Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

An die Eltern mit "großen" (Körperlänge) 3jährigen Kindern

Thema: An die Eltern mit "großen" (Körperlänge) 3jährigen Kindern

Paula ist jetzt 3 Jahre alt geworden, ist 96 cm groß und 14,2 kg schwer! Als Kindersitz hatten wir bishar einen RÖMER King Plus. Jetzt haben wir einen RÖMER Kid Plus, da Paula aus dem letzten von der Länge her herausgewachsen ist! Der Kopf ragte oben teilweise rüber! Sie hat also weder das erforderliche Alter(4 Jahre), noch das Gewicht des jetziges Sitzes(15 kg), MUSS aber zu diesem wechseln, laut Verkäufer), da Sie so groß ist! Problem: Sie hampelt rum wie ein Hampelmann und sitzt nicht ordentlich, legt sich zur Seite, macht Faxen, genießt die neue Bewegungsfreiheit, da es ja jetzt nur noch ein 3Punktgurt ist, kein 5Punktgurt mehr. Ich habe aber ein doofes Gefühl dabei, es sieht einfach nicht sicher aus! Ich rede mir schon manchmal den Mund fusselig, dass Sie ordentlich sitzen soll! Macht Sie dann auch, aber kurze Zeit später wieder das Gleiche! Ahhhhh! Habt Ihr Tipp`s, wie ich das regeln könnte oder ist das einfach jetzt so und Sie muss den neuen Sitz erst "erlernen"?

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird im April 3 Jahre alt, ist 98cm groß und etwas über 15kg schwer - also ist sie letztens auch schon in den großen Sitz umgesiedelt, weil sie im kleinen kaum noch Platz hatte. Anfangs war das auch recht schwierig, einmal hat sie sich sogar während der Fahrt abgeschnallt (!!), aber inzwischen geht es - naja, meistens jedenfalls Wichtig ist bei uns, dass wir genug Bücher und Spielzeug mitnehmen, denn wenn meiner Motte beim Autofahren langweilig wird, fängt sie auch an, rumzuhampeln. Aber wenn man das weiß, kann man ja im Vorfeld vorbeugen... Vielleicht wäre das auch ein Tipp für Euch: Eine Spielzeugkiste mit ins Auto nehmen, damit gewährleistet ist, dass Paula sich auf andere Dinge als aufs Herumgezappele konzentriert. Liebe Grüße Aurore

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in so einem Fall kann man sich auch die Kombi-sitze anschauen - 9-36kg (Gruppe I-III) Wir haben den Recaro start (glaube aber den gibt es so gar nicht mehr) Unter 15 kg kann man den mit Fangtisch nutzen, und den Gurt feststellen (da hampert kein Kind mehr im Sitz!) Bei älteren Kinder den Fangtisch weglassen, aber immer noch den Gurt feststellen - auch da ist ein rausbeugen nicht möglich und er bei Kindern bei denen auch das Verständniss da ist, kann man dann den Gurt oben auflassen, so das sie sich selber anschnallen können z.B. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Unser Sohn wird erst im Juni 3 Jahre alt ist aber so groß wie Eure Maus und 17 kg schwer. Bei ihm sind die Gurte mit der dicken Jacke im alten Sitz schon gar nicht mehr zugegangen, bzw. es wurde alles eingedrückt. So haben wir nun auch auf den größeren Sitz gewechselt. Bei uns wars auch so am Anfang, dass er sich abschnallen wollte und nicht richtig sitzen geblieben ist. Aber das hat sich von alleine gemacht. Gewöhnung scheint eben alles zusein. Wird bestimmt bei Euch auch noch ! LG Simone mit Tizian

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

habe noch zwei ältere Kinder und da war es anfangs auch so, dass sie sich abschnallen wollten etc. hat sich aber auch bei ihnen mit der Zeit gelegt !

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Was heißt denn, der Kopf ragt teilweise über den King Plus? Bis zu den Ohren darf der Kopf drüberschauen! Falls der Verkäufer was anderes gesagt hat, wollte er nur verkaufen :-( Unter 15 kg darf sie nicht in den größeren Sitz, sie wird nicht ordentlich gehalten, ein Unfall wäre echt verheerend... Das Alter ist nicht so wichtig. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist bereits 104 cm groß und 15 kg schwer passt aber GsD noch in ihren "Römer" rein. Das Folgemodell haben wir allerdings schon da ist auch ein Römer mit Kopfschutz und Seitenschutz, da kam ihr Bruder rein als er noch keine 15 kg hatte aber sehr groß war.

