Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

"mittagsschlaf "am abend?

Thema: "mittagsschlaf "am abend?

hallo, der sohn einer bekannten geht, wenn er mittagsschlaf macht, erst gegen 21-22 uhr ins bett. jetzt haben sie ein paar tage probiert, den mittagsschlaf wegzulassen. das problem ist, daß er dann zwar abends zeitig einschläft, aber, er wacht nach 1-2 stunden wieder auf und dann ist die nacht erst mal bis nachts 23/24 uhr oder so beendet. das heisst,er macht eine art verspäteten mittagsschlaf und das wars dann erst mal. wer von euch kennt das problem auch und wie geht man am besten damit um? wieder den mittagsschlaf einführen oder es lange genug probieren, bis er endlich durchschläft? lg anja

Mitglied inaktiv - 05.02.2007, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das ist so eine Sache. Was man einmal eingeführt hat, läßt sich schlecht wieder aufheben. Ich schlage vor, sie lassen ihn AUF JEDEN FALL einen Mittagschlaf machen, nur dass sie diesen nach vorn verschieben. Also ich weiß ja jetzt nich WANN er immer geschlafen hat. Wenn er SO spät ins Bett geht, sicher am Nachmittag. Dann sollten sie versuchen, ihn vomittags spielen zu lassen und den Mittagschlaf auf eine Zeit zwischen 12-15 Uhr zu legen. Das ist, finde ich, auch altersgerecht und so schläft er dann auch abends supi ein und durch...nehme ich jedenfalls an ;-). LG!

Mitglied inaktiv - 05.02.2007, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist das Kind denn? Über 2 J. würde ich schon sagen, dass man den Mittagsschlaf weglassen kann. Das Kind muss sich ja nun erstmal an die neuen Zeiten gewöhnen. Wenn die Eltern bei den neuen Zeiten bleiben und das Kind, wenn es um 22 Uhr wieder aufwacht nicht spielen lassen, sondern immer wieder ins Bett legen und ihm klarmachen, dass es "Nacht" ist, wird es bald schon klappen, dass das Kind durchschläft. Klappt es denn tagsüber gut ohne MIttagsschlaf? Schöne Grüße TINE

Mitglied inaktiv - 05.02.2007, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, mein Kind ist um 19.00 Uhr eingeschlafen und topfit um 21.00 Uhr wieder aufgestanden. Er war dann wirklich hellwach und ausgeschlafen. Das gibts. *g* Mittags schlafen hat zuletzt mit anderthalb geklappt, danach nur noch nachmittags. Wie soll man denn ein Kind mittags zum Schlafen kriegen, das nicht die Spur müde ist? *g* Und WENN er müde war, dann hat er so fest geschlafen, dass neben ihm ne Bombe hätte hochgehen können. Es gibt Kinder, die lassen sich nicht "manipulieren", sondern folgen unbeirrbar ihrem eigenen Rythmus. Wenn man den respektiert, hat man auch keinen Stress. LG Trinity

Mitglied inaktiv - 06.02.2007, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

erstmal danke für eure antworten. der kleine ist jetzt 2,5. wenn er seinen mittagsschlaf nicht bekommt, muss er nachmittags natürlich entsprechend beschäftigt und abgelenkt werden, da er dann müde wird. aber das pendelt sich im laufe der zeit ja meist ein. @trinity0815: was genau rätst du jetzt. wieder mittagsschlaf einführen oder ohne mittagsschlaf und es so lange durchziehen bis sich der kleine von allein umstellt auf den neuen rhythmus und dann nicht mehr nach 1 bis 2 stunden wach wird? lg anja

Mitglied inaktiv - 06.02.2007, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, hab Dir im "Sandmänchen"-Forum schon geantwortert. Ich greife nicht das Schlafverhalten meiner Kinder ein und würde das auch keinem raten. LG Trinity

Mitglied inaktiv - 07.02.2007, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kann er auch morgens Stück für Stück ein bisschen früher aufstehen, so dass sich Mittagsschlaf und Nachtschlaf ein bisschen vorverschieben? @wabi: "Also ich weiß ja jetzt nich WANN er immer geschlafen hat. Wenn er SO spät ins Bett geht, sicher am Nachmittag." Hihi, meine Tochter steht um 8 h auf, macht Mittagsschlaf von ca. 12-13:30 h und geht dann zwischen (achtung!) 22 und 23 h ins Bett... leider gibt es die seltsamsten Schlafrhythmen... LG sun

Mitglied inaktiv - 07.02.2007, 11:16