Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Hühnereiweis und Haselnussallergie

Thema: Hühnereiweis und Haselnussallergie

Hallo, ich war heute mit meinem sohn (fast 3 ) beim Kinder Allergologen, bei einem prick test kam raus das er neben, birke,grässer,schimmel,tierharre noch eine Hühnereiweisallergie und eine Haselnussallergie hat. An Neurodermitis leidet er auch. Nun weis ich gar nicht ob ich nun alles mit ei und nüssen vom Essensplan nehmen soll. Oder was geht. Der sagte auf eiproduckte und nüsse verzichten.Gehört da aber auch Hühnerfleisch ansich dazu? Hat jemand damit erfahrung und kann mir helfen? lg lilly

Mitglied inaktiv - 29.07.2011, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo stelle deine frage am besten bei"kranke und behinderte kinder" ein da sind viele deren kinder allergien haben, vielleicht kann dir dort jemand helfen

von kati1976 am 29.07.2011, 19:36



Antwort auf Beitrag von kati1976

wichtig ist noch, dass du vor allem bei fertigprodukten oder "stark zubereiteten" dingen beim einkaufen aufpasst: viele enthalten hühnereiweiß als zusatzstoff LG

von muddelkuddel am 29.07.2011, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

hat das leider auch - und noch einiges mehr :-( erste maßnahme: alles was ei und nüsse enthält streichen , dabei ins. bei fertigprodukten genau die zutatenliste lesen (Fleischer,Bäcker befragen!) - ist nervig, muss aber leider sein. mind. für 6-8 wochen strikt durchhalten, auch auf produkte verzichten, die "spuren von..." enthalten. in der zeit deinen sohn beobachten - wird die neuro besser? sollte bei ansonsten gleichbleibenden bedingungen so sein. hühnerfleisch könnt ihr ohne bedenken essen, es geht wirklich nur ums ei. danach solltet ihr langsam "testen", d.h. wenn ihr ei probiert, dann in der verarbeitetsten und aufgeschlossensten form: also gebacken, kekse oder kuchen. Hitze zerstört das eiweißmolekül und dann verträgt es dein sohn evt. beim probieren immer kleine mengen nehmen. ihr beginnt also mit einem kleinen kekskrümel. dann wartet ihr mind. ne stunde. zeigt sich irgendeine reaktion -- pusteln, ausschlag der neuro? wenn nicht doppelte portion. so witermachen, bis ihr am ende des tages einen kleinen keks habt. die nächsten 3-5- tage kind genau beobachten, ob noch eine nachträgliche reaktion kommt. wenn nicht langsam die mengen steigern, aber immer wieder pause. wenn er gebackenes ei wirklich verträgt, dann könnt ihr mit gekochtem ei weiterprobieren, selbes prozedere. mit etwas glück regiert er nur auf das rohe eiweiß, sodass ihr nur auf mayo, etc. verzichten müsst. bei nüssen funktioniert das leider nicht so einfach, die solltet ihr wirklich aus eurem haus verbannen. nuss-allergien "verwachsen" sich auch höchst selten. wünsch euch alles gute kannst mir gern auch pn schreiben LG zauberpüppi

von zauberpüppi am 29.07.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

danke für den letzten beitra, ich habe leider auch noch mehr Allergien aber diese erscheint mir im Moment am schlimmsten. Die nachricht, Fleisch ist ok beruigt mich sehr. Fertgprodukte haben wir eh fast keine im Haus.;) Ich werde das mit dem herrantasten versuchen und eventuell ja auch Hilfe auf der anstehenden Mutter-Kind-Kur dazu erhalten. Dankeschön

Mitglied inaktiv - 29.07.2011, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch einen Allergietest machen lassen und die gleichen Allergien wurden festgestellt, allerdings, Erdnuss und noch Milcheiweiß-Unverträglichkeit. Erdnuss ist ganz schlimm, mussten wir komplett streichen. Hühnereiweiß und Milcheiweiß haben wir einfacht ausgetestet. Bei Milcheiweiß verträgt mein Sohn keine Quarkspeisen, alle anderen Milchprodukte schon. Beim Ei geht es zum Beispiel bei gut durchgegarten und gebackenen Dingen, wie Kuchen oder ähnliches. Pfannkuchen verträgt er z.B. nicht, weil die nur kurz gebacken werden. Eiernudeln gehen auch gar nicht. Ich denke ihr müsst auch mal sehen, wie stark die jeweiligen Lebensmittel anschlagen. Bei Nüssen ist besondere Vorsicht geboten. Falls mein Sohn auf Ei - und Milchprodukte allergisch reagiert, dann sofort mit juckendem Hautausschlag meist an den Händen. Ist schon blöd, aber es gibt ja die Hoffnung, dass die Allergien auch wieder verschwinden können. LG

von Schätzelein am 30.07.2011, 10:41