Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Milchfalsche, Schnuller und groß werden...

Thema: Milchfalsche, Schnuller und groß werden...

... ab wann und wie seit ihr die Milchfalsche für die morgens-und abensmilch losgeworden? Ab wann habt ihr mit der Schnullerentwähnung angefangen? Und wie macht ihr das mit dem "trocken werden" wenn ihr unterwegs seit? Danke!

Mitglied inaktiv - 08.08.2010, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Die Abendflasche (also die zum Einschlafen) haben wir mit ca. 1 Jahr abgeschafft. Meine Tochter hat ihr erstes Zähnchen erst mit 10 Monaten bekommen, und da fand ich, es war eine gute Zeit zum Aufhören (stattdessen dann die zwei Zähne "putzen" vor dem Schlafengehen). Sie hat aber trotzdem noch abends eine Milchflasche bekommen (bis ca. 1,5 Jahre). Milchbrei mochte sie nie, so gab es eben Brot und Milch. Ihre Morgenflasche hat sie noch ewig getrunken. Ich glaube, bis sie 2,5 Jahre alt war. Die hat sie so sehr genossen. Sie war schon von Anfang an ein Nuckelbaby. Ihren Schnuller hat sie unterwegs dabei gehabt, bis sie fast zwei Jahre alt war. Nicht andauernd im Mund, aber wenn sie müde war, oder ihn ansonsten unbedingt haben wollte. Im Auto hatte sie ihn auch immer griffbereit. Mit ca. 2,5 Jahren blieb der Schnuller dann im Bett (und einer im Auto) liegen und wurde nur noch zum Einschlafen benutzt. Mit 3 Jahren hat sie ihn dann ein paar Mal beim Einschlafen "vergessen" (wegen Übermüdung), und so war es ganz einfach, ihn innerhalb von ein paar Tagen ganz loszuwerden. Die Schnullerfee hat ihn dann geholt, als sie 3 J. 2 Mon. alt war, und hat dafür ein Fahrrad dagelassen (war der große Wunsch meiner Tochter). Seitdem gab es kein Geheule wegen dem Schnuller. Tagsüber trocken wurde meine Tochter im Sommer, als sie 2 J. 4 Mon. alt war. Ganz einfach, ohne Druck. Da sie eh den ganzen Tag nackig draußen rumgelaufen ist, haben wir ihr ein Töpfchen unter den Baum gestellt, und ihr einen Klothron gekauft (Klositz mit Leiter). Innerhalb von zwei Tagen hat sie sämtliche "Geschäfte" nur noch darauf verrichtet. Es gab bisher vielleicht fünf Unfälle (wenn sie zu beschäftigt war). Nachts hat es länger gedauert, bis sie ca. 4 war, weil ich darauf bestand, dass die Windel vier Wochen lang trocken sein musste. Unterwegs, beim Einkaufen, oder auf Ausflügen, wo man jederzeit auf die Toilette (oder hinter einen Busch) gehen konnte, haben wir die Windel sofort weggelassen. Auf längeren Autofahrten hatte meine Tochter noch ein paar Monate zur Sicherheit eine PullUp-Windel an. Genauso auf Flugreisen, wo man ja nicht immer gleich auf die Toilette gehen kann (u.U. eine Stunde oder länger warten muss). Für meine Tochter war es so richtig, weil es ihr sehr peinlich war, wenn die Hose doch mal nass wurde. Ganz übel. Ansonsten hätte es verm. gereicht, wenn man eine Tüte und ein Handtuch auf den Sitz gelegt hätte. Die PullUp-Windeln wurden von ihr als Notunterhosen angesehen, und das gab ihr wohl viel Sicherheit. Bis auf einmal, als sie auf einer langen Autofahrt eingeschlagen ist, war die Windel auch immer trocken.

Mitglied inaktiv - 08.08.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Milchflasche war mit 18 Monaten weg, Milch gab es aus der Tasse, wenn er überhaupt noch eine wollte. Für unterwegs haben wir eine SIGG Flasche oder er trinkt aus den 0,5 Liter Flaschen. Schnullerentwöhnung fängt die TaMu grade beim Mittagsschlaf an, das übernehmen wir dann ab September auch, wenn sie dann im Urlaub ist. Trocken werden ist noch nicht, er geht zwar auf seinen Toilettensitz, putzt sich auch ab, macht aber nix in die Toilette. Ich denke im Laufe des nächsten Jahres wird das auch kommen. Ich lasse ihn öfters mal unten naggelisch laufen. Er ist jetzt 2,5 Jahre.

Mitglied inaktiv - 08.08.2010, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also Schnuller einfach tagsüber weggelassen und nachts dann so mit 1,5 Jahren. War kein Problem. Flasche haben wir bis 2,5 Jahre ´gelassen, da nur zur Nahrungsaufnahme (Milch) 5 Minuten durchgetrunken wurde und bedingung war dass danach Zähne geputzt wurden (war also keine Einschlaf-Flasche oder so). Trocken werden unterwegs: Einfach an den Baum abhalten

Mitglied inaktiv - 08.08.2010, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, 1- an der Milchflasche nuckelnd einschlafen hat Kind sich mit ca. 1 selbst abgewöhnt (leider, war für beide sehr bequem) 2. Milchflasche abends und nachts mit ca. 2 1/2 (mit Hilfe der Fläschchen königin) 3. Schnuller mit kurz vor 3 wegen schiefen Zähnchen (mit der Schnullerfee) 2 und 3 kann auch umgekehrte Reihenfolge gewesen sein :-) Bei 2 und 3 mag das Belohnungssystem falsch gewesen sein, aber dadurch, daß das Kind selbst für die Belohnung und gegen die Angewohnheit gestimmt hat, war ich sicher, daß es soweit ist und ok ist. 4. Trocken: hat mir die Krippe das windelfrei abgenommen mit 2 3/4 (Sommer, draussen), und gab auch ein Belohnungssystem Danach war er meistens trocken. Da nicht immer, hatte ich Wechselsachen dabei. Da ich schlampig bin, nicht immer :-) Ich habe ihn auch immer mal ermuntert / erinnert aufs Klo zu gehen. Ansonsten hat meiner früh aus dem Becher getrunken, fest gegessen, gekaut usw. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 08.08.2010, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

Schnuller ab 7. Monat einfach weggenommen. Milchflasche immer wieder etwas weniger. Zum Schluss waren wir bei 90ml und im Urlaub war auch alles spannender als die Flasche, da war es dann einfach. Nachts haben wir knallhart Milch gegen Wasser / Tee eingetauscht. Und morgens muss sie bis zum Frühstückstisch, im Bett gibts keine Milch mehr. Tja, was soll ich sagen, das Leben ist kein Ponyhof.

Mitglied inaktiv - 09.08.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Schnuller hat der Osterhase mitgenommen und dafür ein Geschenk dagelassen, da war er fast 3. Hat den Schnuller ausschließlich zum Einschlafen gebraucht oder wenn er mal krank war. Tagsüber trocken war er mit 2J.2Mon. Das war im Sommer auch kein Problem, es gab zwar noch ein paar "Unfälle", war aber nicht weiter schlimm, für solche Fälle hat man immer Wechselsachen dabei. Nachts ist er noch nicht trocken (er ist jetzt 3J.3Mon.), aber das wird auch noch. Probleme mit der Milchflaschen-Abgewöhnung hatten wir nie, da er nie aus so einer Pulli getrunken hat. Morgens sind wir damals von der Brust auf die Trinklerntasse umgestiegen (so mit 12 Monaten) und abends gabs nie Milch...

Mitglied inaktiv - 10.08.2010, 10:32