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

...meines Wissens 'geift' der normale Sicherheitsgurt erst ab 15 kg! Wenn Dein Kind noch keine 15 kg wiegt, darf es auf keinen Fall in einem Gurt mit normalem Gurt sitzen! Bei einem Unfall würde der Gurt sie überhaupt nicht bremsen! Unsere Tochter hat erst mit 16 kg in den Römer KidFix gewechselt und saß bis vor kurzem im Maxi cosi Tobi. Sie ist jetzt 106cm groß und es ging! der Kopf muß bis zu den Ohren abgestützt sein, d.h. er darf ein klein wenig überstehen. also, such bitte nach einer anderen Lösung - der Sicherheit Deines Kindes zuliebe! Gruß Ceres01

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie schon mal oben geschrieben, bis zu den ohren. das gefährliche beim wechseln unter 15 kg ist, das der gurtstraffer des autos erst ab 15 kg reagiert. bitte bleib noch ein bißchen beim king.( und ruf ggf. mal beim adac an, die werden dir dasselbe sagen). und wegen dem hampeln- das hatten wir auch. da helfen nur ganz klare ansagen. ich habe sogar mal einen besuch zum freizeitpark abgebrochen und bin nach hause gefahren weil sie auch nach 3x ermahnen immer noch am gurt spielte und sich den vom arm zog. damit war das thema ein für alle mal durch. gruß christine

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt schon oft gelesen, daß der Autogurt unter 15 kg nicht greifen soll. Kann man dieses irgendwo von offizieller Stelle nachlesen ? Womit schnalle ich denn mein Baby im Maxicosi fest ? Doch auch mit dem normalen 3-Punkt-Gurt. Mein Neugeborenes hatte zusammen mit Maxicosi keine 15 kg . Gott sei Dank hatten wir keinen Unfall aber ich frage mich doch ernsthaft, ob der Gurt nicht gegriffen hätte und mir mein Baby samt Maxicosi um die Ohren geflogen wäre. LG Soula

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Maxi Cosi ist entgegen der Fahrtrichtung befestigt.....Das sind zwei verschiedene paar Schuhe...Schaut euch doch einfach mal auf der ADAC Seite um...Dort kann man sich auch die ganzen Videos der Crashtests anschauen.....

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 98 cm groß und noch keine 3, die 15kg hat er noch lang nicht. Wir haben den Römer DuoPlus (Ist der gleiche wie der King Plus, nur mit Isofix) und Sohn passt da noch locker rein! Habt ihr denn mal die Schultergurte verstellt? Dann rutscht das Kind nämlich noch mal was tiefer, Ich würde nicht wechseln, wenn das Kind noch nicht schwer genug ist. Der Kindsopa hat auch davon abgeraten, un der macht die verkehrssicherheit bei der Polizei, weiß also Bescheid! Lg

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

15 kg sind 15 kg - ob jetzt in Fahrtrichtung oder entgegengesetzt. Ich wollte ja auch nur irgendwas "offizielles" wo steht, daß der Gurt erst ab 15 kg greift. Weil ehrlich gesagt kann ich mir dieses nicht vorstellen. Es wird einen anderen Grund geben, warum Kinder erst ab 15 kg bzw. 18 kg mit 3 Punktgurt gesichert werden sollen/dürfen. Sei es die Körperspanne oder Muskelaufbau oder sonstwas - aber nicht weil der Gurt nicht greift. LG Soula

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Zu den Gurten noch eine andere Anmerkung: Wenn der Gurt erst zu spät fasst, dann kann dein Kind unter dem Gurt durchrutschen. Denn im Unterschied zu den anderen Sitzen wird es nur noch durch den Dreipunktgurt gehalten. Bei den kleinen Sitzen bewegt sich der Sitz etwas mit dem Kind, das Kind bleibt aber fest.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

wie viele kinder nicht mehr in ihre kindersitze passen. unsere tochter hat mit 4 jahren und drei monaten den sitz gewechselt. da war sie 1,02 m und 16 kg schwer und passte auch noch in ihren sitz (maxi cosi priori) und in den sitz der freundin ( römer ? ). auch den maxi cosi hat sie erst mit 1 1/2 verlassen. die 15 kg sollten die kinder auf alle fälle haben, das alter ist nicht ganz so wichtig (wobei sie sich nicht abschnallen sollten, logisch) lg biggi

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns hat beim Römer definitiv die Gurtlänge nicht mehr gepaßt. Erstens sind die Gurte immer über die Schulter gerutscht und außerdem haben wir unserem armen Sohnemann meistens vorne beim Anschnallen in die Oberschenkel gepetzt:-( Es war einfach kein Platz mehr. Klar hätte er "irgendwie" noch reingepaßt, aber erstens ist es super unbequem und von sicher kann nicht mehr die Rede sein, wenn die Gurte über die Schultern rutschen. Eine Freundin von Mika (3,5 Jahre) wollten wir in unserem Römer mitnehmen - die ging da gar nicht mehr rein:-( Sie saß damals dann in unsere anderen Sitz, einem Storchennest Starlight mit 5-Punkte-Gurt; das ging grad noch so. LG Tina

