Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Erfahrungen mit Siku Autos?

Thema: Erfahrungen mit Siku Autos?

Hallo, ich habe zwei wilde Zwilli-Jungs von knapp 5 Jahren. Sie wünschen sich zu Weihnachten verschiedene Autos. Leider gehen bei ihnen relativ schnell die Autos kaputt-meistens brechen irgendwelche Teile ab oder die Achsen brechen weil sie so doll damit fahren. Nun wollte ich stabilere Autos holen und dachte dabei an die Siku Modelle. Halten die Autos etwas aus oder gehen die genauso schnell kaputt? Vielleicht habt ihr noch andere Hersteller für mich. Die Autos sollten eine Größe bis ca. 20cm haben. Vielen Dank Daniela

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Siku-Autos sehr stabil, habe aber nicht so nen wilden Fahrer hier ;-) Er hat aber noch Autos von meinem Bruder geerbt und die sind mittlerweile über 30 Jahre alt... LG Tinka

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat den Siku-Unimog bekommen mit dem mein Mann vor über 30 Jahren schon gespielt hat. Soviel zu Siku Dani

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat Autos verschiedener Marken. Es ist Siku, Matchbox und Noname dabei. Alle stammen noch aus meiner Kinderzeit. Daher kann ich nicht sagen, welche Marke stabiler ist. Bei uns haben viele über 20 Jahre gehalten.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Aslo wir haben auch Siku,Hot Wheels und Matchbox. Meiner fährt aber auch nicht so wild daher halten sie ganz gut.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Autofan hat hier auch alle möglichen Marken von zig verschiedenen Herstellern. Wenn es ganz doof läuft, reicht es schon, wenn einem ein Auto aus den Händen rutscht. Wir haben sowohl Siku-Autos, an denen Lack abgeplatzt oder was abgebrochen ist, obwohl er sie nur rumträgt (seine Lieblingsmodelle, die aber schon mal vom Sofa rollen, wenn er sich einkuschelt...) als auch billige, die jeden Crash mitmachen und aussehen wie neu.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe auch zwei wild fahrende Autofans (5 und 2,5 Jahre) die zwar nie absichtlich Spielzeug zerstören, bei denen die Autos aber auch mal die Treppe runterstürzen, weil sie leider permanent mit geschleppt werden. Die meisten der kleinen Fahrzeuge von ihnen stammen von Siku (auch mittelgroße Modelle), Matchbox und Hot Wheels - die halten alle einiges aus (wobei abgebrochene Autospiegel, abgeplatzter Lack u.ä. bei mir nicht als defekt zählen). Mit anderen Fahrzeugen haben wir oft schlechte Erfahrungen gemacht, da durch das starke Aufstützen beim Schieben oft die Räder abrechen oder die Achsen sich verbiegen. Bei großen Fahrzeugen ist bruder super - die Sachen sehen gar nicht so stabil aus (ich war beim Kauf sehr skeptisch), aber sie halten bei uns schon mehrere Jahre - trotz "grobmotorischem Kleinkind" und Urlaubseinsatz am Strand. Viele Grüße yeshara

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 14:42