Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Erbrechen während der Autofahrt

Thema: Erbrechen während der Autofahrt

Hallo an alle, unsere Tochter (18 Monate) erbricht sich seit neustem während der Autofahrt, es sei denn sie schläft. Ich frage mich nun ob es hilft, sie auf den Beifahrersitz zu setzen, damit sie nach vorne blicken kann? Vielleicht hat jemand hier ja schon Erfahrungen damit. Liebe Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 16.08.2007, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kann natürlich keine Ferndiagnose stellen, aber falls deine kleine Maus wirklich unter der Reisekrankheit leidet, dann müsste ihr der Wechsel auf den Beifahrersitz schon helfen. Ich habe als Kind unter Autofahrten immer so gelitten. Irgendwann war es so schlimm, dass mir schon das erste Mal übel wurde, wenn ich wusste, ich muss jetzt bald ins Auto steigen. Wenn ich im Auto saß, gings es munter weiter. Schlimm. Mir halfen auch keine Medikamente (Tabletten oder auch in Kaugummiform). Am besten war es, ich schlief. Erst als ich nach vorn wechseln durfte, war es schlagartig vorbei. Jetzt bin ich bald 40 Jahre alt und mir wird heute noch übel, wenn ich aus Versehen mal hinten sitzen muss. Ein Versuch ist es also auf jeden Fall wert. Alles Gute und toi, toi, toi! Agnetha

Mitglied inaktiv - 16.08.2007, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein (allerdings ehemaliger) Kinderarzt hat mal gesagt, die Kleinen bekommen Reiseübelkeit erst so mit 3,4,5 (?). Aber-wer weiß?? Es gibt auch in der Apotheke Armbänder gegen Reiseübelkeit, auch für Babys. Ich weiß nicht mehr, wie genau die funktionieren, mit Akupunktur vielleicht?? Könntest ja mal fragen, find ich besser, als irgendwelche Tabletten oder so. LG Katja

Mitglied inaktiv - 16.08.2007, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

hi, unser sohn hat das auch. allerdings nur, wenn wir längere fahrten machen. das fing auch so in dem alter an. wir haben festgestellt, dass das nur passiert, wenn wir frü morgens losfahren und er noch nichts weiter gegessen hat, sondern nur seine milch bzw kakao getrunken hat. seitdem gibt es am morgen vor längeren fahrten keine milch mehr. und es geht erst ins auto, wenn er wenigstens ein bisi was zu sich genommen hat. toi toi toi hatten wir seit einer weile keine probleme mehr damit.. lg, nine

Mitglied inaktiv - 16.08.2007, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei meinem Sohn ging das mit 2,5 los. Seit er 3 ist lassen wir ihn während der Fahrt Kaugummi kauen u. seither ist es besser.... Ansonsten vorne sitzen bringt auch was haben wir gemerkt..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 16.08.2007, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

cocculus C30 3 globuli zum lutschen. hilft ausgezeichnet, auch auf dem schiff:-) und hilft erwachsenen genau so gut! lg suwi

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für die Ratschläge, ich werde jetzt erst mal versuchen, wie es ist, wenn die Kleine hinten in der Mitte sitzt, so dass sie nach vorne blicken kann. Ich fürchte nämlich, dass sie auf dem Beifahrersitz so tief sitzt, dass sie gar nicht nach rausschauen kann. Auch die Globuli werde ich mal probieren. Die Akupressurarmbänder habe ich noch von meiner Schwangerschaft. Allerdings haben sie da null geholfen. Lilly wird aber vermutlich mit ihnen spielen wollen. Ansonsten wird wohl nur helfen zu fahren, wenn sie schläft oder ein Plastiklätzchen mit Auffangschale anzuziehen. Vielen Dank noch mal an alle. Tina und Lilly

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch so eine Kandidatin, sie hat schon mit einem halben Jahr im Auto gespuckt, jetzt ist sie 4 1/2, und Besserung ist nicht in Sicht. Sie spuckt bei den kürzesten Fahrten, mittlerweile weint sie schon, wenn sie nur ins Auto muß. Vor längeren Fahrten gebe ich ihr Vomexzäpfchen, ansonsten sitze ich mit ihr hinten im Auto und "assistiere" beim Spucken, wenn ich allein mit den Kindern unterwegs bin, sitzt sie vorn bei mir. An Medikamenten habe ich schon alles ausprobiert, inklusive Cocculus und Nele hat alles nichts gebracht. Jetzt hab ich mir mal diese Akupressurbänder gekauft, vielleicht gehts da besser, und wenn es nur der für Nele psychologische Effekt ist. Wer noch einen ultimativen Tipp hat, immer her damit. Schöne Grüße Renate

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina!!! Du mußt Dein Kind nicht direkt nach vorne setzen. Wenn Du hinten in der Mitte einen drei Punkte Gurt hast,dann reicht es schon,wenn Du sie in die Mitte setzt. Da kann sie dann auch vorne rausschauen. Das Erbrechen kommt daher,weil die Kinder nur zur Seite rausschauen können. Dabei ist das Problem,daß alles zu schnell an ihnen vorbei zieht. Deswegen wird den meisten Kindern schlecht. Hat was mit dem Gleichgewichtssinn zu tun. Solltest Du allerdings hinten in der Mitte keinen drei Punkte Gurt haben,dann wäre es doch sinnvoll die kleine nach vorne zu holen. Liebe Grüße Michaela

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

hat 5 Kinder :O) Und nicht so viel nach unten schauen, also Bücher anschauen ist nix beim Autofahren. Gruß Flöckchen

Mitglied inaktiv - 19.08.2007, 21:19