gästematratze neben sein bett gelegt aber das zog irgendwann auch nicht mehr. und weil wir nachts nicht diskutieren wollen u kein geschrei haben wollen, geben wir nach u holen ihn zu uns wenn er wach wird. ich glaub wir haben es versaut u es ist nun zu spät, aber vielleicht ändert es sich doch noch mal. muss jeder selbst entscheiden wie glücklich man damit ist, wie gut man selbst dabei schläft.

von DanaSchmied am 12.03.2012, 17:29



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine Tochter schläft von Geburt an bei mir im Bett....

von MaSchie28 am 12.03.2012, 18:54



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meiner schläft bei uns ein. Ich trage ihn dann in sein Bett rüber. Mal kommt er nachts wieder rüber, mal nicht. Er kann da schlafen wo er möchte. Dass er sich nach mir sehnt, ist verständlich, ich arbeite oft lange, er hat unter der Woche nicht viel von mir, dann will er halt nachts kuscheln. Ach er ist 4. Manchmal stört es mich und manchmal auch nicht.

von Badefrosch am 12.03.2012, 19:20



Antwort auf Beitrag von Roxylady

also grundsätzlich schlafen unsere beiden in ihren zimmer und eigenen betten. wir haben das von anfang an so gemacht. und es war immer ok und jeder hatte seinen platz. wenn der papa mal über nacht weg ist, so wie die nächsten nächte, dann darf zumindest die große auch bei mir schlafen. die kleine noch nicht bzw. nicht beide zusammen. da wird nur rumgealbert, da hab ich nachts keine lust zu.... keine ahnung, ob man dagegen angehen sollte. ich denke, wenn es für euch ok ist, ist es doch gut und macht weiter. ich bin kein familienbett-freund und möchte nachts auch mal kinderfreie zone haben (nein, nicht um dem göttergatten näher zu kommen, sondern mal kinderfrei "durchzuschnaufen"). ausnahmen wie eben jetzt gerade sind aber gerne auch mal willkommen.

von PhiSa am 12.03.2012, 20:32



Antwort auf Beitrag von PhiSa

Solange es die Eltern nicht stört finde ich das völlig in Ordnung. Ich für meinen Teil, schlaf aber extrem schlecht wenn noch jemand mit im Bett liegt, meine Kleine (3 jahre alt) schläft auch immer auf meiner Seite. Da habe ich dann kaum Platz und weil ich mich so oft drehen will, das dann aber nicht kann, schlafe ich nur sehr unruhig. Für mich ist es OK wenn die Zwerge krank sind, aber ansonsten möchte ich meinen Freiraum im Bett. Das hat nichts mit Ablehnung zu tun (ich kuschel auch gern mit den Mäusen) ich finde sonst nicht zur Ruhe. Also wenn es Dich nicht stört, muss man es doch auch nicht unterbinden. LG

von InoM155 am 12.03.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine ist knapp 2 und schläft teilweise auch bei uns im Bett obwohl ihres direkt daneben steht. Manchmal schiebe ich sie wieder rüber wenn sie unruhig schläft aber wenn sie ruhig schläft und sie mich nicht die ganze Zeit boxt dann soll mir das recht sein. Für mich zählt dass am nächsten Tag alle einigermaßen fit sind. Ich hab keine Nerven für nächtliche Machtkämpfe. Wenn sie später mal nen Freund hat wird sie wohl nicht mehr bei uns im Bett schlafen, bis dahin kann sie machen was sie will. LG

von Ami80 am 12.03.2012, 21:37



Antwort auf Beitrag von Ami80

lg

von Susi0103 am 12.03.2012, 21:56



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wie kommst du darauf, dass man das verbieten sollte??? Ich meine, wenn es dich/euch nicht stört? Wo soll das Problem sein?? Verstehe ich nicht! Mein 2,5jähriger schläft generell immer entweder in seinem Beistellbett neben dem Elternbett oder direkt mit bei uns im Bett. Wir fühlen uns alle wohl damit, und somit werden wir es auch so beibehalten, bis er von sich aus signalisiert, dass er ins eigene Bett im eigenen Zimmer möchte. Kein normales, gesundes Kind schläft noch im Pubertätsalter freiwillig bei seinen Eltern im Bett - und spätestens, wenn mein Sohn die 1. Freundin hat, wird sich das "Problem" von ganz allein erledigt haben , davon bin ich überzeugt! LG

von rabarbera am 12.03.2012, 22:50



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich würde mir da keinen Kopf machen. Wenn Kinder die Nähe der Eltern brauchen, sollten sie sie auch bekommen! Wir haben von Sonntag auf Montag die Nacht zu fünft im Ehebett geschlafen, weil alle drei die Nacht kamen. Da wird zusammengerückt und gut ist!

von safie am 13.03.2012, 09:12



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, also unsere große ( 8 ) hat immer schon gerne bei uns geschlafen. Ich habe allerdings LEIDER ein riesen Problem zu dritt im Bett zu schlafen, brauche einfach meinen Platz. Habe ihr aber immer wenn sie zu uns wollte abends eine Matratze neben unser Bett gelegt und da war sie auch glücklich! Würde sooooo gerne mal zu dritt oder viert ( mit unserem Kleinen noch dabei ) in einem Bett schlafen, aber es funktioniert einfach nicht! Der Kleine kommt jetzt erst mit 4 auf den Geschmack auch mal bei Mama und Papa zu schlafen. Jetzt haben wir oft den Deal, das die zwei Zwerge bei uns im Bett einschlafen dürfen, wir sie dann aber später in ihre Betten bringen! Die pennen ja beim rübertragen weiter, also kein Problem. Nachts sind beide noch NIE rüber gekommen, wenn sie schlafen, dann schlafen die komplett durch! Ich habe auch schon mehrfach gesagt bekommen, das die das ja so nie mehr wieder lernen bei sich zu schlafen ( hatten mal einen ganze Weile die Große bei uns schlafen )! So ein Quatsch! Glaube auch nicht, das sie dann mit 16 ( samt Freund womöglich noch :-)))) ) bei uns ins Bett kommen! Wenn mein Mann morgens sehr früh aufstehen muss, dann schläft er auch schonmal bei der Großen im Zimmer ( unter nem rosa Himmel, grins ) und meine Maus darf mit mir im großen Bett schlafen, das genieße ich richtig! Also, ich würde mal sagen, laß die kleine Maus in deinem Bett schlafen, denn solange ihr als Familie damit kein Problem habt und alle Schlaf bekommen, tja was gitb es da schöneres?????? lg

von meluana3010 am 13.03.2012, 09:51



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine Tochter (20 Monate) schläft auch im Familenbett. Die halbe Nacht auch mit Körperkontakt/halb auf mir drauf. Sie braucht das halt. Und auch wenn das häufig nicht sehr bequem ist und ich nicht sooo toll schlafen kann, genieße ich das. Ist doch mein Kind, könnte sie Tag und Nacht nur knuddeln!

von Missy27 am 13.03.2012, 14:58