Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Geschwisterzimmer - Ewigkeiten zum Einschlafen

Thema: Geschwisterzimmer - Ewigkeiten zum Einschlafen

Hallo, unsere Mädels (3 Jahre / 1 1/2 Jahre) teilen sich seitdem die Kleine ca. 11 Monate alt ist, ein Zimmer. Bisher hat das Einschlafen ganz gut geklappt (phasenweise immer mal wieder kleinere Problemchen im Wechsel) Seit ein paar Tagen liegen beide allerdings noch mind. 1 Std. wach; plappern; singen in einer Lautstärke, die man durch die Wände hört; und sind einfach nicht zum Einschlafen zu bewegen, obwohl sie wirklich müde sind (noch nicht komplett übermüdet) - sie "pushen" sich immer wieder gegenseitig hoch und halten sich gegenseitig ständig wach. Ist die eine kurz vorm Einschlafen, fängt die Andere wieder an - und dann wieder umgekehrt... Sobald wir beide zusammen ins Bett gebracht haben, ist erst mal 2-3 Minuten Ruhe und dann geht der "Gesang" los... Wenn wir die Kleine nun aus dem Zimmer holen und in ihr Reisebett bei uns im Schlafzimmer legen (damit endlich Ruhe einkehrt), beschweren sich natürlich beide, weil sie ja nicht getrennt werden wollen... Langsam gehen uns aber die Ideen aus, wie wir die beiden zu einem ruhigeren/schnelleren Einschlafen bewegen können... (Beide sind kein Fan von Einschlafbegleitung - wenn die Kleine bei uns schläft, schläft sie die Nacht auch sehr unruhig) Beide machen noch Mittagsschlaf (die Große im KiGa ca. 1 1/2 - 2 Std., die Kleine zu Hause ca. 2 - 2 1/2 Std.), Abends gehts gg. 19 Uhr ins Bett - Abendessen gibts um 18 Uhr (Start Abendroutine gg. 18:45 Uhr) Würden wir der Kleinen die Mittagsschlafzeit kürzen, wäre sie spätestens um 17 Uhr so k.o., dass an ein Abendessen erst mal nicht zu denken wäre (dann käme sie gg. 22 Uhr mit "hunger") Hat jemand ein ähnliches Geschwister-Paar und hätte ein Paar Tips, wie man den Zwergen das Einschlafen etwas erleichtern könnte? Eine dauerhafte räumliche Trennung ist leider nicht möglich.

von Peacy-Eli am 30.04.2024, 20:30



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Sind die beiden denn am nächsten Morgen übermüdet? Wenn nicht würde ich sie einfach machen lassen. Nach dem Motto: umso mehr Mama sich aufregt, umso interessanter.

von BabyBoy20 am 30.04.2024, 20:56



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Die Große ist am nächsten Tag hundemüde in der Früh (6:45 Uhr) und entsprechend launig... Die Kleine schläft bis 8/8:30 Uhr und ist dann relativ fit, wenn ich sie wecke.

von Peacy-Eli am 30.04.2024, 21:59



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Also du kannst abends beide ins selbe Zimmer packen und anschließend rausgehen. Habe ich das richtig verstanden? Die 2 "singen" dann noch ein Stündchen bevor sie schlafen. Wo ist das Problem? Für mich klingt das super, denn anscheinend hast du Zeit für dich oder den Haushalt. Ich träume davon seit vielen vielen Jahren.

von kia-ora am 30.04.2024, 21:00



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenns nur beim schönen "singen" bleiben würde, wäre es ja auch kein Problem. Wenn die Eine kurz vorm Einschlafen ist, fährt die Andere hoch und umgekehrt... So hat sich das auch schon mal bis halb 10 aufgeschaukelt. Der nächste Morgen war dann spaßig...

von Peacy-Eli am 30.04.2024, 22:02



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Hallo. Bei uns wäre ein gemeinsames Schlafen undenkbar. Der kleine wacht mit 21 Monaten ständig auf und brüllt und ab 4 Uhr morgens ist alles unruhig weil er wach ist. Aus diesem Grund schläft er im Schlafzimmer. Von Durchschlafen sind wir weit entfernt. Als einziger Tipp würde ich sagen, bleib im Kinderzimmer bis beide schlafen und sobald einer anfängt mit singen sagst du, dass jetzt Ruhe ist und keine Diskussion. Das wird ne Zeit dauern, aber irgendwann wird das schon werden. Ich schließe mich den anderen auch an, sei froh, dass der Rest bei dir klappt. Davon können wir nur träumen, denn mein Kleiner hat noch nie annähernd durchgeschlafen seit er auf der Welt ist.

von Anxunamun am 01.05.2024, 05:27



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Ich denke, es hilft euch nur, dass Ganze konsequent zu unterbinden. 1 oder 2 Warnungen und dann wird die Kleine eben doch rüber geholt. Mit der Aussage, dass die Große so die KiTa nicht schafft. Ich würd wahrscheinlich ein(!) gemeinsames Lied in die Abendroutine einbauen, weil ich das einfach so wunderschön finde, dass die beiden so gut harmonieren. Und dann bist du nicht der komplette Spielverderber, sondern lenkst es nur in vernünftige Bahnen.

von Chriss123 am 01.05.2024, 12:36



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Meine Kids können auch nicht zusammen einschlafen. Der Abstand ist wesentlich größer, als bei euch, hilft trotzdem nicht XD Bei uns darf das ältere Kind noch im Wohnzimmer spielen und im Elternbett lesen. K2 schläft dann schon, wenn K1 ins Bett geht. Alternativ (wenn das zB bei den Großeltern nicht geht oder es zu spät wird) hören die sich zusammen eine CD mit Traumreisen an.

von Rote_Nelke am 04.05.2024, 13:49