Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kita

Thema: Kita

Guten Abend an alle!!! Mein Sohn ist drei jahre alt. Und ich bin am überlegen ob er in die Kita soll oder nicht? Nun meine Frage an euch: Geht eure Kinder in die Kita? Vielen Dank für eure Antwort!! Marion

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ja und dies sehr gerne! Hast du deinen Sohn schon angemeldet? Gruß, Xan

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Xan!! Wir hatten ihn angemeldt und haben vor kurzem wieder abgemeldt, weil wir umziehen. Und der Meinung noch ein jahr mit der Kita zuwarten, Er muss sich erst an das neue Haus zugewöhnen!!

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Mein Sohn ist 1 Jahr und geht seit drei Wochen in den Kindergarten. Es viel mir zwar sehr schwer, aber es klappt wunderbar. Er weint zwar am anfang immer, aber dann ist er in sein Element ( spielen). Ich glaub für die Eltern ist es schwieriger als für die Kinder. Ich finde Sie lernen viel mehr als zu Hause.

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

hast POST

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich denke, das kommt immer acuh auf die Gesamtsituation an. Ist er ein einzelkind oder hat er daheim andere Kinder zum Spielen? Wenn ja, wie alt sind die? Jungs, Maedchen? Etc.. wuerde ich alles mit bedenken. Ich finde, dass viele Kinder vom Kindergarten profitieren, aber ein Muss ist es nicht. Ich ahbe zwei Kinder, den Grossen (wird bald 4) habe ich mit 3 rein, damit er mal unter aeltere/gleichaltrige kommt. Die Kleine (wird 3) wollte seither auch. Obwohl sie wusste, dass sie in eine andere Gruppe muss udn eigentlcih ein sehr anhaengliches kind sitk, hat sie (und wir) das durchgezogen udn sie geht nur seit August auch. Ist fuer UNS die beste Loesung. :-) Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

meine beiden gehn (1.5 und 3) und 2 nachmittage die woche... ich finds klasse, es tut beiden gut! sie gehn beide gern und problemlos (mein kleine hatte mal ne phase da hat sie bei 3 mal bringen einen RIESEN terror gemacht - wir sind aber hartgeblieben und habens einfach ignoriert - jetzt spaziert sie wieder mit nem lachen im gesicht in die kita und zu den betreuer)... ich finds klasse, denn da lernen sie lieder und sprüche, bekommen geschichten erzählt, können mit anderen kindern spielen, es wird gebastelt, zu feiertagen und jahreszeiten werden bestimmte sachen gemacht... ich finds toll....

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich find das wichtig. wenn ich sehe, wieviel die kinder dort lernen, auch und gerade im sozialen bereich. man muss nicht unbedingt mit 3 gehen, aber ab 4 halte ich das schon für sehr wichtig,

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter geht in den KiGa, schon seit August, da war sie 2 Jahre und 2 Monate alt. Sie profitiert sehr davon! Ich kann mir nicht vorstellen, mein Kind länger als 3 Jahre zu Hause zu halten... eher würde ich ein Kind sogar schon mit 2 Jahren in den KiGa geben. Wobei man damit ja immer noch ein "Exot" ist, leider! LG;ANdrea

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, meine Kinder gehen nicht in den Kindergarten. Ich habe mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, mich aber letztendlich komplett dagegen entschieden. Die Gruppenstärken liegen in den 10 Kitas die ich zu Fuss erreiche bei 10-15 Kindern und die Beschäftigung mit den Kindern finde ich nicht so toll. Ich habe mir das Verhalten nachdem sie in den Kindergarten gekommen sind von anderen Kindern angesehen, die ich vorher kannte und mit vielen Mamis gesprochen . Viele sind sehr sehr ruppig geworden, die Schmipfwörter nahmen massiv zu und wir wohnen in einer normalen Gegend, also nicht im sozialen Brennpunkt. Viele Mamis sind ja aufgrund des Geld verdienens dazu gezwungen ihre Kinder in der kita betreuen zu laasen. Einige die ich kenne würden die lierb umgehen, wenn es finanziell für Familien nicht so shwierig wäre. Ich habe den absoluten Luxus , trotz 40 Stunden Woche meine Entscheidung ohne Zwänge treffen zu können. LG anetie ( 3 Kinder )

