Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Hilfe! Schlafprobleme! :'(

Thema: Hilfe! Schlafprobleme! :'(

Hallo an alle! Mein Sohn (20 Monate alt) hat seit 6 Wochen enorme Schlafprobleme... Er schläft nur ein, solange ich im Zimmer bleibe. Sobald ich den Raum verlasse, schreit er völlig panisch los. Ich gehe erst aus dem Raum, wenn er ganz fest eingeschlafen ist. So nach 30-45 min. Er wird jede Nacht mehrmals wach und schreit nach mir. Es ist jetzt schon so weit, dass ich seit mehreren Wochen mit im Kinderzimmer schlafe. Dazu muss ich noch sagen, dass ich ihm den Schnuller abgewöhnt habe, weil bereits ein lutschoffener Biss zu sehen ist. Ich glaube, dass er seitdem auch so schlecht schläft. Allerdings fragt er nie nach dem Schnuller... Ich habe es auch schon mit ferbern versucht, aber er kann einfach nicht mehr alleine schlafen... Jetzt zu meiner Frage: Hatte jemand von euch ähnliche Schwierigkeiten? Soll ich ihm den Schnuller wiedergeben, in der Hoffnung, dass es sich wieder bessert? Ist es vielleicht nur eine Phase? Danke für eure Antworten! Und sorry für den vielen Text! ;-)

von sweetmemory89 am 03.01.2015, 20:08



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Na ja deine Schwierigkeiten sind ja selbst verursacht. 1. mit 20 Monaten den schnuller wegnehmen find ich viel zu früh. Was hast du für eine Marke? Meine Tochter hat 4 Jahre Avent gehabt, Biss absolut in Ordnung. 2. Ferbern geht gar nicht, dein Kind hat jetzt Verlustängste, wie soll es da bitte friedlich schlafen können? Was ich tun würde? 1. schnuller wieder geben 2. Kind in dein Zimmer oder du für einen längeren Zeitraum mit in Seins. 3. NIE NIE NIE wieder dein Kind schreien lassen beim einschlafen, das ist wirklich ganz schrecklich für ein kInd das so schutzbedürftig ist...... 4. Geduld haben, das dauert lange bis sowas verarbeitet wird. 5. Nie vergessen warum die Situation entstanden ist, immerhin war es deine Willkür die den Stein ins Rollen gebracht hat, also hab Verständnis, dein Kind will dich nicht ärgern. Ich wünsch euch alles Gute.

von Ami80 am 03.01.2015, 20:38



Antwort auf Beitrag von Ami80

Danke für deine Antwort. Ich hätte ihm auch nicht so früh den Schnuller weggenommen, wenn der offene Biss nicht wirklich Probleme machen würde. Er kann schon vorne nicht mehr abbeißen... :'( Ich hab Angst, dass ich es noch schlimmer mache... Wir hatten die NUK-Cherry...hab dann versucht auf die flachen umzustellen...mit mäßigem Erfolg...

von sweetmemory89 am 03.01.2015, 22:03



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Was sagt denn der Zahnarzt dazu? Wobei das ja auch immer unterschiedlich ist..... Manche sehen das eher locker andere drehen gleich durch wenn's um dieses Thema geht. Dann lass den schnuller Weg wenn du solche Bedenken hast. Dann bist du aber eben noch stärker gefordert. Das wird ja nicht ewig so weitergehen. Du musst jetzt eben sehr viel Ruhe ausstrahlen. Ich persönlich würde das Kind erst mal ein paar Wochen ins Elternbett nehmen. Das stärkt die Bindung.

von Ami80 am 03.01.2015, 23:52



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Hallo sweetmemory89, wir hatten auch eine Phase, vor dem 2. Geburtstag. Hast du schon mal versucht, wie es wäre, wenn du ihn mit zu dir ins Bett nimmst? Hat bei uns in solchen Phasen geholfen. Den Schnuller würde ich nicht wieder anbieten. LG Anja

von AnElias87 am 03.01.2015, 20:50



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Hallo, wenn du ihn weiter zuverlässig beim Einschlafen begleitest, dann werden die Einschlafphasen automatisch kürzer.Er muss dann ja keine Angst haben, du haust vorher ab. Ist der Weg in euer Bett "frei"? Dann musst du nicht immer bei ihm schlafen, er kann doch auch einfach in dein Bett kommen, wenn er dich braucht. Für uns war das entspannter. Wir haben für uns herausgefunden, wenn nur jeder seine eigene Decke hat, dann stört er in der zweiten Nachthälfte in der Mitte keinen. Also hatten wir einfach immer eine Kinderdecke in Reichweite und alle konnten zufrieden schlafen. Der Wunsch, nicht alleine zu Schlafen nimmt mit zunehmendem Alter von selber ab. Meistens so um den Schuleintritt wird es echt selten. Vorher können einfach alle die Nähe und das Kuscheln genießen. Liebe Grüße, Ev.

von Ev71 am 03.01.2015, 21:26



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Er braucht Nähe und Sicherheit, daher würde ich: - den Schnuller wieder geben! Ganz klar! Das Schnullern beruhigt und gibt ihm Sicherheit. Und du bringst die Einschlafprobleme mit der Schnullerentwöhnung in Verbindung. Der Zeitpunkt war also offensichtlich sehr ungünstig- Also warum das Ganze dann gerade jetzt, wo der Schnuller doch so wichtig für ihn zu sein scheint, nicht wieder rückgängig machen? - den kleinen Kerl weiterhin in den Schlaf begleiten. Erkläre ihm schon vorher dass du bei ihm bleibst und er so sicher mit dir an der Seite einschlafen kann. Einfacher wird es für dich sein, sein Bett übergangsweise in dein Zimmer zu stellen, so dass du nachts nicht ständig zu ihm gehen mußt. Das schlaucht ja auch. Möglicherweise schläft er dann auch viel ruhiger, so dass die Nächte für euch alle wieder entspannter werden. Alles Gute!

von miemie am 03.01.2015, 22:00



Antwort auf Beitrag von sweetmemory89

Bitte nicht mehr ferbern! Das Problem, das er hat, ist sicherlich besonders dadurch verursacht worden, da er nun Verlustängste hat. Ich denke, in diesem Alter wird sicher noch einiges an Saugbedürfnis bestehen. Möglicherweise kannst Du ihm ein Schnuffeltuch oder -tier angewöhnen. Knoten in eine Ecke und die schnuffeln lassen. Wenn der Schnuller weg soll, braucht er was anderes zum Saugen. Ggf. hilft es auch, wenn Du ihn tagsüber noch mal häufiger trägst (gute Tragehilfe), er ist ja noch recht klein. Das Schlafverhalten ist ziemlich normal im Vergleich zu vielen Kindern in diesem Alter. Naturgemäß sollten sie bei den Eltern bzw. der Mutter schlafen, und dessen vergewissern sie sich halt immer. Ist ein Schnuller da, kann der diese Sicherheit vermitteln, da es ja so ähnlich ist, als sauge das Kind an der Brust. Ich würde bei ihm schlafen, ihn ggf. auch mit ins Elternbett oder sein Bettchen nebens Elternbett stellen, so dass Körperkontakt möglich ist. Das wird ihm die Sicherheit wiedergeben, dass Mama immer da ist, und bald wird er nicht mehr so oft aufwachen und Panik schieben müssen. Alles Gute! VG Sileick

Mitglied inaktiv - 03.01.2015, 23:00