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohnemann ist mit 3 Jahren 99 cm, wiegt allerdings knapp 16 kg. Wir haben auch schon etwas länger den großen Sitz weil er darin einfach besser sitzt. Man muß ihn aber schon ab und zu daran erinnern, vernünftig sitzen zu bleiben. LG Tina

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Römer Kind und den Maxi Cosi Priori. Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt, 1,06m groß und wiegt 17kg - und passt problemlos noch in beide Sitze.... Und eigentlich hat sein Körper ja ganz normale Proportionen.... Der Kopf darf überragen! Das schreibt z.B. Römer: "In Sitzen der Gruppe 1 kann das Kind so lange bleiben, bis der obere Schalenrand in etwa in Augenhöhe des Kindes liegt. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen. Vor allem nicht beim Wechsel in die Gruppe 2+3. Aus Sicherheitsgründen sollte hier auf keinen Fall vor 15 kg, möglichst sogar erst mit 18 kg gewechselt werden. Die Gründe: Gruppe 2+3 Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines, schlafendes Kind kann leicht aus dem Gurt fallen. Die Schultern sind noch nicht geeignet und zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen."

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir das gar nicht vorstellen. Meine Tochter ist 2 2/3, 96 cm und 15 Kilo. Mein Sohn ist 4, 105 cm und 16,5 Kilo. Beide passen noch gut in den Römer King TS Plus. Meine Tochter kuckt nicht oben raus, mein Sohn ein bisschen, aber das ist ja kein Problem, solange das nur 1-2 cm sind. Dass der Verkäufer zum Wechseln rät ist klar. Der will ja was verkaufen. Frag besser nochmal einen unabhängigen Experten (z.B. ADAC) und benutze dann ggf. noch eine Weile den alten Sitz. LG Linda

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist mit 2,5 Jahren und 16 kg in den Römer Kid plus umgesiedelt. Vorher hatte sie den Römer King plus TS, sie passte zwar von der Kopfhöhe noch gut rein, aber ihr Oberkörper ist im Verhältnis zu den Beinen recht lang... die Gurte vom King waren zu kurz. Da sie aber die 15 kg überschritten hatte, war das ja kein Problem. Was das Gewicht im Zusammenhang mit den Gurten angeht... wenn man einen MaxiCosi anschnallt und dieses richtig macht, dann zieht man den Gurt dabei soweit raus, dass der fast am Anschlag ist. Passiert dann ein Unfall, verrutscht der Sitz gar nicht so viel. Ausserdem ist das Kind nochmal im Sitz festgeschnallt und das auch gegen die Fahrtrichtung. Und die Gurte sind so am Sitz befestigt, dass der Sitz nicht aus den Gurten rausrutscht. Deshalb ist diese Variante gar nicht vergleichbar damit, wenn ein Kind mit dem 3-Punkt-Gurt angeschnallt ist. LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

danke dir....Irgentwie wollen es einige nicht verstehen :o)

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten das gleiche Problem, allerdings ist mein Sohn erst 2,5 Jahre. Aber 1,01 m und 18 kg. Er passt allerdings auch gut in den Folgesitz. Meiner kaspert auch rum. Aber ich halte dann an und fahre nicht weiter. Oder im schlimmsten Falle lasse ich ihn aussteigen und tue so als ob ich ohne ihn weiterfahren will. Klappte bis jetzt immer. Ist vermutlich die Umstellung!

Mitglied inaktiv - 20.02.2010, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser großer hat mit zwei in den Cybex Solution gewechselt, da war er weit über 90cm groß und hatte 16kg. Also vom Gewicht her kein Problem. Er hatte vorher auch den Römer King und die Schultergurte wurden zu kurz und der Sitz ist im Oberkörperbereich sehr eng. Er saß darin sehr gequescht und hat nur gebrüllt beim fahren. Unser kleiner (gerade zwei) ist wesentlich leichter als sein Bruder und auch etwas kleiner (nicht ganz 90cm). Trotzdem hat er in dem Römer nur Theater gemacht. Er wollte nicht mehr so nach hinten gekippt sitzen und hat auch nur noch Theater gemacht beim fahren. Da er noch laaaange nicht das gewicht für einen großen Sitz hat (er wiegt nur 11 o. 12kg) haben wir uns für ein Modell der Gruppe 1-3 (9-36kg) entschieden (würde aber niemals vom Maxicosi direkt in so einen Sitz wechseln!!!). Der hat jetzt noch 5 Punkt Gurte, die man später entfernen kann, wenn er groß und schwer genug ist. Habe grad keine Ahnung, wie er heißt, ist aber auch von Römer. Er sitzt jetzt in genauso einem Sitz wie sein Bruder und wir können endlich wieder entspannter Auto fahren. Bis er die erforderlichen 15kg hat, hätten wir das Theater niiiieeemals ausgehalten. LG

Mitglied inaktiv - 22.02.2010, 09:38