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Argumente leuchten ein... also von wegen "werden ruppig" und "lernen Schimpfwörter". Aber mal ganz ehrlich... wenn sie das jetzt nicht im KiGa lernen, dann spätestens in die Schule... denn da MÜSSEN sie hin! Und Grundschüler sind keinen Deut besser, was diese Aspekte angeht, als KiGa-Kinder. In unserem KiGa werden die Kinder, die im nächsten Sommer in die . Schule kommen, im letzten KiGa-Jahr speziell auf die Schule vorbereitet, das läuft dann z.B. als Projekt, wo die kleinen was besonderes basteln/spielen o.ä. Ausserdem müssen sie schon kleinere Aufgaben übernehmen... ich finde, davon profitieren die Kleinen schon sehr! Und so wie du das beschreibst, dass bei euch NUR 10-15 Kinder in der Gruppe sind, fände ich das ideal. Bei uns gibts in diesem JAhr eine Umstrukturierung, danach werden bei uns auch nur noch ca. 15 Kinder in einer Gruppe sein... darauf freue ich mich schon!! Ich habe mit unserer Tochter die Erfahrung gemacht, dass sie durch den KiGa viel selbständiger geworden ist, sie sich besser alleine beschäftigen kann, sie viel sozialer im Umgang mit anderen Menschen (vor allem Kindern) ist. Und diese "Vorteile" überwiegen meiner Meinung nach gegenüber den von dir genannten "Nachteilen". Ich muss aber auch zugeben, dass unsere Tochter ab und an mit Sprüchen nach Hause kommt, die ich lieber nicht hören würde... aber das ist auch eine Phase und ich denke in 20 Jahren wird sie nicht mehr mit diesen Sprüchen um sich werfen LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anjos, bei uns wurde die Vorschule abgeschafft und ie Kinder viel zu früh ab 5 3/4 Jahren in die Schuke gesteckt. Ich lehne Kindergarten nicht grundsätzlich ab, aber bei uns taugen sie nicht wirklich was. Was die Schimpfwörter etc. angeht haben jedoch Schulkinder mehr Verständnis und in unserer Schule wird auf solche Dinge shergeaqchtet. Außer Mano beim fluchen über etwas , kam meine Tochter mit kaum Sprüchen nach Hause. Ich habe Freunde in einem anderen Bundesland bei denen sind 7 Kinder in der Gruppe und das ist ideal, alles über 10 finde ich ( und auch viele Kindergärtner die ich persönlich kenne ) unverantwortlich und für Eltern und Kinder eine Zumutung. Ich weiss, dass viele Eltern sich das leider nicht aussuchen können und das nehmen müssen was sozudagen da ist. Wenn jedoch die Möglichkeit besteht Kindergarten ja oder nein sollte mann nicht immer ja sagen, wenn mein ein ungutes Gefühl hat nur, weil es alle so machen. LG anetie

Mitglied inaktiv - 14.02.2009, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

ja. tochter ging seitdem sie 12 monate alt war zur TaMu. und jetzt seit sie 20 Monate alt ist in den KiGa.

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mein Sohn wurde im Nov. 5 u. geht seit vergangenen August in den Kiga. Für ihn/uns war es der perfekte Zeitpunkt, er geht sehr gerne u. nach kurzer sanfter Eingewöhnung auch völlig problemlos. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große (damals noch Einzelkind) konnte erst mit 3,5 hin, das fand ich persönlich schon zu etwas spät. Die Kleine ging ab 2 in die Nachmittagsgruppe und ab 3 dann normal in die KiTa (bis ca 15Uhr). Ich finde schon, dass die Kinder dort unglaublich viel lernen, vor allem finde ich die sozialen Kompetenzen wichtig: Umgang miteinander, auch Umgang mit Schwächeren, aber auch mit Rabauken, Stärkung des Selbstbewusstseins etc. Und dafür ist es auch relativ egal, was genau sie da den Tag über machen. (Bei uns ist die Gruppengröße 15-20 und sie beschäftigen sich querbeet: Draußen im Sandkasten und auf dem Spielplatz, drinnen mit malen, basteln, singen, tanzen,puzzlen......) Und na klar kannst du ein Kind auch zu Hause beschäftigen, aber kannst du den Umgang mit Gleichaltrigen ersetzen? Und was die Schimpfwörter angeht: Die "lernen" sie ohnehin früher oder später, auch den Umgang damit müssen sie erst lernen. Und ob ein Kind nun laut schimpft "blöde doofe Mama" oder anderweitig wütend ist .... das ist doch nur eine Nuance im Ausdruck, am wütenden Verhalten ändert es nichts. Unsere hatten beide eine "Schimpfwörterphase", die dann auch wieder vorüber ging.

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds überhaupt nicht schlimm, wenn mein Sohn mal laut "Scheiße" sagt, wenn ihm was runter fällt. Passiert doch jedem mal, dass einem sowas raus rutscht, wenn man grad tierisch wütend ist oder so. Und wenn er doch mal ankommt und meint "Papa is blöd" oder so, dann sag ich ihm, dass man sowas nicht sagt, weil Papa dann traurig ist. Er versteht das. Und bei uns zu Hause sagt er sowas dann auch nicht mehr. Es ist doch immer eine Frage, wie man damit umgeht, wenn die Kinder mit solchen Sprüchen aus dem KiGa nach Hause kommen. Und ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an: einen gleichaltrigen Spielgefährten kann keine Mutter auf der Welt ersetzen!

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 12:08